Einfach überleben!
Schneller, als man denkt, gerät man in eine Notsituation. Dann ist vor allem eines gefragt: Eigeninitiative und Selbsthilfe. Was man dafür in freier Natur wissen muss, verrät dieser kompakte Ratgeber.
Draußen in der Natur, da fangen für viele Freizeit und Urlaub erst an. Die Schattenseiten, von denen die einschlägigen Zeitungsseiten voll sind: Ob bei einer Skitour oder beim Mountainbiken, ob beim Klettern im Hochgebirge, ob beim Bergwandern in entlegenen Regionen - ein Wetterumschwung oder ein Unfall genügt und plötzlich steckt man mitten in einer Notsituation! Aber auch "Couch-Potatoes" sind davor nicht gefeit, wenn etwa eine Überlandfahrt irgendwo im Straßengraben endet. Spätestens dann wäre es gut zu wissen, was zu tun ist, um dem Dilemma einigermaßen unversehrt zu entrinnen und durchzuhalten, bis Hilfe kommt.
Autor Lars Konarek, selbst Survival-Experte, hat im Buch "Überleben in der Natur" die wichtigsten Kenntnisse zusammengetragen, die man für ein Überleben abseits gesicherter Wege und beheizter Hütten benötigt. Die Palette der einfachen, aber im Ernstfall (über-)lebensnotwendigen Techniken beginnt beim Feuermachen in freier Natur und erstreckt sich über Aufwärmemöglichkeiten, Lagerbau, die Errichtung von Schneehöhlen, das Auffinden von Wasser bis hin zu psychologischen Tricks, die die Notsituation überstehen helfen, sowie Heilmitteln, die die Natur uns bietet. Natürlich wird auch essbaren Pflanzen und den Möglichkeiten, tierische Nahrung zu erbeuten, Platz eingeräumt. Ein weiteres großes Plus: Der Autor räumt mit etlichen kursierenden Survival-Mythen auf, deren Befolgung im Ernstfall lebensgefährlich werden könnte.
Ein Buch, dessen Inhalt man gut kennen sollte, auch wenn man hofft, ihn nie zu benötigen.
Der Autor
Lars Konarek diente als Soldat in einem Fallschirmjägerbataillon und wurde durch seine Survival-Experimente bekannt. Sein Wissen stellte er unter anderem dem Wissensmagazin "Galileo" auf Pro7 zur Verfügung.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3702013905 |
10-stellige ISBN | 3702013903 |
Verlag | Stocker Leopold Verlag |
Sprache | Deutsch |
Anmerkungen zur Auflage | Nachdruck |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 20. Februar 2014 |
Seitenzahl | 168 |
Illustrationenbemerkung | zahlreiche Farbabbildungen |
Format (L×B×H) | 17,0cm × 11,1cm × 1,0cm |
Gewicht | 197g |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Hobby, Freizeit, Natur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Hobby, Freizeit, Natur
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt