Matt Haigs Comfort Book ist ein Kompendium liebevoller und tiefgründiger Texte, die Mut machen für jeden Tag. Seine Worte verzaubern durch ihre tiefe Selbsterkenntnis, Akzeptanz und den feinfühligen Blick für das, was uns zum Menschen macht.
»Nichts ist stärker als eine kleine Hoffnung, die niemals aufgibt.« Matt Haig
Matt Haigs hier versammelte Gedanken, Erinnerungen und Beobachtungen sind mal Ausdruck von Verzweiflung, mal von Hoffnung - ihn selbst haben sie durch die schwere Zeit seiner Depression getragen und ihm Halt gegeben. Dabei beeindrucken sie nicht nur mit einem tiefen Verständnis seiner eigenen Gefühlswelt, sondern sind zugleich so berührende wie anregende Erkenntnisse darüber, was uns alle in unserem Innersten verbindet. Seine kurzen Texte und seine eigenen Erfahrungen mit Depressionen sind eine tägliche Anregung, unsere Ängste, unseren Schmerz und unsere Wünsche mit anderen Augen zu sehen. Tiefsinnig und zugleich leichtgängig vermitteln sie Hoffnung und sind eine Einladung, uns selbst besser kennenzulernen.
Matt Haigs neues Buch ist ein täglicher Begleiter, der uns zeigt, dass wir nicht allein sind, wenn der Schmerz unerträglich scheint, und uns wieder die schönen Seiten des Lebens sehen lässt.
»Tiefgründig, geistreich und Mut machend; ein ergreifendes Zeugnis von Hoffnung und Vorstellungskraft.« Observer
»Jede Seite von Haigs leichtgängiger Prosa regt zum Nachdenken an. Ob es ums Dazugehören, um die eigenen Dämonen oder das Glück selbst geht - jede kurze Anekdote, jedes Zitat oder auch nur ein einfacher Satz vermitteln, worum es im ganzen Buch geht: Trost.« Herald
»Das Buch verspricht zwei Dinge, von denen man nicht genug bekommen kann: Umarmungen und Listen ... Nach einem Jahr ohne viel Hoffnung und Umarmungen kann ich mir keine bessere Wohlfühl-Lektüre vorstellen.« Evening Standard, Best Summer Reads
»Haigs Mischung aus Philosophie und Erinnerungen ist einfühlsam und macht Mut. Ein Buch, das auf jeder Seite Freundlichkeit und Hoffnung vermittelt und uns durch schlechte und gute Zeiten führt.« Daily Mirror
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: meggie3
Im Normalfall tue ich mich mit Büchern wie „The Comfort Book“ zugegebenermaßen etwas schwer. In diesen Büchern stehen oftmals viele kluge und wahre Dinge und Anstöße, die ich dann lese, als eben sehr klug und wahr empfinde und sie trotzdem nicht an mich heranlasse, geschweige denn verinnerliche. Insofern bin ich etwas skeptisch an das Buch herangegangen, zumal mich der Titel auch eher abgeschreckt hat.
Deshalb bin ich von den gesammelten Anekdoten, Gedanken und Mutmachern von Matt Haig positiv überrascht. Diesmal war für mich einiges dabei, dass mich berührt und (hoffentlich nachhaltig) überzeugt hat. Überzeugt, zu mir selbst etwas netter und weniger streng und unbarmherzig mit mir selbst zu sein. Ich werde hoffentlich daran denken, zu diesem Buch zu greifen, wenn ich es wirklich brauche.
Matt Haig hat eine schöne Art zu schreiben, die es schafft, Hoffnung zu geben und trotzdem Negatives unromantisch realistisch darzustellen.
Selbstverständlich hat mich nicht alles gleichermaßen berührt oder überzeugt. Es gibt Abschnitte oder Kapitel, die ich mehr oder weniger schnell überlesen habe, weil ich sie nicht nachvollziehen oder mit ihnen nichts anfangen konnte.
Dennoch ist diese Sammlung an kurzen, teilweise nur wenige Zeilen langen Texten abwechslungsreich und es war durchaus einiges dabei, was für mich gerade ganz gut gepasst hat. Wer dazu bereit ist, sich auf Matt Haigs Gedanken einzulassen, wird bestimmt einiges mitnehmen können, das zum Nachdenken anregt.
Käufer-Bewertung: xyz_original
Bereits die ausdrucksstarke grafische Gestaltung des Covers von Matt Haigs „THE COMFORT BOOK“ ist vielversprechend : Ein stilisierter Sonnenuntergang am Meer ! Der Anblick eines solchen läßt wohl kaum jemanden unberührt.
Wie der Untertitel "Gedanken, die mir Hoffnung machen" verrät, ist es ein sehr persönliches Buch.
Haig teilt uns auf vielfältige Art und Weise mit, was ihn während seiner depressiven Lebensphasen getröstet hat. Das kann eine einfache Aufzählung von Lieblingsfilmen oder Büchern sein, aber auch kurze Geschichten und Gedanken mit viel Raum zum Weiterdenken und nachwirken lassen.
Seine Beschreibungen beruhen auf genauen Beobachtungen, die in einer klaren Sprache zu verblüffend einfachen Erkenntnissen führen. Alles in allem einfach, aber nicht trivial. Ja, das tröstet.
Beim ersten Lesen, würde ich empfehlen, das Buch chronologisch durchzugehen, da die Texte inhaltlich aufeinander aufbauen. Danach ist es ein Genuß, immer wieder einzelne Rosinen raus zu picken.
Käufer-Bewertung: MiB
Achtung: Das ist keine Unterhaltung - und by the way, ich liebe gute Unterhaltung - das ist auch keine 'Abhaltung' (Abhaltung ist schlechte Unterhaltung und hält mich davon ab, die wirklich wichtigen Dinge zu tun). Matt Haigs neues Werk ist eine 'Anhaltung' im doppelten Wortsinn: Matt Haig hält uns an, nachzudenken - und um überhaupt ins Nachdenken zu kommen, musst du den üblichen Lauf der Dinge stoppen - also anhalten, gewissermaßen. Matt Haig präsentiert uns eine große Box aus Geschichten, Weisheiten, Listen, Kochrezepten (fürs Leben???) und Krisenbewältigungsstrategien. Und rausgekommen ist kein auf die Schnelle zusammengeschriebener 'Psychophiloodersonstwas-Mischmasch'. Beim Lesen / Hören geht es von einem 'Aha! Siehe da!' zum nächsten. Dieses Werk als Lebensbegleiter, zum ständigen Nachschlagen immer dabei. Also: In den Rucksack packen, losziehen (das Leben leben)... immer wieder anhalten, Matt Haig auspacken und dich ein weiteres Mal zum Nachdenken verführen lassen. Und wo hat dieser Mann - als Mittvierziger - das eigentlich alles her? Ja klar, wahrscheinlich ist er sehr belesen; vor allem aber wird er häufig angehalten haben, wird aus sich selbst herausgetreten sein, das Selbst, die Menschen und die Welt betrachtend. Eine echte Schatztruhe fürs eigene Leben! Wow!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: monalisa13
Matt Haig hat mit seinem The Comfort Book einen wunderbaren Ratgeber für Menschen geschrieben, die in einer Depression feststecken oder nicht weit davon entfernt sind.
Es ist eine reichhaltige Sammlung von Gedanken, kleinen Geschichten, Mutmachern, Aphorismen und Songs.
Matt Haig erzählt in diesem Buch von seinen eigenen Erfahrungen mit Depressionen und was ihm geholfen und Halt gegeben hat, durch diese schwere Zeit zu kommen. Selbstakzeptanz, den eigenen Wert erkennen, sich selbst genug sein, sind nur einige Impulse, die er dem Leser mit auf den Weg gibt. Sie vermitteln Hoffnung und regen dazu an, sich selbst besser kennenzulernen. Unsere Ängste und Wünsche zu reflektieren und mit anderen Augen zu sehen.
Mit den vielen kleinen Texten kann man das Buch gut als täglichen Lebens- und Wegbegleiter verwenden. Unbeirrt einfach weiterzugehen, immer geradeaus (Seite 15).
Das farbenfrohe Cover passt perfekt zu dem Buch. Die Wellen setzen sich im Inneren fort und der Leser wird sozusagen durch das Buch getragen.
Ich persönlich habe mir viele Texte auf kleine Karten schrieben, die ich mir gut zur Hand nehmen kann, wenn mich Selbstzweifel überkommen oder ich einfach nur einen guten Impuls für den Tag brauche.
Ein sehr lesens- und empfehlenswertes Buch. Es vermittelt Akzeptanz und Geborgenheit.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: yellowdog
Matt Haig versammelt hier eine Reihe von Gedanken.
Auf Selbsthilferatgeber reagiere ich allergisch, weil da das Gefühl entsteht, hier würde jemand profitieren wollen. Das glaube ich bei Matt Haig aber nicht. Dennoch hätte ich wohl nie zum Buich gegriffen, wenn Matt Haig mir nicht durch hervorragende Romane bekannt wäre, wie Wie man die Zeit anhält und Ich und die Menschen.
Mein Eindruck am Ende ist, dass vieles beliebig bleibt. Die Hoffnung, die der Autor aus seinen Gedanken schöpft, stellt sich bei mir nicht ein. Mir wäre es auch lieber gewesen, wenn die Kapitel mehr Zusammenhang bzw. Bezug zueinander gehabt hätten.
Ein paar Kapitel bleiben aber doch, mit denen ich etewas fangen kann.
Ich mag zum Beispiel Matt Haigs Listen: die Playlist oder die Liste mit Filmen.
Außerdem sorgt Matt Haigs sorgfältiges Vorgehen beim Sxchreiben für eine gewisse Qualität.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Kunde
Matt Haig hat in diesem Buch kurze Geschichten und Sprüchen aneinander gereiht, die einem Mut machen sollen und Hoffnung bereiten sollen. Er lässt den Leser auch immer wieder an eigenen biographischen Erfahrungen mit teilhaben.
Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig. Dadurch dass die Texte zum Teil sehr kurz sind, konnte ich nach dem Lesen sehr gut reflektieren, was ich gerade gelesen habe. Die Geschichten sind dazu da, dass man nach dem Lesen darüber nachdenkt. Man kann beim Lesen im Buch auch hin und her springen, weil das Buch chaotisch wie das Leben ist, was der Autor am Anfang erwähnt. Besonders gefallen hat mir, dass der Autor seine persönlichen Erlebnisse mit eingearbeitet hat und gezeigt hat, wie er aus einer tiefen Lage wieder heraus gekommen ist und wieder Freude im Leben empfand. Das macht denjenigen Mut, die sich auch in so einer Lage befinden und momentan keine Freude im Leben entdecken können. Das Cover in seinen bunten Farben spiegelt die Hoffnung sehr gut wider, die man im Leben haben soll.
Ein Werk, das dem Leser Hoffnung gibt und Mut macht, aus einem tiefen Loch wieder heraus zu kommen und anregt, etwas im eigenen Leben zu verändern.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Melanie K.
Ich mag die Bücher von Matt Haig generell und auch hier hat er wieder einen Volltreffer gelandet. „The Comfort Book“ besteht aus kurzen Gedanken, Episoden und Geschichten, die einen zum Nachdenken anregen. Die Kapitel sind sehr kurz und in sich abgeschlossen, teils nur wenige Sätze bzw. gar nur einer, teils zwei bis drei Seiten. Matt Haig nennt die Gedanken im Buch selbst zu Beginn „Rettungsinseln“, die ihm durch seine Depression geholfen haben und daraus entstanden sind. Das können sowohl eigene Gedanken als auch Zitate sein. Es ist kein Buch, das man am Stück durchlesen kann oder sollte - nicht wegen der Schreibweise, die wie immer sehr angenehmen ist und einen mitzieht, sondern da man über das Geschriebene gut auch länger nachdenken und dieses auf sich wirken lassen kann. Ich fand das Buch toll und werde sicherlich das eine oder andere Mal noch reinblättern und einzelne Gedanken noch einmal lesen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Karolina
Ich habe mir das Buch gekauft, da mich das Cover sofort angesprochen hat. So schön farbenfroh, da bekommt man direkt gute Laune, vermutlich genau die Intention, die der Autor verfolgt hat. Ich habe bereits die Mitternachtsbibliothek gelesen und geliebt, sodass direkt feststand, dass ich auch The Comfort Book lesen muss und ich wurde nicht enttäuscht.
Das Buch besteht nicht aus einer zusammenhängenden Geschichte, sondern aus kurzen Geschichten und Beiträgen, die dem Leser Mut und Hoffnung spenden sollen. So kann man als Leser je nach Stimmung das passende Kapitel aufschlagen und sich in den recht kurzen Kapiteln einen Mutmacher holen. Gerade aktuell in einer Zeit, in der so vieles so dunkel und bedrückend erscheint ist es schön, ein Buch zu haben, dass man in einer ruhigen Minute in die Hand nehmen kann, um sich kurz aufmuntern zu lassen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: La Calavera Catrina
Dieses Buch ist kein Ratgeber im eigentlichen Sinne: Die Sammlung von kurzen Texten erinnert an Mutmach-Kalender, die täglich mit nützlichen Quellen und Weisheiten inspirieren, aber keine Anweisungen geben, was man konkret tun soll.
Matt Haig hat persönliche Erkenntnisse aus schwierigen Zeiten aufgeschrieben: seine eigenen Rettungsinseln aus Literatur, Film und Musik, Philosophisches und Beispielhaftes. Dabei werden u.a. Dankbarkeit, Achtsamkeit, Selbstwertgefühl und Selbstführsorge thematisiert - all das, was ihm geholfen hat. Man kann wahllos eine Seite aufgeschlagen; so ist jedem selbst überlassen, ob man sich Notizen dazu macht oder das Gelesene einfach auf sich wirken lässt. Aus der Lektüre ergeben sich auch anregende Gespräche. Es ist erstaunlich, wie unterschiedlich sich Metaphern deuten lassen und wie weitreichend der Interpretationsspielraum sein kann. Die kurzen Texte sind teilweise humorvoll, mal tröstlich, mal spirituell, aber immer auf den Punkt gebracht. Matt Haig regt gezielt zum Denken an und verzichtet darauf, sich in Erläuterungen oder Beispielen zu verlieren. Leider gibt es überhaupt keine Struktur, die helfen könnte, wenn man ganz bestimmten Input sucht. Da müsste man sich selbst mit Klebezetteln aushelfen. Hier punktet das eBook, weil über die Suchfunktion gezielt nach Stichpunkten gesucht und Notizen gemacht werden können.
Fazit:
Entweder als tägliche Anregung nutzbar oder zum Sammeln von Ideen, was einem selbst Hoffnung und Freude schenken könnte.
Ein zutiefst persönliches Buch von Matt Haig, der damit auch ein hoffnungsvolles Zeichen für Menschen mit Depressionen setzt. Geschenkverdächtige Empfehlung!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Quincyliest
Auch im Leben berühmter Schriftsteller läuft nicht immer alles perfekt. Matt Haigs neuestes Buch tröstet einen an einem verregneten Tag über düstere Gedanken hinweg. Er selbst kennt depressive Phasen nur zu gut.
Sein neuestes Werk ist ein Kompendium von kleineren Anekdoten und Geschichten, klugen Zitaten und berührenden Gedanken. Dem Leser werden Hoffnung, Optimismus und Mut vermittelt. Es ist ein Buch, bei dem man über sich selbst reflektiert, hinterfragt und neu bewertet. Dies geschieht ganz leicht und nebenbei, weil der Text sich nicht zu schwer aufdrängt. In seinen Worten stecken viel Wärme, Menschlichkeit und Toleranz anderen und vor allem sich selbst gegenüber, dies hat mir besonders gut gefallen.
Es ist ein berührendes Buch, das die Welt ein bisschen freundlicher erscheinen lässt und dafür erhält es von mir die volle Punktzahl.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Hennie
Ich kann nicht sagen, was ich mir vorgestellt habe unter diesem Buch. Vielleicht was ähnliches wie John Greens „Wie hat Ihnen das Anthropozän bis jetzt gefallen?“, das ich vor kurzem erst beendet habe. Bei diesem Autor faszinierte mich, wie er seine Gedanken, seine Erlebnisse, seine persönlichen Erfahrungen in kleine Geschichten verpackt, sie sinnvoll mit der Gegenwart, der Vergangenheit, mit Personen u.s.w. in Beziehung bringt und sie verständlich formuliert. Mir gefiel bei ihm die humorvolle, geistreiche Wissensvermittlung und seine Bewertung der Faktenlage zum betreffenden Thema.
Matt Haig vermittelt vieles in seinem Buch, u. a. Mut, Hoffnung, Zuversicht, Auswege, Richtung, Wertebewußtsein, Klarheit. Er ruft auf gegen Verhaltensmuster und Routine anzugehen, den alltäglichen Trott zu durchbrechen, gegen Ängste (z. B. vor Veränderung) und Stagnation zu kämpfen und vor allem öfter mal die Komfortzone zu verlassen.
Er stellt u. a. die Erkenntnisse über sich selbst vor und läßt den Leser daran teilhaben. Darauf muss man sich aber einlassen können. Bei mir stehen mein Alter, mein Pragmatismus, mein Charakter, dem Sammelsurium von zusammengetragenen Einsichten entgegen. Ich befinde mich im letzten Drittel meines Lebens und die vielen Erfahrungen, die Erlebnisse, die Sozialisierung lehrten mich mit schwierigen Situationen fertig zu werden. Wenn es mir schlecht geht, würde ich nie zu diesem Buch greifen. Die Aneinanderreihung von wenigen Sätzen – manchmal nur ein einziger Satz - zu einem Thema, sind mir zu wenig.
Es ist alles richtig, was Matt Haig zusammengetragen hat. Sein Schreibstil ist für mich gewohnt gut.
Fazit:
„The Comfort Book“ besteht aus Erkenntnissen, Einsichten, persönlichen Lernprozessen und Schlußfolgerungen daraus, verschiedenen Zitaten und vieles von Haigs Ängsten, Panikattacken, Depressionen. Das Buch kann man beliebig lesen - aufschlagen an irgendeiner Stelle. Es hat zwar vier Teile, aber für mich war keine thematische Gliederung oder ein roter Faden ersichtlich. Darauf macht Haig selbst aufmerksam in „Eine Anmerkung zur Struktur des Buches" S. 7.
Den Hype,den das Werk bis jetzt entfachte, kann ich leider nicht nachvollziehen.
Von mir fünf von sieben Sternen und die Empfehlung für diejenigen, die Mut, Hoffnung, Kraft aus den Zeilen ziehen können!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Bücherwelt1967
Matt Haig hat ein wunderbares Buch geschrieben, das Menschen , die in einer dunklen Phase ihres Lebens stecken, Hoffnung und Zuversicht vermittelt. Das Buch ist eine Sammlung von Gedanken, Zitaten und kleinen Geschichten, allesamt sind sie positiv ausgerichtet und stecken voller Wärme, Akzeptanz und Menschlichkeit.
Manche Überlegungen ließen meine eigenen Gedanken weit schweifen und mitunter musste ich auch schmunzeln, bspw. als ich las, dass es okay ist, "die Teetasse mit dem Sprung" zu sein.
Matt Haig reflektiert über seine eigenen Schwächen, über Menschen und über das Leben an sich. Es liegt nahe, dass in seinem Kompendium auch Zitate berühmter Philosophen vorhanden sind.
Trotz der schwierigen Thematik haben seine Gedanken etwas Leichtes, es macht Spaß, das Buch zu lesen. Deswegen empfehle ich es auch sehr gern weiter.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Matt Haig, Jahrgang 1975, ist ein britischer Autor. Seine eigenen Erfahrungen mit Depressionen und Angststörungen sind auch stets ein zentrales Thema in seinen Büchern. Zuletzt sind von ihm die Romane "Ich und die Menschen" und der Bestseller "Die Mitternachtsbibliothek", sowie das Sachbuch "The Comfort Book" erschienen. Matt Haig lebt mit seiner Familie in Brighton.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3426278451 |
10-stellige ISBN | 3426278456 |
Verlag | Droemer HC |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Englisch |
Auflage | 3. Auflage im Jahr 2021 |
Anmerkungen zur Auflage | 3. Auflage |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 01. Juli 2021 |
Seitenzahl | 256 |
Originaltitel | The Comfort Book |
Format (L×B×H) | 21,9cm × 15,2cm × 3,0cm |
Gewicht | 469g |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Ratgeber |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Ratgeber
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin