Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Demokratie und Menschenrechte - zwei Werte, die heute aus dem Kontext moderner Gesellschaften nicht mehr wegzudenken sind. Hat sich die Demokratie seit der Aufklärung in der westlichen Hemisphäre entwickelt, über Rückschläge und Kriege hinweg gegen alle anderen Staatsformen durchgesetzt, um schließlich zum Richtwert aller Staaten hinsichtlich Partizipation, Glaubwürdigkeit in den internationalen Beziehungen, sowie dem Schutz und der Gleichberechtigung des Einzelnen zu werden, so ist es für Demokratien undenkbar, nicht für die Gewährung und den Schutz von Menschenrechten einzutreten, indem diese als Grundrechte von der Verfassung eingeräumt werden.
Die enge Verbundenheit dieser beiden Begriffe ist wenig verwunderlich, wenn man ihre Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte betrachtet. So entstammen sie einer Zeit der politischen und gesellschaftlichen Umbrüche, in der sie immer wieder von konservativen Mächten angegriffen wurden und gegen die sie sich durchsetzen mussten. Gerade im christlich geprägten Abendland ist es daher wenig verwunderlich, dass Demokratie und Menschenrechte in Konflikt mit dessen Traditionen geraten sind. Doch wie substantiell sind diese Konflikte und haben sie heute noch Bedeutung? Wie lässt sich christliche Tradition mit Demokratie und Menschenrechten vereinen?
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3668434486 |
10-stellige ISBN | 3668434484 |
Verlag | GRIN Verlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 12. Mai 2017 |
Seitenzahl | 28 |
Beilage | Paperback |
Format (L×B×H) | 21,0cm × 14,8cm × 0,2cm |
Gewicht | 56g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Philosophie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Philosophie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.