Contributors to the volume represent an international "who's who" of research scientists from the fields of psychology and measurement. It offers the insights of these leading authorities regarding cognition and personality. In particular, they address the roles of constructs and values in clarifying the theoretical and empirical work in these fields, as well as their relation to educational assessment. It is intended for professionals and students in psychology and assessment, and almost anyone doing research in cognition and personality.
Adobe Account
notwendig |
ACSM-Datei bei Download |
Schriftgröße ist
nicht veränderbar/einstellbar
Dieses E-Book nutzt digitales Rechte-Management (DRM), so dass Sie es nur mit spezieller E-Book-Lese-Software (z.B. dem kostenlosen Adobe Digital Editions Reader, der BlueFire-Reader-App (iOS) oder der Aldiko-Reader-App (Android)) lesen können. Dafür benötigen Sie eine kostenlose Adobe ID (auf https://accounts.adobe.com/ erhältlich). Sie erhalten als Download eine ACSM-Datei, die Sie im passenden Reader öffnen können. Leider nicht unter Linux lauffähig.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Contents: Preface. Part I: Personality--Theory and Assessment. D.N. Jackson, The Constructs in People's Heads. W.K.B. Hofstee, The Questionnaire Construction of Personality: Pragmatics of Personality Assessment. W.H. Holtzman, Personality Theory and Assessment: Current and Timeless Issues. D.L. Paulhus, Socially Desirable Responding: The Evolution of a Construct. Part II: Intellect--Theory and Assessment. J-E. Gustaffson, Measurement From a Hierarchical Point of View. J.B. Carroll, The Five-Factor Personality Model: How Complete and Satisfactory Is It? D.F. Lohman, A. Bosma, Using Cognitive Measurement Models in the Assessment of Cognitive Styles. N. Kogan, Assessment in the Performing Arts. Part III: Validity and Values in Psychological and Educational Measurement. D.W. Fiske, Validity for What? R. Glaser, G.P. Baxter, Cognition and Construct Validity: Evidence for the Nature of Cognitive Performance in Assessment Situations. W.W. Willingham, Seeking Fair Alternatives in Construct Design. D.E. Wiley, Validity of Constructs Versus Construct Validity of Scores. Part IV: Values--Theory and Assessment. R.L. Linn, Constructs and Values in Standards-Based Assessment. M. Scriven, Assessing Six Assumptions in Assessment. A.G. Greenwald, Constructs in Student Ratings of Instructors. P.W. Jackson, Construct Validity and the Language of Inquiry.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-1135649906 |
10-stellige ISBN | 1135649901 |
Verlag | Taylor & Francis Ltd. |
Sprache | Englisch |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | PDF mit Adobe DRM |
Copyright | Digital Rights Management Adobe |
Erscheinungsdatum | 01. September 2001 |
Seitenzahl | 344 |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt