Although Developmental Coordination Disorder (DCD, sometimes referred to as 'Dyspraxia') has received less attention than other developmental disorders, its impact can be severe and long-lasting. This volume takes a unique approach, pairing companion chapters from international experts in motor behaviour with experts in DCD. Current understanding of the motor aspects of DCD are thus considered in the context of general motor behaviour research.
Understanding Motor Behaviour in Developmental Coordination Disorder offers an overview of theoretical and methodological issues relating to motor development, motor control and skill acquisition, genetics, physical education and occupational therapy. Critically, Barnett and Hill ground DCD research within what is known about motor behaviour and typical development, allowing readers to evaluate the nature and extent of work on DCD and to identify areas for future research.
This unique approach makes the book invaluable for students in developmental psychology, clinical psychology, movement science, physiotherapy, physical education, and special education, as well as researchers and professionals working in those fields.
Adobe Account
notwendig |
ACSM-Datei bei Download |
Schriftgröße ist
nicht veränderbar/einstellbar
Dieses E-Book nutzt digitales Rechte-Management (DRM), so dass Sie es nur mit spezieller E-Book-Lese-Software (z.B. dem kostenlosen Adobe Digital Editions Reader, der BlueFire-Reader-App (iOS) oder der Aldiko-Reader-App (Android)) lesen können. Dafür benötigen Sie eine kostenlose Adobe ID (auf https://accounts.adobe.com/ erhältlich). Sie erhalten als Download eine ACSM-Datei, die Sie im passenden Reader öffnen können. Leider nicht unter Linux lauffähig.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Anna L. Barnett is Professor of Psychology at Oxford Brookes University. Her general area of interest is perceptual-motor development, which focuses on various aspects of DCD - including diagnosis and assessment in children and adults with this condition.
Elisabeth L. Hill is Professor of Neurodevelopmental Disorders at Goldsmiths, University of London. Her research focuses primarily on DCD and the relationship between social and motor development in typical and atypical populations.
Section One: 1. The synergetic, probabilistic pathways of typical motor development. 2. Developmental progression in DCD. 3. Movement coordination, control and skill development 4. Movement control and skill acquisition in DCD.
Section Two: 5. Genetic contributions to neurodevelopmental disorders 6. Biological and genetic factors in DCD
Section Three: 7. Adapted Physical Activity in Physical Education 8. Physical Education and activity in children and adolescents with DCD 9. Occupational Therapy: current approaches 10. Occupational Therapy for children with DCD
With contributions from: Barnett, A. L. - Oxford Brookes University, UK; Block, M. E. - University of Virginia, USA; Getchell, N. - University of Delaware, USA; Hands, B. - University of Notre Dame, Australia; Haywood, K. - University of Missouri-St. Louis, USA; Hill, E. - Goldsmiths, University of London, UK; Kennedy-Behr, A. - University of the Sunshine Coast, Australia; Law, C. - Oxford Brookes University, UK; Licari, M. - Curtin University, Australia; Newbury, D. - Oxford Brookes University, UK; Newell, K. M. - University of Georgia, USA; Pacheco. M.M. - University of Georgia, USA; Parker, H. - University of Notre Dame, Australia; Piek, J. - Curtin University, Australia; Rigoli, D. - Curtin University, Australia; Rodger, S. - University of Queensland, Australia; Stuart, N. - Oxford Brookes University, UK; Wilmut, K. - Oxford Brookes University, UK.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-1351975469 |
10-stellige ISBN | 1351975463 |
Verlag | Taylor & Francis Ltd. |
Sprache | Englisch |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | PDF mit Adobe DRM |
Copyright | Digital Rights Management Adobe |
Erscheinungsdatum | 13. März 2019 |
Seitenzahl | 206 |
Illustrationenbemerkung | 8 schwarz-weiße Abbildungen, 4 schwarz-weiße Zeichnungen, 13 schwarz-weiße Tabellen |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Psychologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Psychologie
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München