Die junge Maria erhält von einer Tante zum 16. Geburtstag ein Tagebuch geschenkt. Hier schreibt sie über die letzten fünf Monate des Krieges und die nachfolgenden Jahre. Während des Erwachsenwerdens, suchen die jungen Leute nach Erlebnissen und Unterhaltung. Bei den wenigen Möglichkeiten, die Kirche und Vereine bieten, blüht die Jugend langsam auf, immer von schwerer Arbeit begleitet. Theaterspiel, Tanz und Gesang geben ihr Ablenkung und ... sie entdecken die Liebe beim Tanz an Fasching und vor allem den Kerbfeiern.
Dabei ist auch der Main an der bayerischen - hessischen Grenze nicht selten ein Hindernis
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Richard Hufnagel, Jahrgang 1948
Als der Autor nach dem Tod seiner Tante ihr Tagebuch in deutscher Schrift geschrieben, erhält, stellt er gleich fest, dass der Stoff für einen Roman geeignet ist. Mit Zitaten aus Marias Tagebuch, unterlegt er die Realität der Zeit von 1944 bis 1950. Ereignisse aus dem letzten Kriegsjahr und der Nachkriegszeit verbindet er und fasst diese mit dem langsam leichter werdenden Leben der Jugend, zusammen. Besonders das Leben der Maria und ihre Liebe zu Gesang, Theaterspiel und einem besonderen Verhältnis zu Kirche und Pfarrer steht im Mittelpunkt dieses Romans.
Der Autor erlebte seine Tante die ersten fünf Lebensjahre im gemeinsamen Haushalt des alten Bauernhauses, wo schwere Arbeiten auf Hof, Stall und Feld ihr Leben prägte.
Aus dem Stand heraus schreibt er Erinnerungen aus der Zeit auf, verarbeitet ihm noch bekannte Geschichten in den Roman ein, und verbindet die Hoffnungen der Jungend mit dem Zeitgeschehen. Letztlich ist der Roman dennoch keine Aufzeichnung von nur wahren Ereignissen.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3734593543 |
10-stellige ISBN | 3734593549 |
Verlag | tredition |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 10. April 2017 |
Seitenzahl | 244 |
Beilage | Paperback |
Format (L×B×H) | 21,0cm × 14,8cm × 1,6cm |
Gewicht | 359g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Erzählende Literatur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Erzählende Literatur
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin