In den späten 1980er Jahren spielt sich das Leben von Thorsten Gerlach zwischen Plattenbauten, Stadien und Kneipen ab. Er liebt Rockmusik und ist begeisterter Fußballfan. Zusammen mit seinen Freunden fährt Todde regelmäßig zu den Spielen des Clubs seiner Heimatstadt. Er erlebt Ausschreitungen, erste Liebe und schmerzhafte Verluste. Der Jugendliche macht sich Gedanken zu seinen persönlichen, aber auch über die politischen Ereignisse dieser Zeit in einem von Mauern und Stacheldraht geprägten Staat. Über einen Zeitraum von vier Jahren verfolgt der Leser Episoden aus dem Leben eines Heranwachsenden, erlebt seine Sorgen, Nöte und Ängste, aber auch seine Freuden und natürlich viel Fußball.
Die Spiele der BSG Stahl Brandenburg in der Zeit von 1985 bis 1989 bilden die außergewöhnliche Rahmenhandlung dieser authentischen Erzählung, in der es nicht nur um den Sport geht. Hier wird das Porträt eines Jugendlichen im Alltag der DDR vor und um die Wendezeit gezeichnet. Angefangen von tagebuchartigen Aufzeichnungen über die besuchten Fußballspiele, wird die Erzählung zunehmend zu einer Reise in die Persönlichkeit des Protagonisten und wird zum Zeitdokument eines Stück Lebens in einem fast schon vergessenen Land...
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Nicht nur in vielen Liedtexten hat Torsten Gränzer bisher seine Gedanken ausgedrückt, sondern sich auch in mehreren Publikationen geäußert und Bücher verfasst. Literatur spielte schon in seinen jungen Jahren eine große Rolle. Im Kindesalter las er selbst sehr viel und schrieb darüber hinaus Geschichten und Gedichte, was seitdem eine stetige Konstante in seinem Leben darstellt. Verfolgte er mitunter einen sehr bissig-satirischen Stil, widmete er sich zunehmend ernsthafter den Themen. Gerade ein persönlicher Wandel ließen ihn seine Fähigkeiten (wieder-)entdecken und zwischenzeitlich für diverse Zeitungen schreiben. Im Jahr 2008 veröffentlichte er seinen ersten Kurzgeschichtenband ("Die Begegnung mit dem Geschichtenerzähler"), welcher seitdem Verwendung als bibliotherapeutische Literatur in verschiedenen Kliniken und sozialen Einrichtungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene findet. Ein weiteres Buch veröffentlichte Gränzer im Jahr 2010 ("Whiskey, Tränen und die Onkelz"), in dem er autobiographisch das ganz persönliche Erleben der Geschehnisse rund um seine ehemalige Band Fauxpas schildert. Mit "Toddes Tage" ist 2012 ein zeitgeschichtlicher Roman erschienen, der die Erlebnisse eines Jugendlichen in der DDR beschreibt, in "Die verlorenen Jahrzehnte der Saskia Malenke" stellt er die Lebensgeschichte einer sexuell missbrauchten Frau dar. Seit 1987 ist Gränzer Sänger und Texter verschiedener Bands. Im Jahr 2014 erschien unter dem Namen GRAENZER sein erstes Soloalbum "Schattenlicht".
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3842380219 |
10-stellige ISBN | 3842380216 |
Verlag | Books on Demand |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 9. Februar 2012 |
Seitenzahl | 248 |
Beilage | Paperback |
Format (L×B×H) | 22,0cm × 17,0cm × 1,7cm |
Gewicht | 439g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Erzählende Literatur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Erzählende Literatur
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.