Gäbe es die Schlüsselkonzepte postkolonialer Studien auf Vinyl,dann läge auf dem einen Plattenspieler vielleicht The Black Atlantic von Gilroy. Ich hätte eine 12 Version von Texten wie 'De-Linking' von Mignolo oder auch eine Single wie 'London liegt in den Tropen' von Uh-Young Kim. Auf dem anderen Deck würde sich zeitgleich ein Album von Keziah Jones, Natacha Atlas, Jan Delay, Quio, Chronomad oder Pinch drehen. Ich würde die Beats von beiden Plattentellern synchronisieren und mit dem Mischpult tracks'n'treks mixen.Mit tracks'n'treks liegt endlich ein Buch vor, das dicht entlang der Spuren und Gestaltungsformen von Track Music denkt. Aus World Beat, HipHop, Electronica und Dub Step heraus entwickelt es sein Weltenwissen, kritische Kulturtheorien und Handlungsstrategien. Johannes Ismaiel-Wendt hinterfragt das Begehren nach der Verknüpfung von Musik mit kulturellen Geographien, kritisiert rassistische musikethnologische Perspektiven und bietet ein andersartiges musikwissenschaftliches Analysewerkzeug. Das Buch richtet sich an kritische GeisteswissenschaftlerInnen genauso wie an popinteressierte LeserInnen. Es synchronisiert seine Gegenstände in so eigener track-musikalischer Art, dass die Augen beim Lesen ganz Ohr werden
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Johannes Salim Ismaiel-Wendt studierte Kulturwissenschaft, Soziologie und Musikwissenschaft. Er promovierte 2010 an der Universität Bremen. Er schreibt, komponiert, hält soundlectures und lehrt über Ästhetiken elektronischer Musik, Sounds und Routen des Black Atlantic. [Bei Unrast ist von ihm erschienen: 'Herbert Grönemeyers Platzverweise: Über Verortung und Aneignung von Musikkultur im WM-Deutschland.' In: Kien Nghi Ha, Nicola Lauré al-Samarai, Sheila Mysorekar (Hrsg.): re/visionen. Münster 2007.] Sein aktueller Forschungsschwerpunkt ist Performance als Postkoloniale Wissensgenese.Johannes Ismaiel-Wendt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Haus der Kulturen der Welt in Berlin.
Vorläufiges Inhaltsverzeichnis
Populäre Musik und Postkoloniale Analyse [beat juggling] Einleitung [Pre-Litenings]
Teil I
Postkoloniale Gehörbildung Topophilie der Agenten populärer Musik Wie populäre Musik sortiert wird Topophobie der musikalischen Gestalten Die topographische Inversion Von der bewegten Musik zur kulturellen Geographie Inszenierte Räumlichkeit An postkoloniales Denken herantasten Wie das Postkoloniale in die Musik kam Postkolonialismus: Kolonisierung - Dekolonisierung - Rekolonisierung Kultur als Kolonialismus Was meint 'postkolonial'? Popmusik ist postkoloniale Musik Objektverlust durch 'Objektivierung' Die Weltkarte der Musik (Pop)MusikEthnoLogik Musik verstehen? Methodische Ansätze für tracks'n'treks (Pop-)Musikanalyse und ihre Krisen Typologien des musikalischen Zeichens Kategorien interkultureller Rezeption im Kompositionsprozess nach Christian Utz TRX Studies Ein (nicht ganz) neuer Forschungsansatz Track vs. Song
Teil II
8TRX TRX Studies in dieser Arbeit Lesehinweise Erotik des Hörens DJ Cheb i Sabbah - 'Hajti Fi Gurini' audioscapes/audiotreks DJ Cheb i Sabbah - 'Hajti Fi Gurini' (2005) Spurensicherung in 'Hajti Fi Gurini' Performative Räume in 'Hajti Fi Gurini' Weltauslegungen, Weltaneignungen und Wirklichkeiten Von Urkreisen und Kulturkreisen in 'Hajti Fi Gurini' Asian Dub Foundation 'Burning Fence' audiostreks/audioscapes Asian Dub Foundation - 'Burning Fence' (2008) Spurensicherung in 'Burning Fence' Performative Räume in 'Burning Fence' Weltauslegungen, Weltaneignungen, Wirklichkeiten Markierte Desorientierung Natacha Atlas - 'Diaspora' audioscapes/audiotreks Natacha Atlas - 'Diaspora' (1995) Spurensicherung in 'Diaspora' Performative Räume in 'Diaspora' Weltauslegungen, Weltaneignungen und Wirklichkeiten Tracking Diasporas, Synthesizing Diasporas 1 Keziah Jones - 'Kpafuca' audioscapes/audiotreks Keziah Jones - 'Kpafuca' (2003) Spurensicherung in 'Kpafuca' Performative Räume in 'Kpafuca' Weltauslegungen, Weltaneignungen und Wirklichkeiten Jan Delay - 'Kartoffeln' audioscapes/audiotreks Jan Delay - 'Kartoffeln' (2006) Spurensicherung in 'Kartoffeln' Performative Räume in 'Kartoffeln' Weltauslegungen, Weltaneignungen und Wirklichkeiten Identität aufführen, das 'Kartoffelige' vorführen Quio - 'Bratwurst' audioscapes/audiotreks Quio - 'Bratwurst' (2007) Spurensicherung in 'Bratwurst' Performative Räume in 'Bratwurst' Weltauslegungen, Weltaneignungen und Wirklichkeiten Liquidizing Anti-Flow Chronomad - 'Aksak' audioscapes/audiotreks Chronomad - 'Aksak' (2004) Spurensicherung in 'Aksak' Performative Räume in 'Aksak' Weltauslegungen, Weltaneignungen und Wirklichkeiten Semipermeable Membrane / Palimpseste Pinch - 'Trauma' audiotreks/audioscapes Pinch - 'Trauma' (2007) Spurensicherung in 'Trauma' Performative Räume in 'Trauma' Weltauslegungen, Weltaneignungen und Wirklichkeiten Das 'Unheimliche' oder 'An Echo in the Bone'
Teil III
Beweg-Gründe Post Production 8 TRX / Overdubs Tiefe Beweg-Gründe Rewind/Fast Forward: Die Bassspuren Bass Matters Topoi und Motive Rewind/Fast Forward: Topoi und Motive Topoi und Motive: Title TRX Monitoring [Monitoring unter Kopfhörern] Beweg-Grund: TRX Studies als politisches Theorieprojekt Repräsentation vs. Sensation Genre und Gender Wider die Angehörigkeit hören Sonic Delinking tracks'n'treks Equalizer Literaturverzeichnis Discographie Lyrics Glossar
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3897715134 |
10-stellige ISBN | 3897715139 |
Verlag | Unrast Verlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 01. Oktober 2011 |
Seitenzahl | 271 |
Format (L×B×H) | 20,4cm × 14,2cm × 2,3cm |
Gewicht | 281g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen