Taking Care of Business: Police Detectives, Drug Law Enforcement and Proactive Investigation offers a rich and insightful empirical study of drug investigations, based on extensive fieldwork undertaken with the specialist detective units of two English police services. It fills a significant gap in criminological literature by providing a timely and thought-provoking ethnography of detective culture, investigative practice, and drug law enforcement.
Drawing on data collected from over five hundred hours of direct observation of ordinary police work, both on and off the streets, the chapters are skilfully interwoven with fieldnotes, informal conversations, interviews and analysis of official documents. Taken together, they explore how police officers perceive the drug world and their role in it, translate policy from its written form into action, and utilise intelligence-led policing strategies to instigate covert operations and make cases.
There is in-depth examination of the everyday realities of the 'war on drugs', alongside the associated working rules, tacit understandings and underlying assumptions that operate behind the public face of police organizations. The book also critically examines the most pertinent legislative
initiatives, organizational reforms, and shifts in thinking concerning the values, objectives and norms of policing that have occurred over recent decades, which, between them, have contributed to significant changes in the ways that detectives are trained and investigations are controlled and carried out.
With highly salient insights regarding operational policing and drug control policy in the current social, economic and political climate, Taking Care of Business is a compelling and important work on contemporary criminal investigation and the policing of drugs. It will be of interest to scholars of criminology, sociology, law, and policy studies, especially those researching and studying policing, regulation, surveillance, drug control policy and the informal economy, as well as
policymakers, police practitioners, and criminal justice professionals.
Adobe Account notwendig
|
ACSM-Datei bei Download |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Dieses E-Book nutzt digitales Rechte-Management (DRM), so dass Sie es nur mit spezieller E-Book-Lese-Software (z.B. dem kostenlosen Adobe Digital Editions Reader, der BlueFire-Reader-App (iOS) oder der Aldiko-Reader-App (Android)) lesen können. Dafür benötigen Sie eine kostenlose Adobe ID (auf https://accounts.adobe.com/ erhältlich). Sie erhalten als Download eine ACSM-Datei, die Sie im passenden Reader öffnen können. Leider nicht unter Linux lauffähig.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Matthew Bacon is a Lecturer in Criminology and a member of the Centre for Criminological Research at the University of Sheffield. His research interests include police culture, criminal investigation, drug control policy and the informal economy.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-0191511219 |
10-stellige ISBN | 0191511218 |
Verlag | Oxford University Press |
Sprache | Englisch |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub mit Adobe DRM |
Copyright | Digital Rights Management Adobe |
Erscheinungsdatum | 8. Februar 2017 |
Seitenzahl | 352 |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.