Im Jahr 1866 zog der Dichter Theodor Storm mit seiner zweiten Frau Dorothea in das Haus in der Wasserreihe 31 in Husum. Dort wirkte er als Amtsrichter und Landvogt und widmete sich intensiv seinem literarischen Schaffen. Hier entstanden unter anderem seine berühmten Novellen "Viola tricolor", "Pole Poppenspäler", "Draußen im Heidedorf", "Carsten Curator" und vieles mehr, sowie zahlreiche Gedichte.
Erst 1885, nach seinem Umzug nach Hademarschen, entstand seine wohl berühmteste Novelle "Der Schimmelreiter". Das Haus in Husum ist noch heute vollständig erhalten und zeigt in großer Authentizität die Atmosphäre in einem Dichterhaus des 19. Jahrhunderts.
Das 33. Heft in der beliebten Reihe "Menschen und Orte" trägt wieder einen Umschlag aus farbigem Edelkarton mit einem umgeklebten TIteletikett und wird in einer schützenden Cellophanhülle ausgeliefert.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Jochen Missfeldt, geboren 1941 in Satrup/Schleswig hat seine Heimat zwei Jahrzehnte lang auch als Pilot von Aufklärungsflugzeugen betrachtet, bevor er in Kiel Musikwissenschaften, Philosophie und Volkskunde studierte. Er veröffentlichte Gedichte und Erzählungen, Essays und Romane. 2013 erschien seine große Storm-Biographie. 2002 wurde er mit dem Wilhelm-Raabe-Literaturpreis ausgezeichnet, 2006 mit dem Kunstpreis des Landes Schleswig-Holstein, 2010 erhielt er für die im Entstehen begriffene Storm-Biographie den Theodor-Storm-Preis der Stadt Husum. Zuletzt wurde ihm 2014 der Italo-Svevo-Preis verliehen.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3937434681 |
10-stellige ISBN | 3937434682 |
Verlag | Edition A.B.Fischer |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Geheftet |
Erscheinungsdatum | 01. Juni 2016 |
Seitenzahl | 32 |
Illustrationenbemerkung | 22 aktuelle SW-Photographien von Angelika Fischer. 20 historische Abbildungen. Alle Bilder im Duoton |
Format (L×B×H) | 21,1cm × 13,4cm × 0,7cm |
Gewicht | 80g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Biographien, Erinnerungen |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Biographien, Erinnerungen
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.