Systemisches Transformationsmanagement. Anwendung anhand einer fiktiven Organ... – Jessica Eick | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Jessica Eick
Autor/in: Jessica Eick

Systemisches Transformationsmanagement. Anwendung anhand einer fiktiven Organisation

1x

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Organisation in dem vorliegenden Beispiel ist es, die Kommunikation, Teamarbeit und Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiter nachhaltig zu verbessern, um damit wiederum Leistungsfähigkeit und Qualität zu steigern. Ein Versuch, dies durch eine strukturelle Veränderung top down herbeizuführen, ist im Vorfeld gescheitert. Ein Transformationsmanagement-Konzept soll daher als neuer Ansatz, sowohl bei der Organisationsleitung, als auch bei den MitarbeiterInnen ansetzen. Diese sollen unter Berücksichtigung verschiedener Perspektiven und in Orientierung an den Unternehmenszielen aktiv und partizipativ bei der Entwicklung neuer Lösungskonzepte einbezogen werden.

Leitziele der dazu angesetzten Workshops und Seminare sind eine gesteigerte MitarbeiterInnenzufriedenheit und eine bessere Vernetzung des Wissens der MitarbeiterInnen untereinander. Um hierzu die notwendige Kultur entwickeln zu können, bedarf es, neben klarer Ziele, einer entsprechenden Wissensbasis und Sensibilität der Geschäftsführung. Transformationsmanagement ist stark systemisch ausgerichtet. Damit unterscheidet es sich klar vom klassischen Change-Management. Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, welche systemischen Elemente dem Transformationsmanagement zu Grunde liegen und wie es schließlich am Beispiel eines Non-Profit-Unternehmens konkret umgesetzt werden kann.

Im zweiten Kapitel werden also die wichtigsten Grundbegriffe und Grundlagen des (systemischen) Transformationsmanagements, wie die systemische Sichtweise, die systemische ,,Haltung'', systemische Interventionen, die Bildung von Hypothesen sowie die Bedeutung von systemischen Schleifen kurz vorgestellt. Das dritte Kapitel widmet sich dann einem fiktiven Fallbeispiel, der Problematik der Organisation "RuhrCare". Dieses wird nach einer kurzen Vorstellung der Organisation skizziert und anschließend mit einer fiktiven, prozesshaften Darstellung anhand der 8 Phasen nach  Kotter bearbeitet.

E-Book 04/2019
PDF kein Kopierschutz
  • eReader
  • kindle
  • Computer
  • Smartphone

kein Adobe Account notwendig | Schriftgröße ist nicht veränderbar/einstellbar


Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.


Sofort lieferbar (Download)
Die angegebene Lieferzeit bezieht sich auf sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice oder Zahlung per Vorkasse) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,59 € bis 1,10 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

1x

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3668925908
10-stellige ISBN 3668925909
Verlag GRIN Verlag
Sprache Deutsch
Editionsform Non Books / PBS
Einbandart E-Book
Typ des digitalen Artikels PDF
Copyright Kein Kopierschutz
Erscheinungsdatum 18. April 2019
Seitenzahl 28
Warengruppe des Lieferanten Sozialwissenschaften - Wirtschaft
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Sozialwissenschaften - Wirtschaft

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ