Von den zeremoniellen Mänteln der Feuerwehrmänner über die nüchterne Arbeitskleidung der Landwirte bis hin zu farbenprächtigen, filigran gemusterten Baumwollkimonos: Dieser reich illustrierte Band präsentiert die ganze Welt der japanischen Textiltradition.
Textilien sind in jeder Kultur eine beredte Form kulturellen Ausdrucks. Sie sind sowohl im täglichen Leben des Volkes als auch in seinen Ritualen und Zeremonien von großer Bedeutung. Die hier gezeigten traditionellen Kleidungsstücke und Stoffe wurden zwischen dem ausgehenden 18. und der Mitte des 20. Jahrhunderts auf den Inseln des japanischen Archipels hergestellt und verwendet. Sie stammen aus der Sammlung von Thomas Murray, die Alltags-, Arbeits- und Festkleidung umfasst und die Philosophie der Mingei-Bewegung nachzeichnet, die die Mode Japans modernisierte und dabei traditionelle Kunstformen wie die handgefertigten Textilien der Bauern und Fischer aufgriff. Das Buch präsentiert subtil gemusterte Baumwollstoffe, z. B. die mit Indigo gefärbten Textilien von den Hauptinseln Honshu und Kyushu, sowie Kleidungsstücke von den abgelegeneren Inseln: die Gewänder aus Borkentuch, Brennnesselfasern und Fischhaut der Ainu-Ureinwohner auf Hokkaido und Sachalin im Norden und die farbenprächtigen Baumwoll-Kimonos von Okinawa im äußersten Süden. Zahlreiche wunderbar detailgetreu fotografierte Beispiele dieser Stoffe bieten einen spannenden Einblick in die komplexe Textilgeschichte Japans, die heute noch Designer und Künstler inspiriert. Dieser Band untersucht die Bandbreite und Kunstfertigkeit der landesweiten Tradition der Faserkunst und ist eine wichtige Ressource für alle, die von der japanischen Ästhetik fasziniert sind.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Thomas Murray ist Händler für asiatische und Stammeskunst und besitzt eine umfangreiche Privatsammlung japanischer und indonesischer Textilien. Er war Vorsitzender der Antique Tribal Art Dealers Association (ATADA) und Mitglied des Beratungsausschusses für Kulturgüter von Präsident Obama im US-Außenministerium. Virginia Soenksen ist stellvertretende Leiterin der Madison Art Collection an der James Madison University in Virginia. Anna Jackson ist Kuratorin der asiatischen Abteilung des Victoria and Albert Museum in London, wo sie für die Sammlung japanischer Textilien und Kleidungsstücke des Museums verantwortlich zeichnet.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3791385204 |
10-stellige ISBN | 3791385208 |
Verlag | Prestel Verlag |
Sprache | Englisch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 22. Oktober 2018 |
Seitenzahl | 520 |
Illustrationenbemerkung | 500 farbige Abbildungen |
Format (L×B×H) | 34,8cm × 26,1cm × 5,3cm |
Gewicht | 3936g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Kunst |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Kunst
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.