Das Urmel hat Flöhe im Bauch, weil es zu viel Kokosnusseis gegessen hat. Doch Kamillentee will das Urmel nicht. Das Urmel will viel lieber eine Geschichte hören - die Geschichte vom tapferen Ritter Urmel und der schönen Schweinefee! //
"Eines der liebenswürdigsten Geschöpfe der modernen deutschsprachigen Kinderbuchliteratur." Buchreport
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Max Kruse wurde 1921 in Bad Kösen an der Saale geboren. Nach dem Abitur in Weimar studierte er in Jena Philosophie. 1945 baute er die Puppenfabrik seiner Mutter Käthe Kruse wieder auf. Da Max Kruse aber schon immer Schriftsteller werden wollte, übergab er 1958 die Firma an seine Schwester und zog nach München, wo er als Werbetexter arbeitete und erste Kinderbuchtexte verfasste. Seinen Durchbruch als Schriftsteller erzielte Max Kruse 1965, als der Hessische Rundfunk sein erstes Kinderbuch Der Löwe ist los mit der Augsburger Puppenkiste verfilmte. Am bekanntesten und beliebtesten wurde sein Kinderbuch Urmel aus dem Eis. Seine Kinderbücher wurden vielfach ausgezeichnet und in zahlreiche Sprachen übersetzt. Max Kruse ist Mitglied des P.E.N und Träger des Bundesverdienstkreuzes. Er lebt heute mit seiner Frau, der chinesischen Malerin und Musikerin Shaofang, nahe bei München im Loisachtal. Günther Jakobs, 1978 geboren, studierte Illustration an der FH Münster. Seit seinem Abschluss arbeitet er erfolgreich als Illustrator für verschiedene Verlage im Bereich Kinderbuch, Sachbuch und Geschenkbuch. Er lebt heute mit seiner Familie in Münster. Bei Thienemann erschienen von ihm bisher die Bilderbücher Die wilden Schwäne (Text von Hans Christian Andersen) sowie Willkommen im Schloss, Willkommen in der Bücherei und Willkommen im Theater (Text von Christa Holtei).
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3522437387 |
10-stellige ISBN | 3522437381 |
Verlag | Thienemann |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 14. Januar 2013 |
Seitenzahl | 32 |
Format (L×B×H) | 29,9cm × 23,0cm × 1,0cm |
Gewicht | 403g |
Gattung | Bilderbuch |
Warengruppe des Lieferanten | Kinder- und Jugendbücher - Bilderbücher |
Altersempfehlung | ab 4 |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Kinder- und Jugendbücher - Bilderbücher
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.