In Anbetracht der weiterhin unhaltbar grausamen Haltung von Tieren zur Produktion von Fleisch, Milch und Eiern wünschen sich etwa 80 Prozent aller Deutschen »mehr Tierwohl«, als es derzeit in der pervertierten industrialisierten Landwirtschaft herrscht. Gute Absichten allein helfen aber in einem System der Qualzucht und Qualhaltung von Nutztieren nicht weiter. Nur ein unverzüglicher, grundsätzlicher und konsequenter Systemwechsel mit Abkehr vom Billigfleisch-System und der Hinwendung zu einer verantwortbaren Landwirtschaft kann hier Abhilfe schaffen.
Der vorliegende Band (mit einem Vorwort von Peter Singer) konzentriert sich auf die von der industrialisierten Landwirtschaft qualitativ und quantitativ besonders betroffenen Nutztiere: Geflügel, Schweine und Rinder. Die 28 Beiträge von 23 Autorinnen und Autoren, darunter u. a. Renate Künast und Ernst Ulrich von Weizsäcker, verbindet der Ansatz, auf eine jeweils spezifische Art und Weise zur qualitativen und quantitativen Minderung des Leids gequälter Nutztiere beizutragen, wie das auch von der Protestbewegung »Wir haben Agrarindustrie satt« gefordert wird.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Walter Neussel wurde 1940 in Hagen/Westfalen geboren. Im Alter von sechs Jahren sah er, wie ein Tier geschlachtet wurde, und fand diesen Vorgang derart widerwärtig, dass er dauerhaft zum Vegetarier wurde. Von 1974 bis 1993 war er Chefarzt der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin des St. Elisabeth Krankenhauses in Wittlich sowie Initiator und Leitender Arzt des Rettungszentrums Wittlich. Beeindruckt vom Buch »Befreiung der Tiere« des Philosophen und Ethikers Peter Singer, widmete er sich später vermehrt tierrechtlichen Fragestellungen und initiierte 2015 den »Peter-Singer-Preis für Strategien zur Tierleidminderung e. V.«. Für seine Verdienste im Rettungswesen wurde Dr. Neussel mit dem Ehrenkreuz der Bundeswehr in Gold und dem Verdienstordendes Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Walter Neussel verstarb am am 14. Mai 2021.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3962383039 |
10-stellige ISBN | 3962383034 |
Verlag | Oekom Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Softcover-Buch |
Erscheinungsdatum | 01. Mai 2022 |
Seitenzahl | 312 |
Format (L×B×H) | 21,2cm × 15,2cm × 2,2cm |
Gewicht | 461g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Umwelt |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Umwelt
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.