Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Prof. em. Dr. med. Karl Köhle, ehem. Direktor der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie, Universitätsklinikum Köln
Prof. Dr. med. Wolfgang Herzog, Ärztlicher Direktor der Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik des Universitätsklinikums Heidelberg. Forschungsschwerpunkte: Essstörungen, Somatoforme Störungen, Psychische Begleiterkrankungen bei körperlichen Erkrankungen
Prof. Dr. med. Johannes Kruse, Direktor der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie, Universitätsklinikum Gießen; Forschungsschwerpunkte: Psychische Störungen bei körperlichen Erkrankungen, Klinische Studien, Psychotraumatologie, Somatoforme Störungen
Prof. em. Dr. med. Peter Joraschky, Klinik und Poliklinik für Psychotherapie und Psychosomatik, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden
Prof. Dr. med. Wolf Langewitz ist Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Psychotherapie. Zurzeit ist er stellvertretender Chefarzt der Abteilung für Psychosomatische Medizin/Innere Medizin am Universitätsspital Basel, Schweiz.
Prof. Dr. med. Wolfgang Söllner ist Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Er ist Chefarzt der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und der Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität am Klinikum Nürnberg-Nord.
I Theoretische Grundlagen
II Biologische Grundlagen der Anpassung und ihre Entwicklung
III Psychologische Grundlagen der Anpassung und ihre Entwicklung
IV Soziale Grundlagen von Anpassung und Entwicklung
V Diagnostik
VI Therapie
VII Institutionalisierung
VIII Klinik
IX Ausbildung, Begutachtung und Qualitätssicherung
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3437218347 |
10-stellige ISBN | 3437218344 |
Verlag | Urban & Fischer/Elsevier |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 8. Auflage im Jahr 2018 |
Anmerkungen zur Auflage | 8. Auflage |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 22. Oktober 2018 |
Seitenzahl | 1264 |
Illustrationenbemerkung | 175 farbige Abbildungen |
Format (L×B×H) | 27,1cm × 21,3cm × 4,8cm |
Gewicht | 2560g |
Warengruppe des Lieferanten | Naturwissenschaften - Medizin, Pharmazie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Naturwissenschaften - Medizin, Pharmazie
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.