Sie ist die Süße zu meiner Bitterkeit, die Balance, die meinem Leben immer fehlte, und die sinnlichste Versuchung, die ich jemals gekostet habe
Als Audrey Kidder der finstere Blick von Griffin Shipley trifft, weiß sie sofort, dass ihr Auftrag in Vermont schwieriger wird als gedacht. Doch sie hat keine Wahl: Wenn sie ihren Job behalten will, muss sie Griff davon überzeugen, seinen preisgekrönten Cider zum halben Preis zu verkaufen. Eine harte Nuss, denn der Bio-Farmer ist nicht nur ausgesprochen stur - und unheimlich attraktiv -, sondern seit ihrer heißen Affäre am College auch nicht besonders gut auf Audrey zu sprechen. Und dass sich Audrey in Griffs Nähe augenblicklich so zu Hause fühlt wie nirgends sonst auf der Welt, macht die Sache alles andere als einfach -
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: TheUjulala
An True North ist in letzter Zeit ja wohl kaum einer in den Social Medien vorbeigekommen, deswegen freute es mich um so mehr, dass ich über Netgalley.de ein Rezensionsexemplar erhalten habe. An dieser Stelle möchte ich mich bei Netgalley.de und LYX dafür bedanken.
Coverbild
Die schnörkelige Handschrift passt wunderbar in den Holzschnitt der Berglandschaft. Farblich dezent und passend zu den Schnitzspuren. Das ganze wirkt wie ein altes Bild zu einem Alpen-Heimatfilm. Das Cover finde ich persönlich super.
Handlung
Die ausgebildete Köchin Audrey Kidder arbeitet in Boston für den Gastronomie Großbetrieb BGP, der für seine Restaurants in Vermont frische Produkte einkaufen will. Als Praktikantin muss sie nun zu den Bio-Farmern und für einen Spottpreis die Produkte einkaufen. Gleich bei ihrer ersten Anlaufstelle trifft sie auf August Griffin Shipley (Griff), dem sie während der Studienzeit in einer heißen Romanze schon näher gekommen ist. Doch die Vermonter Farmer sind auf die BGP nicht gut zur sprechen und stellen sich quer. Seltsamerweise fühlt sie sich aber ausgerechnet auf der Shipley Farm wohl und heimisch. Was nicht nur an der Anziehungskraft zwischen ihr und dem grummeligen Griff liegt. Denn Audrey musste eine bittere Kindheit mit ihrer übermächtigen Mutter erleben, die zum totalen Widerspruch zu der harmonischen Farmerfamilie steht.
Buchlayout / Haptik
Die Kapitel haben eine angenehme Länge, das gesamte Buch ist in 3 Teile unterteilt: Juli, August und Oktober und werden mit einem prosaischen Zitat über Essen eingeleitet. Man kann sich beim Lesen immer gut von Kapitel zu Kapitel hangeln, ohne aus dem Takt zu treten.
Idee / Plot
Eine Stadtpomeranze trifft auf grantigen Farmer. Beide begehren sich, beide machen Fehler aber am Schluß ist doch alles Friede - Freude - Eierkuchen. Abgedroschen ohne wirklich eine neuartige Idee dahinter. Klar, Bio ist im Moment in aller Munde, aber ob das nun als Aufhänger für eine romantisch-erotische Story herhalten kann? Wo ist das Alleinstellungsmerkmal?
Emotionen / Protagonisten
In Sachen körperlicher Befriedigung weiß Audrey, was sie will und holt es sich auch. Aber dennoch leidet sie unter extremen Minderwertigkeitsklomplexen, ausgelöst durch das Leben mit ihrer dominante Mutter. Sie ist ehrgeizig und will mit allen Mitteln an ihr Ziel, ist aber zu stolz um sich einzugestehen, dass sie sich auf den falschen Arbeitgeber eingelassen hat. Besonders nachvollziehen kann ich das nicht.
Griff soll wohl den Bad-Boy Love-Interest darstellen und ist immer besonders "grummelig". Auch wenn die Autorin mir das durch die ständige Wiederholung dieses Adjektivs weis machen möchte, nehme ich ihm das einfach nicht ab. Schwanzgesteuert lässt er sich von Audrey ziemlich um den Finger wickeln und leistet sich dabei einen groben Fehler.
Es gibt nur ein Begriff, mit der man die Shipley-Farm und ihre Bewohner umschreiben kann: Die Waltons. Meine Generation wird mit Rührseligkeit sich an diese alte Serie erinnern. Dort ist einfach alles perfekt und traumhaft idyllisch. Klar hat die Farmersfamilie ihre Probleme und steht immer kurz vor dem Ende. Aber alle Hoffnung steckt in John-Boy - äh August Griffin.
Audreys Mutter ist die böse Hexe in diesem Schauspiel. Welch Antagonistin! Jahrelang unterdrückte sie das arme Kind und konnte ihr keine geborgene Kinderstube bieten. Die Ausgeburt des Bösen treibt das schutzlose Mädchen ausgerechnet in die Arme des ebenso ausbeuterischen Megakonzern, an dem sie selber die mehrheitlichen Anteile besitzt - wie ausgebufft.
Handlungsaufbau / Spannungsbogen
Ei ei ei, was ist denn da passiert. Gleich zu Anfang begrapschen sich Audrey und Griff, als gäbe es keinen Morgen und rammeln wie die Karnickel - in ganzer Ausführlichkeit beschrieben. Doch schon zur Mitte werden die erotischen Szenen mau und am Ende wird nur noch von triefender Liebe geschlonzt, dass es das Ganze nicht glaubwürdiger macht.
Da passt das ganze Konzept nicht mehr. Es wirkt eher auf mich, als hätte die Marketing-Abteilung gesagt: "Mädels, so 'ne Farmerschmonzette verkauft sich nicht - nur »Sex sells«!" - "Okay, dann lassen wir sie auch Zungenreiten". Ehrlich? Ist das die Wunderwaffe gegen prüde Hausfrauen-Literatur?
Der "gigantische" Plottwist ist von Anfang an so vorhersehrbar, dass es mich nicht ein mal aufgeregt hat (Ich hab's ja gleich gesagt!). Na, da passt es doch, dass die gute Nachricht auch postwendend auf den Fuß folgt und das drohende Bad End wieder retten kann. Da kann dem Dénouement auch nichts mehr im Wege stehen und der kommt in geballter Wucht: Friede - Freude - Zungenkuss, wir klatschen uns in die Hände und haben uns alle lieb ("Kumbaya My Lord"). Der Teufel in Prada mutiert zu Mutti Beimer und kann vor lauter rührseligen Eingeständnissen an Glaubwürdigkeit noch weniger gewinnen, die Waltons feiern in persona die Wiederauferstehung auf der Shipley Farm.
Szenerie / Setting
Die Farm wird bildlich und hübsch dargestellt. Aber von Anfang an brannte sich mir das Haus der Waltons in meine Netzhaut ein. Die Umgebung passt wie die Faust aufs Auge zu der Geschichte: Idyllisches Farmerleben, weite Apfelplantagen, die netten Nachbarn, die wöchentlich zum Abendessen vorbeikomme und alle Farmbewohner haben sich lieb. Hach, in dieser Welt würde ich auch gerne leben.
Sprache / Schreibstil
Sprachlich habe ich nichts auszusetzen. Der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar, ohne aber außerordentlich zu sein. Die erotischen Szenen werden auch ausführlich dargestellt ohne g'schamiger Umschreibung. Die Kapitel wechseln sich zwischen den Perspektiven von Audrey und Griffin im Stile von Tagebucheinträgen ab. So bekommt man von beiden Seiten einen Einblick in die Handlung.
FAZIT
Bauer sucht Frau im nicht jugendfreien Setting von "Die Waltons". Leider passt es hinten und vorne nicht zusammen und hat mich ziemlich unbefriedigt zurück gelassen. Die letzten Seiten habe ich nur noch quer gelesen, die nur noch vor lauter Kitsch triefen. "Gute Nacht, John-Boy!"
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: leseratte212
Das Buch hat mich restlos überzeugt!
Die Handlung spielt auf der Shipley-Farm zur Zeit des Indian Summer.
In die Hauptpersonen Audrey und Griffin konnte ich mich von Anfang an hineinversetzen. Bereits auf den ersten Seiten hat sich eine Bindung entwickelt, die im Lauf des Lesens noch vertieft wurde.
Sie waren gut beschrieben und ihre Handlungen waren nachvollziehbar.
Das Landleben wurde authentisch und interessant beschrieben. So kam eine Beschreibung des Farmlebens nicht zu kurz (z.B. Schlachten, Ernte, ...)
Die Kochszenen haben mich sehr angesprochen, da sie einfach schön waren und einem beim Lesen das Wasser im Mund zusammengelaufen ist.
Sehr gut hat mir auch der Appell zum bewussteren Umgang mit Lebensmitteln gefallen. Es wird still dazu aufgerufen, nicht nur das makellose Obst zu kaufen, sondern auch das, das vielleicht eine Delle oder einen Fleck hat. Denn die Natur bringt nun mal keine identischen Früchte hervor, sondern individuelle.
Auch die negativen Seiten des Farmlebens, wie der ständige Geldmangel, das Leben am Rande der Existenz
wird angesprochen. Es wird deutlich, dass manchmal schon eine Fehlinvestition oder eine schlechte Ernte zum Bankrott führen kann.
Man hat beim Lesen das Gefühl, ein Teil der Familie Shipley zu sein, und sitzt fast schon mit am großen Familientisch. Die Atmosphäre, die aufgebaut wird ist sehr familiär und man fühlt sich einfach wohl, wenn man das Buch in der Hand hat.
Es gab auch viele lustige Stellen (z.B. die Ciderverkostung :) ) und man hat meist ein Schmunzeln auf dem Gesicht. Das Buch hat mich wirklich gut unterhalten.
Die Handlung war logisch, wenn man von kleineren inhaltlichen Unstimmigkeiten absieht, die aber nicht weiter schlimm sind und nur bei ganz genauem Lesen auffallen. Für die Gesamthandlung ist es nicht relevant und nicht weiter schlimm.
Der einzige Kritikpunkt, den ich habe sind die Sexszenen. Nicht, dass ich ein Problem damit habe ;) aber sie haben einfach nicht zum Rest der Handlung gepasst. Hier waren die Personen sehr forsch, fast schon aggressiv und das hat einfach nicht zum sonstigen verhalten der Protagonisten gepasst.
Normalerweise sind Liebesromane ja mehr oder weniger alle gleich, aber dieser unterscheidet sich stark von anderen. Dies liegt an der Beschreibung des Farmlebens, das eine große Rolle in der Geschichte einnimmt. Somit ist es nicht ein Buch von vielen, sondern etwas besonderes.
Der Schreibstil war angenehm, man konnte sofort in die Geschichte hineintauchen und in eine völlig andere Welt fallen.
Die Sprache war direkt und es wurde nicht viel unnötig herumgeschwafelt, sondern einfach die Geschichte erzählt.
Es gab genug Details, um sich die Umgebung und die Handlung genau vorstellen zu können, aber nicht so viele, dass es langweilig geworden wäre.
Alles in einem hat sich "True North" seine fünf Sterne wirklich verdient und wird von mir klar empfohlen.
Wer gern Liebesromane liest, muss dieses Buch einfach in seiner Sammlung haben, und alle anderen können es auch ausprobieren, sie werden nicht enttäuscht werden!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: fabienne kaplan
Als Audrey Kidder der finstere Blick von Griffin Shipley trifft, weiß sie sofort, dass ihr Auftrag in Vermont schwieriger wird als gedacht. Doch sie hat keine Wahl: Wenn sie ihren Job behalten will, muss sie Griff davon überzeugen, seinen preisgekrönten Cider zum halben Preis zu verkaufen. Eine harte Nuss, denn der Bio-Farmer ist nicht nur ausgesprochen stur - und unheimlich attraktiv -, sondern seit ihrer heißen Affäre am College auch nicht besonders gut auf Audrey zu sprechen...
Ich bin durch den interessanten Klappentext und das ansprechende Cover auf das Buch aufmerksam geworden. Bisher war ich auch immer sehr begeistert vom Lux Verlag, weshalb es sofort auf meine Wunschliste gewandert ist. Zum Glück konnte ich das Buch innerhalb einer Leserunde lesen, denn es hat mir richtig gut gefallen.
Der Schreibstil ist locker, flüssig und spritzig, weshalb man das Buch super schnell lesen kann und ich es gar nicht mehr aus der Hand legen wollte. Sarina Bowen schreibt auch sehr bildlich, sodass man sich alles sehr gut vorstellen kann und ich musste nicht nur bei einer Stelle grinsen. Erzählt wird abwechselnd aus Griffins und Audreys Perspektive, was mir sehr gut gefallen hat, denn so konnte man sich sehr gut in beide Charaktere hineinversetzen.
Griffin ist ein leidenschaftlicher Farmer. Er ist ehrgeizig und trägt sehr viel Verantwortung, weshlab ich manchmal ein wenig Mitleid mit ihm hatte. Er hat es nicht einfach, aber er schlägt sich sehr gut und ich mochte ihn sehr. Audrey ist Köchin und bei ihr läuft nicht immer alles ganz rund, was sie mir sehr sympathisch gemacht hat. Dazu kommt noch, dass sie eine starke, überraschende und taffe junge Frau ist und somit sehr gut in die Geschichte passt.
Man kann von Anfang an das Knistern zwischen Audrey und Griffin spüren und für mich war klar: die beiden müssen zusammenkommen! An sich ist die Liebesgeschichte, die sich im Laufe der Geschichte entwickelt zwar nichts besonderes und definitiv nicht überraschend, allerdings ist die Geschichte durch das Farm Thema sehr interessant und es macht unglaublich viel Spaß alles rund um die Shipley Farm und die Cider Herstellung zu erfahren. Griffins Familie, die mit auf der Farm lebt, hat mir auch sehr gut gefallen und es hat immer eine sehr herzliche Stimmung geherrscht. Man fühlt sich einfach richtig wohl in der Geschichte und würde sich am liebsten mit in die tolle Farmküche stellen oder selbst den Cider kosten. Das einige, was mich ein wenig gestört hat waren die erotischen Szenen, die meiner Meinung nach unnötig waren und mir nicht besonders gefallen haben. Das haben aber die vielen tollen Szenen zum Glück wieder wett gemacht!
Insgesamt kann ich nur sagen, dass mich das Buch richtig begeistert hat. Mit tollen Charakteren, viel Witz und einer interessanten Thematik hat die Autorin eine unglaublich gute Geschichte gezaubert. Ich kann das Buch nur empfehlen, denn es macht unglaublich viel Spaß beim Lesen!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: manu63
True North Wo auch immer du bist ist eine Geschichte der Autorin Sarina Bowen mit welcher die Autorin ihre Vermont Reihe eröffnet.
Audrey Kidder bekommt die undankbare Aufgabe den Bio-Farmer Griffin Shipley zu überzeugen seinen preisgekrönten Cider zum halben Preis zu verkaufen. Was diese Aufgabe nicht gerade vereinfacht ist die Tatsache, das sie mit Griffin eine Affäre am College hatte.
Die Autorin entwirft in ihrem Buch eine Geschichte rund um Audrey und Griffin die liebenswert und in guter Manier erzählt wird. Die Charaktere sind bis in die Nebenrollen hinein gut ausgearbeitet und die Dialoge zwischen beiden sind lebendig und erfrischend. Prickelnd beschrieben sind die Momente in denen sich beide körperlich näher kommen und das passiert in diesem Buch recht häufig, wird aber dennoch nicht langweilig oder abgegriffen. Die Einblicke in das Leben von Griffin als Farmer sind interessant und vermitteln gut die Sorgen und Ängste welche damit verbunden sind. Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen und ich fand die Geschichte lesenswert mit großem Unterhaltungseffekt.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Christine Schröter
Inhalt:
Sie ist die Süße zu meiner Bitterkeit, die Balance, die meinem Leben immer fehlte, und die sinnlichste Versuchung, die ich jemals gekostet habe Als Audrey Kidder der finstere Blick von Griffin Shipley trifft, weiß sie sofort, dass ihr Auftrag in Vermont schwieriger wird als gedacht. Doch sie hat keine Wahl: Wenn sie ihren Job behalten will, muss sie Griff davon überzeugen, seinen preisgekrönten Cider zum halben Preis zu verkaufen. Eine harte Nuss, denn der Bio-Farmer ist nicht nur ausgesprochen stur - und unheimlich attraktiv -, sondern seit ihrer heißen Affäre am College auch nicht besonders gut auf Audrey zu sprechen. Und dass sich Audrey in Griffs Nähe augenblicklich so zu Hause fühlt wie nirgends sonst auf der Welt, macht die Sache alles andere als einfach.
Meine Meinung:
Der Schreibstil ist sehr angenehm und einnehmend, sehr lebendig, locker, leicht, frisch und vor allem gefühlvoll. Das Gefühl ist hier ein sehr großes Plus. Die Emotionen wurden direkt zum Leser transportiert, das Knistern zwischen den Protagonisten war deutlich greifbar und spürbar, ich konnte wunderbar mit ihnen fiebern. Aber auch der Humor kam nicht zu kurz. Ich hatte bei der ein oder anderen Szene ein Grinsen im Gesicht.
Das Setting hat mir unheimlich gut gefallen. Die Einblicke in das Farmleben, die Arbeit, der Anbau, die Herstellung der Produkte, der Verkauf und die Existenzängste wurden sehr gut dargestellt, sehr detailliert beschrieben - aber ohne Langweile aufkommen zu lassen. Es wirkte alles sehr natürlich und real, wurde fesselnd und interessant erzählt.
Die Geschichte ist einfach wundervoll und hat direkt einen enormen Sog auf mich ausgeübt. Einmal angefangen konnte ich das Buch nicht mehr zur Seite legen, musste wissen, wie es mit Audrey und Griff weitergeht und ob sie einen Weg zueinander finden.
Eine Geschichte, die alles hat, was einen guten Roman für mich ausmacht: Spannung, Gefühl, Irrungen und Wirrungen, Drama und Tragik, unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse, ein guter Schuss Erotik und ein Happy End. Dazu ein interessantes Setting und wundervolle Charaktere.
Die erotischen Szenen und knisternden Spannungen sind zahlreich, nehmen aber nicht überhand und fügen sich richtig in die Handlung ein, sind sogar teilweise amüsant umgesetzt. Die Sexszenen sind sehr detailliert beschrieben, aber dennoch durchaus ansprechend. Sie wirken weder billig noch vulgär. Sie passten genau in die Geschichte und zu den Protagonisten. Auf die Gefühle wird großen Wert gelegt.
Die Charaktere sind sehr facettenreich und detailliert gezeichnet. Sie handeln authentisch, natürlich und nachvollziehbar, wirken sehr real. Beide Protagonisten haben ihre Vergangenheit, Fehler, die sie begangen haben, schlechte Erfahrungen und Ängste, Wünsche und Vorstellungen, die ihr weiteres Leben bestimmen. Beide waren mir sofort sympathisch. Aber auch die Nebenfiguren sind mir sehr ans Herz gewachsen. Griffs Familie und die Arbeiter bilden ein tolles und stimmiges Bild. Sie halten zusammen, stehen füreinander ein und helfen sich.
Das Buch hat mir eine unheimlich schöne und unterhaltsame Lesezeit beschert, mich sehr gut unterhalten und mit einem Lächeln zurückgelassen. Ich bin sehr gespannt, wie es im zweiten Teil mit Jude weitergeht. Auf seine Geschichte, für die hier schon ein paar Andeutungen gefallen sind, freue ich mich schon sehr.
Fazit:
Ein wundervoller, gefühlvoller, knisternder und fesselnder Roman mit sympathischen Charakteren und einem wunderbaren Setting. Absolute Leseempfehlung!.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Sarina Bowen ist die USA-TODAY-Bestseller-Autorin der von Lesern und Bloggern gefeierten True-North-Reihe. Sie hat Wirtschaftswissenschaften in Yale studiert und lebt nun mit ihrer Familie in Hanover, New Hampshire. Weitere Informationen unter: www.sarinabowen.com
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3736305601 |
10-stellige ISBN | 3736305605 |
Verlag | LYX |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Englisch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Softcover-Buch |
Erscheinungsdatum | 24. April 2017 |
Seitenzahl | 384 |
Originaltitel | Bittersweet |
Format (L×B×H) | 21,3cm × 13,6cm × 3,8cm |
Gewicht | 482g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Erzählende Literatur |
Altersempfehlung | 16 bis 99 |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Erzählende Literatur
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.