Unternehmerisches Personalcontrolling unter Anwendung der Balanced Scorecard – Anja Müller | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Anja Müller
Autor/in: Anja Müller

Unternehmerisches Personalcontrolling unter Anwendung der Balanced Scorecard

Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,9, Hochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract:
Personalcontrolling hat in den letzten Jahren verstärkt an Bedeutung in deutschen Unternehmen gewonnen. Heutzutage steht laut einer Studie der Deutschen Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP) nicht mehr das ob, sondern vielmehr das wie im Mittelpunkt der Personalcontrolling-Diskussion.  Mittlerweile ist das Personalcontrolling ein etablierter Funktionsbereich innerhalb des Personalmanagements geworden. Jedoch ist nicht nur dieser Institutionalisierungsgrad neu, sondern auch die Fragestellungen im Personalcontrolling wurden in den letzten Jahren um einige neue Facetten bereichert.   Während sich Personalcontrolling ursprünglich hauptsächlich mit der Auswertung von harten Kennzahlen beschäftigte, rücken mittlerweile vermehrt erweiterte Personalcontrolling-Instrumente in den Vordergrund, die umfassende Kontroll- und Analysetätigkeiten ermöglichen.

1.2 Zielsetzung und Abgrenzung
Das Ziel dieser Arbeit ist, im Rahmen eines modernen Personalcontrollings die Anwendung des traditionellen Balanced Scorecard Konzeptes auf den Personalbereich in Form einer HR-Balanced Scorecard darzustellen. Die Balanced Scorecard kann hierbei für den Personalbereich genutzt werden, wodurch Effizienz- und Effektivitätssteigerungen erzielt werden sollen. Anhand praktischer Beispiele wird für die Bereiche Personalversorgung und Personalmanagement der Einsatz einer HR-Balanced Scorecard demonstriert.

1.3 Aufbau der Arbeit
Im ersten Teil der Arbeit erfolgt eine Begriffsdefinition, sowie eine Darstellung der Funktionen, Dimensionen und Ansätze des Personalcontrollings. Daraufhin werden im nächsten Kapitel die Aufgaben des Controllings im Rahmen operativer sowie strategischer Personalarbeit erläutert. Im darauffolgenden Kapitel wird auf Kennzahlen als Grundlage des Personalcontrollings näher eingegangen, um danach erweiterte Personalcontrolling-Instrumente vorzustellen. Das Balanced Scorecard Konzept steht im Fokus des nächsten Kapitels. Hierbei werden zunächst Grundlagen dieses Konzeptes erläutert, um darauffolgend die Anwendung der HR-Balanced Scorecard zur Effizienz- und Effektivitätssteigerung im Personalbereich näher zu behandeln und somit den praktischen Einsatz theoretisch behandelter Erkenntnisse zu verdeutlichen. Zudem wird die HR-Balanced Scorecard auf Stärken und Schwächen hin analysiert und einer kritischen Beurteilung unterzogen. Im nächsten Abschnitt wird die aktuelle Bedeutung des Themas Personalcontrolling in der Praxis dargestellt...Fazit

Taschenbuch 02/2012
kostenloser Standardversand in DE gewöhnlich ca. 4-5 Werktage (Print on Demand)
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 1,68 € bis 3,12 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3656128816
10-stellige ISBN 3656128812
Verlag GRIN Verlag
Sprache Deutsch
Auflage 2. Auflage im Jahr 2012
Anmerkungen zur Auflage 2. Auflage
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Taschenbuch
Erscheinungsdatum 21. Februar 2012
Seitenzahl 92
Beilage Paperback
Format (L×B×H) 21,0cm × 14,8cm × 0,7cm
Gewicht 146g
Gattung Magisterarbeit
Warengruppe des Lieferanten Sozialwissenschaften - Wirtschaft
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Sozialwissenschaften - Wirtschaft

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ