Talent Community gegen War for Talents – | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch

Talent Community gegen War for Talents

Wie Unternehmen mit einer Talent Community den Krieg um die jungen Talente gewinnen können

1x

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Führung und Personal - War of Talents, Note: 1,3, Fachhochschule Westküste Heide, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie ist es möglich, nach Austritt des Studierenden eine Bindung zwischen ihm und dem Unternehmen aufzubauen? Was wünschen sie sich von ihrem Arbeitgeber und wodurch werden sie abgeschreckt? Die Beantwortung dieser Fragen durch Abgleich vorhandener Kenntnisse sowie das Herausarbeiten von Handlungsempfehlungen bilden dabei das Ziel dieser Arbeit. Wie zur Zielerreichung vorgegangen werden soll, wird im nachfolgenden Abschnitt skizziert.

Unternehmen werden immer häufiger mit der Herausforderung konfrontiert, geeignetes Personal zu gewinnen und dieses auch zu halten. Sie befinden sich laut Fachliteratur in einem War for Talents, dem Konkurrenzkampf der Unternehmen um talentiertes Personal. Grund dafür ist die starke Veränderung des Arbeitsmarktes - aus dem Arbeitgebermarkt ist ein Arbeitnehmermarkt geworden. Das bedeutet: das Arbeitsangebot ist größer als die Nachfrage. Berufseinsteiger können sich aussuchen, bei welchem Unternehmen sie arbeiten möchten. Daher müssen sich die Unternehmen überlegen, wie sie im War for Talents attraktiv und somit wettbewerbsfähig bleiben.

Ein möglicher Lösungsansatz ist das Rehiring, also die Wiedereinstellung von Praktikanten und Werkstudenten, die ein hohes Potenzial aufweisen. Dadurch können Kosten für die Neurekrutierung eingespart werden und die Kosten, die für die Einarbeitung entstanden sind, rentieren. Die Schwierigkeit liegt in der Bindung der Praktikanten und Werkstudenten an das Unternehmen. Studien zeigen, dass viele Unternehmen den Kontakt zu den Studierenden verlieren. Dieser Problematik soll mit einem passenden Talent Retention Management Programm entgegengewirkt werden. Dabei konzentriert sich diese Arbeit auf den Aufbau einer Talent Community für die Zielgruppe der Studierenden. Die Mehrheit gehören der Generation Z (Gen Z) an, die auf die Geburtsjahrgänge von 1995 bis 2010 definiert werden.

E-Book 11/2019
PDF kein Kopierschutz
  • eReader
  • kindle
  • Computer
  • Smartphone

kein Adobe Account notwendig | Schriftgröße ist nicht veränderbar/einstellbar


Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.


Sofort lieferbar (Download)
Die angegebene Lieferzeit bezieht sich auf sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice oder Zahlung per Vorkasse) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,56 € bis 1,04 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

1x

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3346073051
10-stellige ISBN 334607305X
Verlag GRIN Verlag
Sprache Deutsch
Editionsform Non Books / PBS
Einbandart E-Book
Typ des digitalen Artikels PDF
Copyright Kein Kopierschutz
Erscheinungsdatum 28. November 2019
Seitenzahl 23
Warengruppe des Lieferanten Sozialwissenschaften - Wirtschaft
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Sozialwissenschaften - Wirtschaft

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ