WILLIAM SHAKESPEARE: THE SONNETS
The Sonnets represent the highpoint of love poetry in English: they continue to astonish and delight with the abundance of their word play and the intensity of the erotic feelings they depict. This book prints all of Shakespeare's 154 sonnets and provides a commentary on this narrative of rivalry in love.
The Sonnets are central to William Shakespeare's art. They display Shakespeare's poetic talent at its height. The Sonnets are the great love poem sequence in British poetry, as well as being the longest single group of English Renaissance sonnets. They rival in grandeur, skill and cleverness the poetic sequence from which they ultimately derive (via Sir Thomas Wyatt): Francesco Petrarch's Rime Sparse. In Shakespeare's Sonnets, introspection and self-analysis is as rigorous as in Petrarch's Canzoniere, but Shakespeare's bitterness and sense of irony is more deeply ingrained than in Petrarch's poems.
Shakespeare's Sonnets came late in the development of the Petrarchan sonnet sequence. They are decadent, late efforts of an already (by the 1590s) old-fashioned poetic form. Yet Shakespeare manages to infuse the sonnet sequence with an extraordinary power and magic. The Sonnets, indeed, contain some of the most marvellous moments in any (English) poetry. The magnificence of the opening lines of the Sonnets, for instance, is undeniable:
Shall I compare thee to a summer's day? (18.1)
Full many a glorious morning have I seen
Flatter the mountain tops with sovereign eye,
Kissing with golden face the meadows green,
Gilding pale streams with heavenly alchemy (33.1-4)
Take all my loves, my love, yea, take them all (40.1)
Sweet love, renew thy force (56.1)
Let me not to the marriage of true minds
Admit impediments: love is not love
Which alters when it alteration finds,
Or bends with the remover to remove. (116.1-4)
My love is as a fever, longing still (147.1)
Each poem is printed on its own on the page, without footnotes and annotations.
Includes new illustrations of Shakespeare and his art, an introduction, notes on certain sonnets, and a bibliography of references.
www.crmoon.com
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-1861715371 |
10-stellige ISBN | 1861715374 |
Verlag | Crescent Moon Publishing |
Sprache | Englisch |
Auflage | 3. Auflage im Jahr 2016 |
Anmerkungen zur Auflage | 3. Auflage |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 21. März 2016 |
Seitenzahl | 208 |
Beilage | Paperback |
Format (L×B×H) | 23,4cm × 15,6cm × 1,1cm |
Gewicht | 324g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Literaturwissenschaft |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Literaturwissenschaft
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen