Die Meditation des Tanzes wurde von der Autorin aus reicher, musikalischer und tänzerischer Tradition weiterentwickelt, neu inspiriert und facettenreich choreografiert. Weltweit, von Japan bis Brasilien werden ihre Tänze von Menschen aller
Altersgruppen getanzt. Stille und Bewegung verbinden sich zu bewegter Stille, in der sich Meditation und Aktion zu pulsierenden Figuren verbinden. Diese schöpferischen Verbindungen der Gegensätze verdichten sich zu Tänzen in denen universelle Bewegungsordnungen erlebbar werden und sich darin ausdrücken.
Alfred Bast, freischaffender Künstler
Auf faszinierende Weise führt das vorliegende Buch in die große spirituelle Bewegung aller Religionen und Kulturen, die im Tanz die Verbindung von Leib und Seele suchen und darin nicht nur menschliches Glück finden sondern das Geheimnis Gottes erfahren.
Friedel Kloke-Eibl schöpft aus den Texten großer spiritueller LehrerInnen, aus der eigenen biographischen Erfahrung und aus der Begegnung mit Bernhard Wosien, der die Meditation des Tanzes initiierte. Sie ist seine kongeniale Schülerin, die sein Werk nicht nur weitergeführt und zur Entfaltung gebracht hat, sondern bis heute Tanzbegeisterte auf ihrem Tanzweg inspiriert.
Dr. Angelika Daiker, Theologin, Autorin und Trauerbegleiterin
In ihrem Buch schreibt Friedel Kloke-Eibl u.a. über den Rhythmischen Schwung und den poetischen Melos, über Schönheit und Anmut, Träume und Symbolik, über die Unterscheidung von Wissen und Erkennen, Didaktik, Methodik und den "pädagogischen Eros". Sie äußert sich zu ihren Tanzschöpfungen und macht die Suche nach Harmonie und Frieden zum Thema. Des Weiteren erzählt sie von der Entstehung und dem Aufbau ihrer Favela-Projekte.
Das Werk spiegelt ganz unterschiedliche innere und äußere Aspekte von Leben wider, die sich im Laufe eines reichen Lebens immer mehr zu einer stimmigen Einheit und Ganzheit zusammengefügt und weltweit Ausstrahlung gefunden haben.
Sabine Grumann, Dipl. Pädagogin, Dipl. Theologin
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Friedel Kloke-Eibl, geb. Elfriede Helene Eibl, (geb. 1941 in Brühl) ist eine deutsche Tanzpädagogin und Choreografin für Sakralen Tanz.
Friedel Kloke-Eibl studierte Philosophie und Sprache in Köln, Cambridge und Paris, und bildete sich zur Tanzpädagogin aus. Zwei Jahre lebte sie in Island. Sie war eine Schülerin von Bernhard Wosien und von 1979 bis zu seinem Tod seine Mitarbeiterin. Gemeinsam mit Wosien veranstaltete sie Workshops in verschiedenen europäischen Ländern.
In den Niederlanden gründete sie 1981 die Stiftung "Sacred Dance", ein eigenes Institut für Sakralen Tanz sowie im Jahr 1982 das Tanzinstitut "Demian - Institut in Beweging" (niederländisch) mit 25 Mitarbeitern.
In Deutschland etablierte sie 1990 das "Ausbildungsinstitut Meditation des Tanzes - Sacred Dance" mit Gruppen in Deutschland, Irland, Brasilien und in der Schweiz.
Es folgte die Gründung des gleichnamigen Fachverbandes, der seinen Sitz in Heidelberg hat.
Von 1993 bis 2006 gab sie die Verbandszeitschrift "Balance" heraus.
Kloke-Eibl sammelte Kreis- und sakrale Folkloretänze und veröffentlichte diese auf CDs und DVDs zusammen mit Tanzanleitungen. Mit ihren Choreografien entwickelte und prägte sie den meditativen Tanz in Deutschland.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3956120268 |
10-stellige ISBN | 3956120264 |
Verlag | opus magnum |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 12. Februar 2020 |
Seitenzahl | 212 |
Beilage | Paperback |
Format (L×B×H) | 22,0cm × 15,5cm × 1,3cm |
Gewicht | 453g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Kunst |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Kunst
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel