The author of Lolita translatesthe celebrated, medieval epic Russian poem about a doomed campaign led by Prince Igor Sviatoslavich the Brave.
A chivalric expedition is undertaken in the late twelfth century by a minor prince in the land of Rus' to defeat, against overwhelming odds, a powerful alliance in a neighboring territory. The anonymous poet who chronicled this adventure packed unprecedented metaphorical agility, keenness of observation, and fascinating imagery into the lean and powerful tale of the doomed campaign.
Discovered in the late eighteenth century and only narrowly distributed, the original manuscript was destroyed in a fire, leading to endless debate about the provenance and authenticity of the extant versions. It also served as the basis of Borodin's opera Prince Igor. Translated by Vladimir Nabokov, the verses that constitute "The Song of Igor's Campaign" are presented in their original rhyme and meter, and Nabokov's extensive annotations provide illuminations on all the aspects of the text.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Vladimir Vladimirovich Nabokov was born on April 23, 1899, in St. Petersburg, Russia. The Nabokov household was trilingual, and as a young man, he studied Slavic and romance languages at Trinity College, Cambridge, taking his honors degree in 1922. For the next eighteen years he lived in Berlin and Paris, writing prolifically in Russian under the pseudonym Sirin and supporting himself through translations, lessons in English and tennis, and by composing the first crossword puzzles in Russian. In 1925 he married Vera Slonim, with whom he had one child, a son, Dmitri. Having already fled Russia and Germany, Nabokov became a refugee once more in 1940, when he was forced to leave France for the United States. There he taught at Wellesley, Harvard, and Cornell. He also gave up writing in Russian and began composing ficticvbn ral books of criticism. Vladimir Nabokov died in Montreux, Switzerland, in 1977.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-1468302103 |
10-stellige ISBN | 1468302108 |
Verlag | The Overlook Press |
Sprache | Englisch |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub |
Copyright | ePub Watermark |
Erscheinungsdatum | 01. September 2022 |
Seitenzahl | 125 |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Lyrik, Dramatik, Essays |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Lyrik, Dramatik, Essays
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt