Bachelor Thesis from the year 2016 in the subject Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal, grade: 1,0, University of Tubingen (Global Ethic Institute), course: Ethics in International Relations, language: English, abstract: It is the year 2016, and the Refugee Crisis is omnipresent in the media, public debates as well as in politics. The ethical challenge of refugees is being discussed even in university seminars. The topic is drawing big attention not in one European Union (EU) member state but across the entire EU. The discourse is not homogeneous-neither at the national nor the civil society level.
The reactions range from wholehearted welcoming of asylum-seekers by governments and individuals to hostile, xenophobic counter-movements. What? Xenophobic movements? But, haven't quite a few scholars, Seyla Benhabib and Ulrich Beck among them, alluded to connections between the EU and cosmopolitanism? Why then are some member states rejecting refugees instead of welcoming them hospitably like they should do as cosmopolitan actors?
This confusion leads to the following question: Is the Refugee Crisis a threat to, or could it be, in contrast, also be a driver of cosmopolitan Europe? This question has not been investigated in academia until now and shall be outlined in this paper. Research done in the fields of philosophy, sociology, political science, and law discusses certain aspects of the question this paper poses and will be put together to solve the puzzle.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Graduate student at the London School of Economics and Political Science
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3668432482 |
10-stellige ISBN | 3668432481 |
Verlag | GRIN Verlag |
Sprache | Englisch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2017 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub |
Copyright | Kein Kopierschutz |
Erscheinungsdatum | 11. April 2017 |
Seitenzahl | 37 |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin