Der hohe Ressourcenverbrauch und die Emissionen unseres Wirtschaftens sprengen die planetaren Grenzen. Trotzdem halten viele in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft am Ziel fest, die Wirtschaftsleistung weiter zu steigern. Ein wesentlicher Grund dafür ist, dass Wirtschaftswachstum ausreichend Arbeitsplätze schaffen soll.
"Tätigsein in der Postwachstumsgesellschaft" basiert auf folgender These: Wir brauchen eine Relativierung der Erwerbsarbeit, um uns aus der Abhängigkeit vom Wirtschaftswachstum lösen und innerhalb der planetaren Grenzen wirtschaften zu können. Voraussetzung dafür ist eine neue Gewichtung von Erwerbsarbeit und unbezahlter Arbeit sowie ein Umbau der Systeme der sozialen Sicherung und der Besteuerung, die bislang wesentlich auf Erwerbsarbeit beruhen. Auch brauchen wir mehr Zeit, Infrastrukturen und Anerkennung für andere Tätigkeiten als Erwerbsarbeit.
Inhalt
Irmi Seidl, Angelika Zahrnt
Erwerbsarbeit, Tätigsein und Postwachstum
Teil 1 - Grundlegendes
Andrea Komlosy
Zur geschichtlichen Entwicklung von Arbeit
Ernst Fritz-Schubert
Orientierung an Werten für das Tätigsein in der Postwachstumsgesellschaft
Stefanie Gerold
Neubewertungen von Arbeit: Vielfalt von Tätigkeiten ermöglichen und kombinieren
Teil 2 - Tätigsein konkret: Akteure
Corinna Fischer, Immanuel Stieß
Alternative Konsumformen: Soziale Teilhabe jenseits von Markt und Arbeit
Gerrit von Jorck, Ulf Schrader
Unternehmen als Gestalter nachhaltiger Arbeit
Norbert Reuter
Erwerbsarbeit im Spannungsverhältnis von Ökologie und Verteilungsgerechtigkeit. Die Rolle der Gewerkschaften
Theo Wehner
Frei-gemeinnütziges Tätigsein: Motive, Voraussetzungen, Gelingen
Teil 3 - Tätigsein konkret: Bereiche
Jonas Hagedorn
Formelle und informelle Sorgearbeit
Franz-Theo Gottwald, Irmi Seidl, Angelika Zahrnt
Tätigsein in der Landwirtschaft. Agrarkultur als Leitkonzept
Linda Nierling, Bettina-Johanna Krings
Digitalisierung und erweiterte Arbei
Teil 4 - Sozio-ökonomischer Kontext
Gisela Kubon-Gilke
Soziale Sicherung in der Postwachstumsgesellschaft
Angela Köppl, Margit Schratzenstaller
Ein Abgabensystem, das (Erwerbs-)Arbeit fördert
Georg Stoll
Arbeit in Entwicklungs- und Schwellenländern
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3731614050 |
10-stellige ISBN | 3731614057 |
Verlag | Metropolis Verlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 1. September 2019 |
Seitenzahl | 262 |
Format (L×B×H) | 21,0cm × 13,9cm × 1,9cm |
Gewicht | 349g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Wirtschaft |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Wirtschaft
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.