Police and People in London is still the largest and most detailed study of a police force and its relations with the public that has yet been undertaken in Britain. The twenty-three years since its publication has seen a constantly-accelerating rate of change in the legal framework of policing, in the arrangements for democratic accountability of the police, in the technologies involved in crime and policing, in management structures and methods in the police service, in financial control systems imposed by central government and in methods of assessing police performance. Over the same period, crime control has moved from the bottom to the top of the political agenda, leading to increasing pressure on the police to be seen to be effective. Transformations of Policing returns to the central issues discussed in 1983 and considers whether the main conclusions need to be revised in the light of what has happened since. It also reviews areas of debate and research that have emerged more recently and highlights areas of turbulence that are creating fundamentally different patterns from before and raising genuinely new questions.
Adobe Account notwendig
|
ACSM-Datei bei Download |
Schriftgröße ist nicht veränderbar/einstellbar
Dieses E-Book nutzt digitales Rechte-Management (DRM), so dass Sie es nur mit spezieller E-Book-Lese-Software (z.B. dem kostenlosen Adobe Digital Editions Reader, der BlueFire-Reader-App (iOS) oder der Aldiko-Reader-App (Android)) lesen können. Dafür benötigen Sie eine kostenlose Adobe ID (auf https://accounts.adobe.com/ erhältlich). Sie erhalten als Download eine ACSM-Datei, die Sie im passenden Reader öffnen können. Leider nicht unter Linux lauffähig.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
David J. Smith is Honorary Professor of Criminology at the University of Edinburgh, UK, and Visiting Professor at the London School of Economics and Political Science, UK. Alistair Henry is based in the School of Law at the University of Edinburgh, UK, and a member of the Centre for Law and Society.
Contents: Preface and acknowledgements; Looking back on Police and People in London, Alistair Henry; The trajectory of 'private policing', Les Johnston; Police ethnography in the house of serious and organized crime, James Sheptycki; Policing ethnic minorities, Alistair Henry; Public order: then and now, P.A.J. Waddington; 'Reassurance policing: feeling is believing', Adam Crawford; The architecture of policing: towards a new theoretical model of the role of constraint-based compliance in policing, Richard Jones; Policing London: 20 years on, Mike Hough; Managing the police through a time of change, Peter Neyroud; The future of policing in Britain, Tim Newburn; Policing our future, Clifford Shearing; New challenges to police legitimacy, David J. Smith; Index.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-1351878067 |
10-stellige ISBN | 1351878069 |
Verlag | Taylor & Francis Ltd. |
Sprache | Englisch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2017 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | PDF mit Adobe DRM |
Copyright | Digital Rights Management Adobe |
Erscheinungsdatum | 15. Mai 2017 |
Seitenzahl | 336 |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Recht |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Recht
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.