An urgent, erudite, and practical book that redefines literacy to embrace how we think and communicate now
We live in a world that is awash in visual storytelling. The recent technological revolutions in video recording, editing, and distribution are more akin to the development of movable type than any other such revolution in the last five hundred years. And yet we are not popularly cognizant of or conversant with visual storytelling's grammar, the coded messages of its style, and the practical components of its production. We are largely, in a word, illiterate.
But this is not a gloomy diagnosis of the collapse of civilization; rather, it is a celebration of the progress we've made and an exhortation and a plan to seize the potential we're poised to enjoy. The rules that define effective visual storytelling-much like the rules that define written language-do in fact exist, and Stephen Apkon has long experience in deploying them, teaching them, and witnessing their power in the classroom and beyond. In The Age of the Image, drawing on the history of literacy-from scroll to codex, scribes to printing presses, SMS to social media-on the science of how various forms of storytelling work on the human brain, and on the practical value of literacy in real-world situations, Apkon convincingly argues that now is the time to transform the way we teach, create, and communicate so that we can all step forward together into a rich and stimulating future.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Stephen Apkon; Foreword by Martin Scorsese
EAN / 13-stellige ISBN | 978-0374534509 |
10-stellige ISBN | 0374534500 |
Verlag | FARRAR STRAUSS & GIROUX |
Sprache | Englisch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 08. April 2014 |
Seitenzahl | 288 |
Format (L×B×H) | 20,3cm × 13,1cm × 2,7cm |
Gewicht | 284g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Medienwissenschaften |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Medienwissenschaften
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg