Mitten in der globalen Wirtschaftskrise eröffnet ein kleines, mutiges Café und verwandelt eine Berliner Seitenstraße in ein romantisches Pariser Gäßchen. So etwas hat hier gefehlt., sagen alle und kommen in Scharen auf ihren neuen Dorfplatz. Rund um jenes Café versammeln sich lauter Unrasierte Seelen. Lernen Sie beim Lesen bitte kennen: Hilde und Frida, zwei seelenverwandte Frauen, wie sie einander auch vor hundert Jahren hätten begegnen können. Die Soßenprinzessin, das seitenverkehrte Ehepaar, den nicht ganz Anonymen Alkoholiker, Helena mit dem Zopf auf dem Kopf. Ismail und Lisbeth, die von der Liebe gefunden werden, als sie sie am wenigsten erwarten, den Widerstandskämpfer und noch viele andere mehr. Auf das überraschende Ende wären Sie nie im Leben gekommen, verspricht Ihnen Ihre Autorin Katrin Panier-Richter.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Katrin Panier-Richter wurde im Sternbild Wassermann in Thüringen geboren. Auf zunächst schnurgeradem Lebensweg kam sie zum Jugendradio DT 64, um sich erste journalistische Sporen zu verdienen. Mit 24 war sie Mutter zweier Kinder, mit 28 erlebte sie den Mauerfall in Berlin. Danach probierte sie vieles aus, Brüche zogen in ihr Leben ein. Seit 1993 arbeitet sie freiberuflich für Zeitungen, Hörfunk, Fernsehen. 1996 wurde sie "Brandenburgerin des Jahres" für ihr Rundfunk-Feature "Frauen im Stahl". Ab 1997 moderierte sie zwei Jahre lang das "Erfurter Gespräch" im MDR-Fernsehen.
Seit Februar 2010 heißt sie Katrin Richter.
Bisherige Bücher bei Schwarzkopf & Schwarzkopf Berlin:
"Sex gehört dazu. Geschichten vom Erwachsenwerden" (2003),
"Zu Hause ist, wo ich verliebt bin. Ausländische Jugendliche in Deutschland erzählen" (2004),
"Die schlimmsten Gitter sitzen innen. Geschichten aus dem Frauenknast" (2004) und
"Die dritte Haut. Geschichten von Wohnungslosigkeit in Deutschland" (2006).
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3839134047 |
10-stellige ISBN | 3839134048 |
Verlag | Books on Demand |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 11. November 2009 |
Seitenzahl | 376 |
Beilage | Paperback |
Format (L×B×H) | 22,0cm × 15,5cm × 2,6cm |
Gewicht | 597g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Erzählende Literatur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Erzählende Literatur
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau