Dieses Nachschlagewerk gibt einen umfassenden Überblick, von den Materialeigenschaften über die Herstellung bis hin zu Aspekten des Entwurfs und der Bemessung, und präsentiert ausgeführte Beispiele für Brücken, Stützen, Fassadenelemente und Dachelemente. Aus Beton-Kalender 2013.
Seit 1906 begleitet der Verlag Ernst & Sohn mit dem Beton-Kalender die Entwicklung des Stahlbeton- und Spannbetonbaus. Dieses Buch sollte das Fortschreiten des Eisenbetonbaus jährlich begleiten, und zwar so lange, bis die "stürmische Entwicklung", so der erste Herausgeber Fritz von Emperger (1862-1942), der Bauweise ein Ende gefunden hätte.
Ausgewählte Kapitel des Beton-Kalender werden in der neuen englischsprachigen Reihe BetonKalender Series dem internationalen Markt zur Verfügung gestellt.
Adobe Account
notwendig |
ACSM-Datei bei Download |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Dieses E-Book nutzt digitales Rechte-Management (DRM), so dass Sie es nur mit spezieller E-Book-Lese-Software (z.B. dem kostenlosen Adobe Digital Editions Reader, der BlueFire-Reader-App (iOS) oder der Aldiko-Reader-App (Android)) lesen können. Dafür benötigen Sie eine kostenlose Adobe ID (auf https://accounts.adobe.com/ erhältlich). Sie erhalten als Download eine ACSM-Datei, die Sie im passenden Reader öffnen können. Leider nicht unter Linux lauffähig.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ekkehard Fehling
FG Massivbau, Institut für Konstruktiven Ingenieurbau, Universität Kassel
Prof. dr. ir. Dr.-Ing. h. c. Joost Walraven
TU Delft, Honorary president of the international concrete federation fib
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Schmidt
FG Werkstoffe im Bauwesen, Institut für Konstruktiven Ingenieurbau, Universität Kassel
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Torsten Leutbecher, Dept. Bauingenieurwesen, Universität Siegen
Dipl.-Ing. Susanne Fröhlich, wiss. MA, Universität Kassel
1. Einführung
2. Grundlagen zur Herstellung ultrahochfester Betone
2.1 Entwicklung
2.2 Stoffliche Grundlagen
2.3 Ausgangsstoffe
2.4 Mischungszusammensetzung
2.5 Mischen
2.6 Nachbehandlung und Wärmebehandlung
2.7 Prüfung
3. Mechanische Eigenschaften des Festbetons
3.1 Allgemeines
3.2 Drucktragverhalten
3.3 Zugtragverhalten
3.4 Schwinden
3.5 Kriechen
3.6 Mehraxiale Beanspruchung
3.7 Ermüdungsverhalten
3.8 Dynamische Beanspruchung
3.9 Brandwiderstand
3.10 UHPC mit Kombinationen von Fasern (Fasercocktails)
4. Dauerhaftigkeit
4.1 Gefügestruktur
4.2 Widerstand gegen aggressive Medien
4.3 Einordnung in Expositionsklassen
5. Grundlagen der Bemessung
5.1 Einfluss der Faserverteilung und Faserorientierung
5.2 Nachweise in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit
5.3 Nachweise in den Grenzzuständen der Gebrauchstauglichkeit
6. Verbindungen
6.1 Allgemeines
6.2 Trockene Verbindungen
6.3 Geklebte Verbindungen
6.4 Nasse Verbindungen
6.5 Grouted Joints
6.6 Verbindung von UHPC-Schichten an existierenden Bauteilen für die Ertüchtigung von Konstruktionen
7. Ausgeführte Beispiele
7.1 Brückenbau
7.2 Anwendungen im Hochbau
7.3 Andere Anwendungen
8. Danksagung
9. Literatur
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3433604151 |
10-stellige ISBN | 3433604150 |
Verlag | Ernst, Wilhelm & Sohn |
Imprint | Beton-Kalender Series |
Sprache | Englisch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2014 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub mit Adobe DRM |
Copyright | Digital Rights Management Adobe |
Erscheinungsdatum | 25. August 2014 |
Seitenzahl | 198 |
Beilage | E-Book |
Warengruppe des Lieferanten | Naturwissenschaften - Technik |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Naturwissenschaften - Technik
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.