Veganisierte Fischklassiker - garantiert ohne Gräten
In seinem Herzensprojekt "Vegan Ocean" zeigt der bekannte Youtuber Alexander Flohr, wie man mithilfe von garantiert grätenlosen Fischalternativen ganz vegan köstliche Rezeptkompositionen zaubert.
Die Aromen des Meeres sind für ihn dabei mehr als nur Kulinarik und die Küste mehr als nur ein Ort. Mit vielen kleinen Tricks und Kniffen, aber auch mit ausgesuchten Gemüsesorten und Algen gelingt es ihm, vegane Fischgerichte mit verblüffender Ähnlichkeit zum flossentragenden Original herzustellen und in der maritimen Küche zu etablieren. Letztere gleichen mit ihrem hohen Gehalt sogar die gesundheitlichen Vorteile des Fischkonsums bei den wichtigen Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA wieder aus, ohne der Überfischung weiter Vorschub zu leisten.
"Wenn man mal verstanden hat, dass Algen nicht nach Fisch, sondern Fisch nach Algen schmeckt, ist alles ganz einfach."
Ein Buch genau zum richtigen Zeitpunkt, denn Meeresbiologen warnen zunehmend dringlicher vor der Überfischung der Meere und ihren Folgen. Mit seinen veganen Antworten auf Sahnehering, Fischstäbchen, Labskaus, Sushi und Kaviar zeigt Alex Flohr nicht nur, dass altbekannte Klassiker auch vegan funktionieren, sondern liefert mit Dampfnudeln auf Algenpesto, maritimem Limettentofu oder dem saftigen Popeye- Burger ganz neue Inspirationen und Einblicke in die Vielseitigkeit, die pflanzliche Meeresaromen zu bieten haben. Ihm gelingt es, vegane Rezepte zu kreieren, die der Raffinesse einer Paella, der Aromatik eines geräucherten Lachsfilets und der Frische eines Heringssalats in nichts nachstehen. Abgerundet wird das Ganze mit veganen Alternativen zu traditionellen Fischrezepten wie Schlemmerfilet und Fischsuppe sowie mit originellen Begleitern wie Sanddorn-Mayonnaise und Algenbutter.
Dieses Buch sollte in keinem pflanzenbasiert orientierten oder ökologisch denkenden Haushalt fehlen.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Wortschätzchen
Man soll nie etwas ablehnen, das man nicht wenigstens mal probiert hat. Deshalb habe ich nicht nach dem ersten veganen Kochbuch aufgegeben und mir Bücher von diversen Köchen und in diversen Themenbereichen zugelegt. Nach wie vor kann ich sagen, dass ich mit den Ersatzprodukten meine Probleme habe und mich nicht wirklich mit ihnen anfreunden kann. Allerdings ist das mein persönliches Problem und hat nichts mit den Rezepten und den Büchern zu tun. Inzwischen habe ich sogar große Freude an veganen Rezepten, bei denen ich dann einfach die mir unangenehmen Zutaten austausche, wie ich das bei allen anderen Rezepten (gleich ob vegetarisch oder nicht) auch mache.
Ein Faktor, der mich auf gewisse Weise hemmt, ist nicht nur der Geschmack von Tofu, den ich einfach nicht mag, es ist auch das Mundgefühl. Ein weiterer, dass man auch heute nicht alles überall bekommt. Die diversen Sorten von Algenflocken gehen zudem auch ins Geld, zumal wenn man selbst Flexitarier ist und in der Regel nur für Gäste, die sich vegan ernähren, vegan kocht. Alexander Flohr hat hier aber ein ganz besonderes Buch vorgelegt, das für mich dann doch wieder interessant wird, denn er fokussiert sich auf Maritime Küche. Ich mag nur wenige Sorten Fisch und habe nun hier ein Buch, das mir Visch ermöglicht, also vegan (oder auch vegetarisch) und damit auch meine Abneigung gegen Meeresfrüchte auf gekonnte Weise umgeht.
Bisher kannte ich Alexander Flohr und seine Bücher nicht. Sein eigener Weg zum Veganer liest sich interessant und schlüssig. Die Idee, Seafood ohne Fisch und Meeresfrüchte zu zaubern, gefällt mir außerordentlich gut. Zwar verwendet er für fast jedes Gericht Zutaten, die ich (wie oben erwähnt) nicht essen mag, aber allein die Ideen gefallen mir schon mal und für Veganer-Gäste sowieso. Ganz oft kann man auch für Nicht-Veganer das Rezept umwandeln und Fisch oder Meeresfrüchte nehmen und die Beilage dazu nach Original-Rezept machen. Klar ist, dass die Gerichte oft ein wenig Mehraufwand erfordern und/oder für Anfänger recht schwierig sind. Auch sind die erforderlichen Zutaten sehr vielfältig und nicht immer gerade günstig. Insgesamt aber ist das Buch fast schon ein MUST HAVE in einer Kochbuchsammlung.
Die Rezepte selbst sind sehr schön präsentiert. Keines ist ohne Foto, was mir persönlich immer besonders wichtig ist. Die Zutatenlisten sind in die entsprechenden Rezeptteile unterteilt und übersichtlich aufgeführt. Angaben zu Portionen, Zeitaufwand und Nährwerten sind vorhanden. Immer wieder finden sich auch Tipps unter den Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
Der Abschnitt zu den „Leckeren Begleitern“ gefällt mir besonders gut. Das Rezept für das Bratfischgewürz ist der Hit und natürlich auch bestens für echten Fisch geeignet. Auch die restlichen Begleiter mögen nicht nur Veganer und passen zu vielen Gelegenheiten. „Easy durch die Meeresküche“ hätte gerne ganz am Anfang stehen dürfen, um nicht übersehen zu werden. Hier gibt es u.a. super gute Infos rund um Algen.
Kurz und gut – auch wenn ich weiterhin Flexitarier bleibe, lasse ich mich immer gerne zu neuen Wegen und Ideen anregen. Dieses Kochbuch für vegane maritime Küche ist ein Volltreffer, besonders für echte Veganer aus Überzeugung. Mit Sicherheit werden weiter einige der Gerichte auch bei mir serviert werden! Fünf Sterne gebe ich hier schon allein aus Anerkennung des Grundgedankens.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Alexander Flohr, bekannt aus seinem beliebten YouTube-Kanal „Hier kocht Alex", ist Veganer, YouTuber und Kochbuchautor. Als Straßenbaumeister entspricht er nicht gerade dem Stereotypen eines Veganers – und dennoch lebt und liebt er seine Ernährungsweise seit nun über 10 Jahren.
Alex wuchs bis zu seinem neunten Lebensjahr in Rostock auf. Das Geschrei der Möwen, die Meeresluft und der Strand haben ihn geprägt. Auch wenn er heute am Rande Berlins nicht mehr die Warnowwerft direkt vor Augen hat, ist er im Herzen noch immer ein Küstenkind. Er liebt die Ostseeküste und die volle Bandbreite der Meeresaromen, die er genauestens kennt. Heutzutage natürlich ausschließlich in ihrer pflanzlichen Form.
Durch seine Umstellung zur veganen Ernährung 2011, notwendig durch Übergewicht, Asthma und Gelenkschmerzen, entdeckte er im veganen Kochen eine neue Passion. Ging er anfangs noch unzufrieden und nur mit einem Salat zur Arbeit, da der Kühlschrank einfach nicht mehr hergab, kreierte er schon bald aus allem was ihm zur Verfügung stand leckere Gerichte. Überschüssige Pfunde und körperliche Beschwerden wurden dank der neuen, gesünderen Lebensweise immer weniger, bis sie ganz verschwanden.
Seine neue Leidenschaft brachte ihn 2015 zu YouTube, wo er anfangs im Rahmen des Kanals von PETA und seit 2020 auf seinem eigenen Kanal "Hier kocht Alex" aktiv ist. Seine Fans begeistert er dort mit immer neuen köstlichen Rezepten.
Matthias Hoffmann, Jahrgang 1957, gehört zu den renommiertesten und erfahrensten Food-Fotografen in Deutschland. Er fotografiert in seinem großzügigen Studio im denkmalgeschützten Delmenhorster Wollelager und bundesweit on location für zahlreiche namhafte Verlage und Marken¬artikler Food-Projekte jeder Größenordnung. Matthias Hoffmann spürt mit Herz und Hand, Auge und Verstand leidenschaftlich der Seele des Futters nach und schafft es, sie mit feinstem fotografischem Handwerk und moderner Digitaltechnik bildlich einzufangen.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3954532728 |
10-stellige ISBN | 3954532727 |
Verlag | Becker Joest Volk Verlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 23. September 2022 |
Seitenzahl | 160 |
Illustrationenbemerkung | 75 Fotos |
Format (L×B×H) | 24,4cm × 19,1cm × 1,8cm |
Gewicht | 684g |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Essen und Trinken |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Essen und Trinken
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau