Wie werden eigentlich die Nachrichten ausgewählt und gemacht, die wir täglich sehen und hören?
Den ganzen Tag über passieren überall auf der Welt Abertausende von interessanten Dingen - und nur ganz wenige davon finden ihren Weg in Nachrichtensendungen oder -berichte. Wer wählt sie aus? Wie werden sie bearbeitet? Stimmt eigentlich immer alles, was die Nachrichtensprecher sagen? Und was passiert, wenn es Pannen im Studio gibt? Das sind einige der Fragen, die in diesem Kindersachbuch ab 10 Jahren beantwortet werden - altersgerecht geschrieben und mit vielen Illustrationen, Fotos und Faktenkästen aufgelockert.
Außerdem gibt es ein Extrakapitel über das Thema Fake News und interessante Interviews mit tollen Interviewpartnern: von Ingo Zamperoni und Marietta Slomka bis zu Jennifer Sieglar aus der Kinder-Nachrichtensendung logo!.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: raschke64
„Tagesschau & Co. – Wie Sender und Redaktionen Nachrichten machen“ ist in meinen Augen ein wichtiges Buch. Gedacht für Kinder ab 10 Jahren erklärt es so ziemlich alles, was man – teilweise auch als Erwachsener – schon immer mal über die Nachrichten, die Sender dazu und auch die Sprecher wissen wollte. Dabei ist der Autorin – die selbst Redakteurin bei einer Nachrichtensendung war – eine Art „Spagat“ gelungen. Sie erklärt das ganze kindgerecht, ohne irgendwie banal oder stark vereinfachend rüberzukommen.
Mir hat besonders gut gefallen, dass die Unterschiede zwischen den einzelnen Sendern erklärt wurden und auch den Grund dafür. Auch die Interviews mit bekannten Nachrichtensprechern und -sprecherinnen sowohl aus dem privaten wie dem öffentlich-rechtlichen Bereich fand ich richtig gut.
Dabei gibt es nicht nur den informierenden Text, sondern auch kleine Illustrationen oder einfache Tabellen zur weiterführenden Erklärung. Ebenso immer mal wieder kleine Rätsel für die Kinder – das lockert auf, macht Lust am Weiterlesen und hält auch Spaß am Rätsel selbst bereit.
Ich halte dieses Buch für definitiv eins der besten Sachbücher in der letzten Zeit für Kinder. Auch ein tolles Geschenk für die kleinen Leser.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: jojojo
"Tagesschau und Co. - Wie Sender und Redaktionen Nachrichten machen" von Sarah Welk Dunja Schnabel ist ein sehr informatives Buch - nicht nur für Kinder!
Es geht darum, wie Nachrichten "gemacht" werden. Welche Meldungen kommen in die Sendung, welche Schritte sind notwendig, vor allem auch welche Nachrichten sind wahr....
Dies finde ich in der heutigen Zeit einen ganz wichtigen Aspekt. Kindern muss man klarmachen, dass es auch sogenannte Fake News gibt. Viele Kinder und Jugendliche sind sehr unbedarft und glauben alles, was sie im Internet lesen.
Unterhaltsam fand ich auch die Interviews mit den Nachrichtensprechern. Das Buch ist toll illustriert und mit Fotos versehen. Zu bestimmten Begriffen gibt es kurze, einprägsame Erklärungen.
Ein tolles Buch!
Käufer-Bewertung: brauneye29
Zum Inhalt:
Hier wird in kindgerechter Form erklärt, wie Nachrichten gemacht werden, wie sie in die Sendungen oder auch auf Websites oder Apps. Wie sich Nachrichtensprecher vorbereiten, wie Nachrichten überprüft werden usw. Gespickt mit Interviews und Rätseln.
Meine Meinung:
Das ist ein Sachbuch, dass richtig gut gemacht ist. Allein die optische Gestaltung ist total schön und gelungen. So viele Illustrationen und kleine Textfelder, die das ganze heben und es leichter machen,gerade auch als jüngerer mensch am Ball zu bleiben. Auch die eingearbeiteten Rätsel machen einfach Spaß und lockern auf. Der Schreibstil ist gut, kindgerecht aber auch nicht zu einfach gehalten, so dass es erwachsenen Menschen gefallen wird. Schön waren auch die Anekdoten, die in den Interviews erzählt wurden oder auch die Dinge, die einfach mal schief gehen können und das genau das auch mal passiert. Ich würde eine uneingeschränkte Leseempfehlung aussprechen, weil das Buch einfach richtig gut gemacht ist.
Fazit:
Super Sachbuch
Sarah Welk war nach dem Abitur Supermarktkassiererin, Spülhilfe, Werbekauffrau, Kindermädchen, Garderobiere und schließlich viele Jahre Redakteurin bei der ARD-Tagesschau. Inzwischen schreibt sie nur noch Bücher und lebt mit Mann, zwei Kindern und sechs Hühnern an der Nordsee.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3845832401 |
10-stellige ISBN | 3845832401 |
Verlag | Ars Edition GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 24. Februar 2020 |
Seitenzahl | 128 |
Beilage | Hardcover |
Format (L×B×H) | 24,6cm × 17,5cm × 1,7cm |
Gewicht | 565g |
Warengruppe des Lieferanten | Kinder- und Jugendbücher - Sachbücher |
Altersempfehlung | ab 10 |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Kinder- und Jugendbücher - Sachbücher
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich