Es gibt wohl nur wenige Berufe, die eine solche Anziehungskraft besitzen wie der des Winzers. Und das zu Recht, denn Winzer zu sein bedeutet, sein Produkt von Anfang begleiten zu können: Kenntnis der naturgegebenen Bedingungen sind hier ebenso gefragt wie eine fachkundige und innovative Verarbeitung. Nicht weniger wichtig sind die Weingutshöfe als Lebens- und Arbeitsmittelpunkt und natürlich die wirtschaftlichen Aspekte bis hin zur Vermarktung. Doch im Zentrum steht immer das Produkt: der Wein.
Der Weinjournalist Fritz Richter hat Menschen besucht, die diese Leidenschaft bewusst und so manches Mal auch gegen große Widerstände leben, darunter Prinzen, Malermeister, Steinbildhauer, Mediziner oder aufmüpfige Winzersöhne. Es sind Portraits, die ebenso Einblick geben in spannende Karriereverläufe, wie sie informieren über die neuesten Herausforderungen im Weinbau. Denn die Verbindung von Tradition und Moderne steht hier immer im Mittelpunkt. Nicht zuletzt entsteht durch diese mit großer Sympathie für die Portraitierten geschriebenen, fachlich hochinformativen Beiträge eine intime historische Landeskunde mit den Charakterzügen ihrer Bewohner.
Es zeigt sich, dass der Wein als eines der ältesten Kulturgüter der Menschheit in seiner Fähigkeit, kreative Menschen mit großem Schaffensdrang zu begeistern, an Bedeutung nicht verloren hat.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Fritz Richter hat journalistische Gene. Seine Familie war Herausgeber des "Harz-Boten", der "Elbingeröder Zeitung", wie sie im Untertitel hieß. In Berlin und Hamburg hat er Betriebswirtschaftslehre studiert und dann seine journalistische Karriere als Volontär beim "Winsener Anzeiger" in Winsen an der Luhe begonnen. Von dort ging er als Redakteur zur "Wirtschaftswoche". Lange Jahre Pressesprecher eines Verbandes der Kreditwirtschaft, wurde er Weinjournalist, unter anderem für das "Badische Weinmagazin".
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3732273270 |
10-stellige ISBN | 373227327X |
Verlag | Books on Demand |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 03. Februar 2014 |
Seitenzahl | 160 |
Beilage | HC runder Rücken mit Schutzumschlag |
Format (L×B×H) | 22,6cm × 17,5cm × 1,5cm |
Gewicht | 439g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Wirtschaft |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Wirtschaft
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.