TAKE no FAKE bietet Ihnen in gut verständlicher, eindringlicher Klarheit spannende, amüsante und teils verblüffende Beispiele für Manipulationen, die uns alle betreffen. Wirklich wertvoll wird das Buch durch konkrete Handlungsmöglichkeiten, die zu einem neuen Bewusstsein, einer persönlichen Entwicklung, zu mutigen Entscheidungen und wertvollen Ergebnissen für jeden persönlich, wie für unsere gemeinschaftliche Welt, führen können. Das Buch beschreibt Möglichkeiten und Potenziale, durch das eigene, mutige Handeln individuell, in Beziehungen, Unternehmen und Gesellschaften DEN Unterschied zum Besseren zu machen. Nehmen wir das Wort ruhig in den Mund: Weltverbesserer sein. Das geht auch im Kleinen, ganz individuell. Wenn Sie neugierig sind, wie Ihre eigenen Werte und Prinzipien, Ihre Anliegen, Vorstellungen und Ziele in den Kontext von Wahrheit, Originalität, Authentizität und Integrität passen, dann ist dieses Buch zu einhundert Prozent die richtige Lektüre für Sie.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Martina Frahn
In seinem Sachbuch “TAKE no FAKE” setzt sich Alex Deitermann mit den unterschiedlichen Facetten von Fälschungen auseinander. Plagiate, Kopien und Täuschungen sind so alt wie die Menschheit und begleiten uns in allen Lebensbereichen. Sie sind meist nicht offensichtlich und deshalb schwer zu erkennen und können höchst bedenkliche und negative Auswirkungen haben.
Seit 2009 setzt er sich intensiv mit diesem Phänomen auseinander, hat Fakten, Erlebnisse und Wahrnehmungen in ganz unterschiedlichen Zusammenhängen zusammengetragen und in diesem Buch zur Verfügung gestellt.
Dabei werde ich als Leserin über einen großen Spannungsbogen geführt, der bei der Betrachtung von Fakes aus “Wissenschaft, Wirtschaft und Politik” startet. Sich anschließend dem Menschen in den Bereichen “Kunst, Kultur und menschliches Verhalten” nähert. Und anschließend Einflüsse aus “Philosophie, Psychologie und spiritueller Pfade” einbezieht.
Eine wichtige Erkenntnis für ihn ist, dass jeder - er selbst inbegriffen - sich diesem Phänomen nicht entziehen kann und manchmal sogar selber anwendet.
Er zeigt auf, dass ein Fake heute nicht mehr nur ein reines Plagiat wie ein ADIDAS-Kleidungsstück ist. Sondern Wahrheit und Lüge oft kaum mehr voneinander zu unterscheiden sind. Gerade die sozialen Medien und die Einführung von KI geben dem Vorschub.
Er appelliert an alle Leser*innen, die Verantwortung zu behalten und beim Lesen von Texten, Bewerten von sogenannten Fakten und Betrachten von Bildern die eigene Kritikfähigkeit aufrechtzuerhalten und kritisch zu hinterfragen, was dort gesagt, getan und präsentiert wird.
Dabei hat mich ein Satz besonders angesprochen: “Ich bin davon überzeugt, dass Authentizität kein Modewort ist, kein Trend, sondern neben Mut zu Veränderung und Integrität DIE Voraussetzung, unsere Welt nachhaltig zum Besseren zu verändern. “
Sein Ziel ist es, mit all seinen Betrachtungen und Beispielen aufzuzeigen, wie Dinge in Frage gestellt werden können, die auf den ersten Blick logisch oder schlüssig erscheinen und in der Realität Falsches wiedergeben. Für ihn existieren immer und überall auch Chancen und Handlungsmöglichkeiten zum Positiven. Die zeigt er auf und möchte Mut machen, sie zu erkennen und das eigene Handeln im menschlichen Sinne positiv anzupassen.
Alex Deitermann schafft es, dass ich mich als Leserin mit diesem komplexen Thema sehr gut und aktiv auseinandersetzen kann. Ich erhalte vielfältige Eindrücke und Anregungen, die mich zum Nachdenken bringen und meine eigene Wahrnehmung schärfen.
Durch zahlreiche Beispiele und einen lockeren Schreibstil ist das Buch keine langweilige Faktenauflistung, sondern eine Aneinanderreihung von Beispielen, Geschichten und Erfahrungen, die ich sehr gut mit meinen eigenen Erkenntnissen abgleichen kann.
Er spricht Klartext und bringt seine Erfahrung manchmal mit einem fast trockenen Humor auf den Punkt. Dadurch erscheint das Aufgeführte für mich sehr wirklichkeitsnah und ich kann mich gut in die Themen hineinversetzen.
Insgesamt habe ich beim Lesen neue Facetten dieses umfangreichen Stoffs kennengelernt. Viele Betrachtungen neu angestellt, die ich zuvor nicht so erkannt habe.
Für mich ist “TAKE no FAKE” absolut empfehlenswert und eine Bereicherung für den eigenen Abgleich und die daraus entstehende Klarheit und den Umgang mit diesen unterschiedlichen Welten.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Alex Deitermann ist ein Idealist, Optimist, und seit seinem 25. Lebensjahr Unternehmer mit Herzblut. Nach der erfolgreichen Entwicklung von vier Unternehmen, gepaart mit einer Insolvenz, einer Verschmelzung und einer gescheiterten Nachfolge engagiert er sich seit 2020 für gelungene Generationswechsel und erfolgreiche Nachfolgelösungen in Familienunternehmen.
Er begann 2009 in einem Start-Up-Unternehmen, sich für die Absicherung von Produkten und Materialien gegen Plagiate zu engagieren, wurde dadurch für viele beeindruckender Beispiele sensibel und begann zu verstehen, warum die Welt durch Lug und Trug, durch Plagiate und Fälschungen oder durch gezielte Desinformation gesellschaftlich, politisch, ethisch, ökologisch und auch ökonomisch leidet.
Dabei wurden ihm auch seine eigenen Fakes und Fehler der Vergangenheit zunehmend bewusst, so dass er sie in TAKE no FAKE als Beispiele offen schildert. Das zentrale Anliegen aus seinen Erkenntnissen ist es, dass jeder Leser eigene Standpunkte, Wege und Möglichkeiten für sich entwickelt, auf seine eigenen Sinne vertraut, genauer hinschaut, seinen eigenen Weg geht und
dadurch als Original die Welt ein Stück verbessert.
Alex Deitermann ist 1959 geboren, verheiratet, Vater von drei Kindern und Opa von drei Enkeln. Er engagiert sich seit vielen Jahren für Natur- Umwelt- und Klimaschutz. Seit 2020 ist er auch Wasserstoff-Pionier .
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3989423190 |
10-stellige ISBN | 3989423193 |
Verlag | NOVA MD |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Softcover-Buch |
Erscheinungsdatum | 18. Oktober 2023 |
Seitenzahl | 368 |
Format (L×B×H) | 20,9cm × 14,7cm × 2,9cm |
Gewicht | 718g |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Ratgeber |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Ratgeber
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.