Trauma-Yoga in der Therapie – David Emerson, Theo Kierdorf, Hildega... | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: David Emerson
Übersetzung: Theo Kierdorf, Hildegard Höhr
Autor/in: David Emerson
Übersetzung: Theo Kierdorf, Hildegard Höhr

Trauma-Yoga in der Therapie

Die Einbeziehung des Körpers in die Traumabehandlung - eine Anleitung für Therapeuten

Diese praxisorientierte Einführung beschreibt die Arbeit des Yoga-Therapieprogramms am Trauma Center in Brookline/Boston und erläutert, wie Therapeuten diesen Ansatz in ihre Arbeit integrieren können.

Bei der Behandlung eines Klienten, der ein interpersonales Trauma erlebt hat - ganz gleich, ob es sich dabei zum Beispiel um chronischen Mißbrauch oder Mißhandlungen in der Kindheit oder um häusliche Gewalt handelte -, ist eine Gesprächstherapie nicht immer die wirksamste Behandlungsmethode. Bei Menschen, die solche Dinge erlebt haben, sind das Trauma und seine Nachwirkungen so komplex und so tief verwurzelt, daß eine Reduzierung des Erlebten auf eine Anzahl von Symptomen und das Bemühen, auf eine Veränderung des kognitiven Verständnisrahmens oder von Verhaltensmustern hinzuarbeiten, einen entscheidenden und sehr grundlegenden Faktor ignoriert: den Körper der Betroffenen.

Bei komplexen Traumata sind sich Psychotherapeuten weitgehend darüber einig, daß der Körper selbst einen großen Teil des Leidens beinhaltet und zum Ausdruck bringt - in Form von Selbsthaß, Scham und Furcht. Beispielsweise kommt es vor, daß eine Frau, die in ihrer Kindheit sexuell mißbraucht wurde, später, beruflich sehr erfolgreich, ihre Gliedmaßen zeitweise nicht spürt und sich von ihrer körperlichen Existenz völlig abgeschnitten fühlt. Klienten zu helfen, ihres Körpers wieder bewußt zu werden und ihr "Körperempfinden" wiederherzustellen, kann der Schlüssel zu ihrem Schmerz und der Anfang ihres Weges zur vollständigen Heilung sein.

Auf der Grundlage wissenschaftlicher Untersuchungen, die am renommierten Trauma Center in Brookline, Massachusetts, durchgeführt wurden, beschreibt dieses Buch eine erwiesenermaßen erfolgreiche Intervention mit Namen Trauma-Sensitives Yoga (TSY). Dieses evidenzbasierte Programm hilft traumatisierten Klienten, auf eine für sie gefahrlose und sorgsame Weise die Verbindung zu ihrem Körper wiederherzustellen.

Der in diesem zweiten Buch von David Emerson beschriebene Ansatz ist für Kliniker jeder Orientierung und unabhängig von ihrer Vertrautheit mit Yoga leicht zu verstehen und zu nutzen, um ihren Klienten zu einer tiefen und dauerhaften Genesung zu verhelfen.

Anders als traditionelle, "mattenbasierte" Yoga-Formen kann man TSY auch ohne Yoga-Matte praktizieren, beispielsweise auf einem Stuhl sitzend oder auf einer Couch liegend. Im Vordergrund steht bei dieser Arbeit immer das innere Erleben des Klienten selbst, und nicht, daß er eine bestimmte Übung richtig auszuführen lernt oder daß es ihm gelingt, es dem Therapeuten in irgendeiner Hinsicht "recht zu machen". Wie David Emerson sehr sorgfältig erklärt, steht bei dieser Arbeit im Mittelpunkt, den Klienten dazu anzuleiten, sich daran zu gewöhnen, daß er im gegenwärtigen Augenblick in seinem Körper etwas spürt - die Füße auf dem Boden oder die Kontraktion bestimmter Muskeln -, daß er selbst entscheidet, was er in dieser Hinsicht im gegenwärtigen Augenblick unternehmen will, und daß er schließlich effektiv handelt. Alles, was mit der Yoga-Übung zusammenhängt, sollte freiwillig, sicher und sanft geschehen und in erster Linie darauf zielen, Klienten zu helfen, sich mit ihrem Körper vertraut zu machen.

Das Buch enthält über 30 Fotos mit Darstellungen der beschriebenen Yoga-Haltungen. In einem abschließenden Kapitel wird Schritt für Schritt eine Sequenz von Yoga-Übungen erklärt, die Psychotherapeuten bei der Arbeit mit ihren Klienten benutzen können. Dies ermöglicht allen Klinikern, Yoga für ihre Arbeit mit traumatisierten Patienten zu nutzen. Als Ergänzung Ihres bevorzugten Behandlungsansatzes oder als effektives Werkzeug der Herstellung einer Verbindung verhilft Trauma-Sensitives Yoga Ihnen und Ihren Klienten auf dem Weg zur Heilung zu viel Kraft.

Taschenbuch 06/2015
kostenloser Standardversand in DE 6 Stück auf Lager
Lieferung bis Mo, 04.Dez. (ca. ¾), oder Di, 05.Dez. (ca. ¼): bestellen Sie in den nächsten 11 Stunden, 32 Minuten mit Paketversand.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,77 € bis 1,43 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformation

DAVID EMERSON, versierter Yoga-Lehrer, Dozent und Trainer, ist Gründer des Black Lotus Yoga Project, Inc., einer gemeinnützigen Organisation, die Yoga-Kurse für PTBS-Patienten anbietet. Außerdem koordiniert er die Yoga-Arbeit am Trauma Center des Justice Resource Institute in Brookline, Massachusetts, und fungiert als leitender Trainer verschiedener Yoga-Retreats und -workshops, die unter anderem im Kripalu-Zentrum stattfinden. Mitautor des Buches "Trauma-Yoga" (2. Aufl. 2014 - G.P. Probst Verlag).

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3944476148
10-stellige ISBN 394447614X
Verlag Probst, G.P. Verlag
Sprache Deutsch
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Taschenbuch
Erscheinungsdatum 01. Juni 2015
Seitenzahl 205
Originaltitel Trauma-Sensitive Yoga in Therapy. Bringing the Body into Treatment
Format (L×B×H) 24,1cm × 16,7cm × 2,0cm
Gewicht 426g
Warengruppe des Lieferanten Geisteswissenschaften - Psychologie
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Geisteswissenschaften - Psychologie

Kund/innen, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ