Nearly all research devoted to policing focuses on public uniformed police and their legal use of force. An overwhelming amount of this work draws on evidence from Anglo-American police forces. These twin emphases have led to a limited view. Agencies such as criminal investigation units, intelligence services, private security companies, and military policing organizations have almost entirely escaped scholarly attention.
In The Policing Web, Jean-Paul Brodeur looks at policing as a whole. He illuminates its full diversity, showing how it extends far beyond the confines of public police working in uniform and visible to all. Brodeur considers military policing, both when it complements the values of democracy and when it does not. He also discusses criminal individuals acting as police informants, and criminal organizations enforcing their own rules in urban zones deserted by the police. Brodeur argues that the diverse strands of the policing web are united by a common definition that emphasizes the license granted to policing agencies-legally or with impunity- to use means otherwise forbidden to the rest of the population. Employing an international and comparative approach, Brodeur establishes a comprehensive model that links all the components of policing. The policing web, however, is not a neat and well-integrated structure. There is not just one policing web. There are several, depending on the country, police history and culture, and the various public images of policing. These often overlooked factors are essential components of the context of policing.
Wide-ranging and authoritative, The Policing Web expands the very idea of what policing is and how it works, and presents a novel yet fundamental understanding of law enforcement.
Adobe Account
notwendig |
ACSM-Datei bei Download |
Schriftgröße ist
nicht veränderbar/einstellbar
Dieses E-Book nutzt digitales Rechte-Management (DRM), so dass Sie es nur mit spezieller E-Book-Lese-Software (z.B. dem kostenlosen Adobe Digital Editions Reader, der BlueFire-Reader-App (iOS) oder der Aldiko-Reader-App (Android)) lesen können. Dafür benötigen Sie eine kostenlose Adobe ID (auf https://accounts.adobe.com/ erhältlich). Sie erhalten als Download eine ACSM-Datei, die Sie im passenden Reader öffnen können. Leider nicht unter Linux lauffähig.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Jean-Paul Brodeur is Professor of Criminology and Director of the International Centre for Comparative Criminology at the University of Montreal in Canada.
Introduction
1. The Police Assemblage
2. History
3. Police Images
4. Elements of a Theory of Policing
5. Police in Uniform
6. Police Investigation
7. High and Low Policing
8. Private Security
9. Edges of Policing
Conclusion
Appendix
Bibliography
EAN / 13-stellige ISBN | 978-0199813315 |
10-stellige ISBN | 0199813310 |
Verlag | Oxford University Press |
Sprache | Englisch |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | PDF mit Adobe DRM |
Copyright | Digital Rights Management Adobe |
Erscheinungsdatum | 30. September 2010 |
Illustrationsbemerkung | 4 b/w illus. |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.