Geld bewegt die Welt. Doch woher kommt diese unglaubliche, alles prägende, alles an sich reißende Kraft des Geldes?
Nach fünf Themenschwerpunkten wurden klassische Texte für diesen Band ausgesucht: Geld als Tauschmittel; Geld und Macht; Geld, Moral und Religion; Geld und Gerechtigkeit und Geld und Sprache. Gesammelt wurden philosophische Texte von Platon über Aristoteles, Thomas von Aquin, Kant, Luther, Smith, Maimon, Marx, Tönnies, Simmel und Luhmann bis hin zu Searle.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Einleitung
Platon
Aus: Der Staat (Politeia)
Aristoteles
Aus: Nikomachische Ethik Politik
Augustinus
Aus: Vom Gottesstaat (De civitate dei)
Thomas von Aquin
Aus: Summe der Theologie (Summa theologiae)
Martin Luther
Aus: Ein Sermon von dem Wucher Der große Katechismus
John Locke
Aus: Über die Regierung
Christian Wolff
Aus: Grundsatze des Natur- und Völkerrechts
Adam Smith
Aus: Der Wohlstand der Nationen
Salomon Maimon
Aus: Philosophisches Wörterbuch, oder Beleuchtung der wichtigsten Gegenstande der Philosophie in alphabetischer Ordnung
Immanuel Kant
Aus: Die Metaphysik der Sitten
Johann Gottlieb Fichte
Aus: Der geschlossne Handelsstaat
Karl Marx
Aus: Das Kapital Ökonomisch-philosophische Manuskripte
Ferdinand Tönnies
Aus: Gemeinschaft und Gesellschaft Philosophische Terminologie in psychologischsoziologischer Absicht
Georg Simmel
Aus: Philosophie des Geldes
Max Weber
Aus: Wirtschaft und Gesellschaft
Marcel Mauss
Aus: Die Ursprünge des Geldbegriffs Grundlegende Anmerkung zum Gebrauch des Geldbegriffs Die Gabe
Bernhard Laum
Aus: Heiliges Geld. Eine historische Untersuchung über den sakralen Ursprung des Geldes
Niklas Luhmann
Aus: Die Wirtschaft der Gesellschaft
John Searle
Aus: Die Konstruktion der gesellschaftlichen Wirklichkeit. Zur Ontologie sozialer Tatsachen
Weiterführende Literatur
Zu den Autoren
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3150193709 |
10-stellige ISBN | 3150193702 |
Verlag | Reclam Philipp Jun. |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 11. Mai 2016 |
Seitenzahl | 192 |
Format (L×B×H) | 14,7cm × 9,3cm × 1,5cm |
Gewicht | 108g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Philosophie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Philosophie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen