Auf den Geist, auf das Bewusstsein kommt es an, mit dem wir gemeinsam entscheiden und handeln. Doch Geist lässt sich nicht verordnen. Deshalb ist es sehr wertvoll, ein Instrument an der Hand zu haben, das allein schon durch seine systembedingten Wirkkräfte den Geist und das Bewusstsein in zweckdienliche Bahnen lenkt.
Dieses Instrument heißt "Systemisches KONSENSIEREN". Es hat einen außergewöhnlichen Einfluss, unter dem sich die Beteiligten wie von selbst dem größtmöglichen Konsens nähern. Dabei finden Machtspiele und Gruppenegoismen in frustrierende Erfolglosigkeit. Die Gruppe findet Lösungen, die wirksam und gleichzeitig für alle tragbar sind. Dabei gibt es keine klassischen "Verlierer", die sonst gegen die Anderen Widerstand aufbauen würden.
Was kann man sich Besseres wünschen, als gemeinsam die besten Lösungen zu finden, die letztendlich von allen bereitwillig angenommen werden?
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Siegfried Schrotta
Geboren 1934, Studium der Elektrotechnik an der TU Wien. 25 Jahre Erfahrung mit komplexen Computer-Anwendungen, systemanalytischer Beratung und Lehre im In- und Ausland. Autor mehrerer Sachbücher und gesellschaftskritischer Artikel. Arbeitet daran, die Strukturen der Gesellschaft zu durchleuchten, um machtfreie Formen der Konfliktlösung anzuregen. Gründer der ARGE für Systemischen Konsens
Georg Paulus
Geboren 1953, gelernter Industriekaufmann, Seit 30 Jahren Seminarleiter im Bereich Mitarbeitermotivation und Personalentwicklung, Autor des Erfolgsbuches "TRAUMFIRMA", und "TRAUMFIRMEN - und ihr Geheimnis" DANKE Verlag, Er bezeichnet sich selbst als "Ökonom". Einer seiner Leitsätze lautet: "Viele Dinge sind nur deshalb kompliziert, weil noch niemand auf die Idee kam, sie zu vereinfachen."
Erich Visotschnig
Geboren 1939, Studium der Mathematik und theoretischen Physik in Graz. Promotion "sub auspiciis praesidentis". 25 Jahre Tätigkeit in Systemanalyse und Projektmanagement für komplexe Computer-Anwendungen, Internationale Erfahrungen in den USA, Schweden, Deutschland, Belgien und Frankreich. Autor von Sachbüchern und wissenschaftlichen Artikeln. Gründer der ARGE für Systemischen Konsens
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3980863544 |
10-stellige ISBN | 3980863549 |
Verlag | Danke-Verlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 01. Juni 2009 |
Seitenzahl | 124 |
Format (L×B×H) | 20,0cm × 14,1cm × 1,0cm |
Gewicht | 165g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Wirtschaft |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Wirtschaft
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen