Gott ist gerecht, und die Christen sind frei. Thomas Müntzer wollte diese Grundeinsichten der Reformation auch politisch durchsetzen. Dafür schloss er sich dem Aufstand der Bauern an, wurde gefoltert und hingerichtet. Hans- Jürgen Goertz erzählt das Leben dieses Revolutionärs, der das Reich Gottes ganz nahe wähnte. Seine meisterhafte Biographie erinnert an eine unterdrückte Strömung der Reformation, die bis heute virulent ist.
Mit seiner mystischen und apokalyptischen Theologie und der Devise "Alles gehört allen" hat Thomas Müntzer über Jahrhunderte polarisiert. Der anfängliche Verehrer Martin Luthers wurde von diesem verachtet und angefeindet, in der Kirche wurde er totgeschwiegen. Die Anerkennung kam spät von anderer Seite: Friedrich Engels entdeckte den frühen Revolutionär, Heinrich Heine bewunderte den "heldenmütigsten und unglücklichsten Sohn des deutschen Vaterlandes", Ernst Bloch verehrte den "Theologen der Revolution", und die DDR versah ihre Fünf-Mark-Scheine mit Müntzers Konterfei. Jenseits der Kämpfe um Thomas Müntzer verortet Hans-Jürgen Goertz seine Theologie und sein Wirken in seiner Zeit und macht gerade dadurch deutlich, warum Müntzer bis heute die Gemüter erregt.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Hans Jürgen Goertz ist Professor em. für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der Universität Hamburg. Er gilt international als einer der führenden Müntzer-Experten.
Einleitung
1. Wende der Zeit
Die Geburt der Neuzeit aus dem Geist der Apokalypse
2. Verwehte Spuren
Herkunft, Studium und Priester in Braunschweig
(1489-1517)
3. Im Lager der Reformatoren
Ein streitbarer Reformator und Seelsorger (1517-1519)
4. Eine frühe Bewegung
Zwischen Propheten und Franziskanern:
Positionsbestimmungen in Zwickau (1520 / 21)
5. Das eigene Programm
Der «neue Lobgesang des Heiligen Geistes» in Prag (1521)
6. «Im Elend meines Vertreibens»
Erfurt, Nordhausen und Glaucha: Auf der Suche nach
einer neuen Wirkungsstätte (1521 / 22)
7. Gottesdienstreform und Konflikte mit benachbarten
Obrigkeiten
«Seelwarter» in Allstedt (1523 / 24)
8. Fürsten, Volk und Widerstand
Eine politisch brisante «Fürstenpredigt» ( Juli 1524)
9. Letzte Gegensätzlichkeit
Der Streit mit Luther spitzt sich zu (1524)
10. «Ewiger Bund» und «Ewiger Rat»
Ein neues Regiment in Mühlhausen (1524 / 25)
11. Schlacht unter dem Regenbogen
Feldprediger im Bauernkrieg und Hinrichtung (1525)
12. Mystiker, Apokalyptiker, Revolutionär
Vom «Abgrund der Seele» zur «Veränderung der Welt»
13. Abgebrochen und doch vollendet
Hoffnung auf bessere Zeiten
Anhang 1
Verzerrte Bilder: Erinnerungskultur und historische
Forschung
Thomas Müntzer und die Theologie heute
Anhang 2
Karte
Zeittafel
Anmerkungen
Literatur
Bildnachweis
Personen- und Ortsregister
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3406681646 |
10-stellige ISBN | 3406681646 |
Verlag | Beck C. H. |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2015 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub |
Copyright | ePub Watermark |
Erscheinungsdatum | 3. August 2015 |
Seitenzahl | 352 |
Illustrationsbemerkung | mit 25 Abbildungen und 1 Karte |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Geschichte |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Geschichte
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.