'Brilliant and gripping, here is the full true Renaissance in a history of compelling originality and freshness' SIMON SEBAG MONTEFIORE
The Italian Renaissance shaped western culture - but it was far stranger and darker than many of us realise.
We revere Leonardo da Vinci for his art but few now appreciate his ingenious designs for weaponry. We know the Mona Lisa for her smile but not that she was married to a slave-trader. We visit Florence to see Michelangelo's David but hear nothing of the massacre that forced the republic's surrender. In focusing on the Medici in Florence and the Borgias in Rome, we miss the vital importance of the Genoese and Neapolitans, the courts of Urbino and Mantua. Rarely do we hear of the women writers, Jewish merchants, the mercenaries, engineers, prostitutes, farmers and citizens who lived the Renaissance every day.
In fact, many of the most celebrated artists and thinkers that have come to define the Renaissance - Leonardo and Michelangelo, Raphael and Titian, Machiavelli and Castiglione - emerged not during the celebrated 'rebirth' of the fifteenth century but amidst the death and destruction of the sixteenth century. For decades, a series of savage wars dominated Italy's political, economic and daily life, generating fortunes and new technologies, but also ravaging populations with famine, disease and slaughter. In this same short time, the birth of Protestantism, Spain's colonisation of the Americas and the rise of the Ottoman Empire all posed grave threats to Italian power, while sparking debates about the ethics of government and enslavement, religious belief and sexual morality.
In The Beauty and the Terror, Catherine Fletcher provides an enrapturing narrative history that brings all of this and more into view. Brimming with life, it takes us closer than ever before to the lived reality of this astonishing era and its meaning for today.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Catherine Fletcher is a historian of Renaissance and early modern Europe. Her previous books include The Black Prince of Florence: The Spectacular Life and Treacherous World of Alessandro de' Medici and The Divorce of Henry VIII: The Untold Story. Catherine is Professor of History at Manchester Metropolitan University and broadcasts regularly for the BBC.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-1847925107 |
10-stellige ISBN | 1847925103 |
Verlag | Random House UK Ltd |
Imprint | The Bodley Head |
Sprache | Englisch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 5. März 2020 |
Seitenzahl | 419 |
Format (L×B×H) | 23,1cm × 14,9cm × 3,5cm |
Gewicht | 698g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Geschichte |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Geschichte
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich