Tierethik - der Comic zur Debatte – Julia Kockel, Oliver Hahn | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
Herzlich willkommen bei buch7.de! Sie bestellen im Rahmen des Partnerprogramms mit "Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt".
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Julia Kockel
Illustrator/in: Oliver Hahn
Autor/in: Julia Kockel
Illustrator/in: Oliver Hahn

Tierethik - der Comic zur Debatte

Unser Verhältnis zu Tieren ist vor allem eins - ambivalent. Wir betrauern das Schicksal rumänischer Straßenhunde und spenden für das Überleben der letzten Tiger. Wir bringen unseren Kindern bei, keine Tiere zu quälen - nicht einmal Insekten. Gleichzeitig entsorgen wir in Deutschland im Jahr rund 50 Millionen männliche "Abfallküken" und schlachten in etwa genauso viele Schweine. Wir bauen unseren Lebensstandard auf dem Leben und Sterben diverser Tierarten auf. Aber können wir dieses Verhalten ethisch rechtfertigen? Welche Eigenschaft spricht einem Lebewesen einen moralischen Wert zu? Hat ein Menschenaffe ein Recht auf Leben, ein Säugling aber nicht? Darf ein Tier ein menschliches Eigentum sein? Wo ziehen wir die Grenze? - Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Tierethik.  Der Comic zeichnet die Debatte um das Tier nach, die in der Antike ihren Anfang nahm und bis heute andauert. Er stellt die prominenten tierethischen Positionen vor und befasst sich mit der Frage nach den soziologischen und politischen Bedingungen für eine angewandte Ethik zwischen Mensch und Tier. Die Geschichte der Tierethik ist zugleich ein philosophischer Streifzug durch die Landschaft der allgemeinen ethischen Theorien (vom Utilitarismus, über die Theorie der Rechte bis zur feministischen Fürsorge-Ethik) - durch die uns der Comic ortskundig führt und uns hilft ihre Komplexität durch ein lebendiges Zusammenspiel von Zeichnung und Text zu erschließen. Kleine Exkurse zu Begriffen und Konzepten sorgen für einen tieferen Einstieg in die Thematik und gelegentliche Anekdoten und versteckte Anspielungen für den nötigen Humor. In diesem Comic diskutieren die Gelehrten - nach der Lektüre kann jeder, der möchte, mit einsteigen.

Taschenbuch 10/2017
kostenloser Standardversand in DE 3 Stück auf Lager
Lieferung bis Mo, 25.Sep. (ca. ¾), oder Di, 26.Sep. (ca. ¼): bestellen Sie in den nächsten 4 Stunden, 39 Minuten mit Paketversand.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,70 € bis 1,29 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformationen

Julia Kockel arbeitet derzeit als Übersetzerin und freie Lektorin. Der vorliegende Comic beruht auf der langjährigen Auseinandersetzung mit dem Thema Tierphilosophie und Tierethik. Oliver Hahn arbeitet als freiberuflicher Grafiker und Illustrator in Aachen. Neben der Kunst gilt sein Interesse der utopischen bzw. dystopischen Literatur, humanistischen Reformbewegungen und dem politischen Weltgeschehen.

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3770562893
10-stellige ISBN 3770562895
Verlag Brill I Fink
Sprache Deutsch
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Taschenbuch
Erscheinungsdatum 02. Oktober 2017
Seitenzahl 156
Format (L×B×H) 21,5cm × 15,1cm × 1,5cm
Gewicht 246g
Warengruppe des Lieferanten Geisteswissenschaften - Philosophie
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Geisteswissenschaften - Philosophie

Kund/innen, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Andere Leute, die diesen Artikel angesehen haben, sahen auch an:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ