Spießig! Das ist das Image der Nachkriegszeit - und das ist auch das Image Münchens. Zu Recht?
Die Bilder des Fotografen Al Herb erzählen eine ganz andere Geschichte. Als junger Mann tauchte Herb ein in das Nachtleben der Münchner Nachkriegszeit, in die Welt der Auszieh-Künstlerinnen, der amerikanischen GIs und ihrer 'Frolleins', der Bordsteinschwalben sowie der Twist- und Rock'n'Roll-Tänzer. Damals gab es in München noch keine Sperrbezirke. Es gab den 'Flesh-Pot', wie es die GIs nannten, den bestens gefüllten Fleischtopf. Vor allem rings um den Hauptbahnhof blühte das Geschäft mit dem Sex - einerseits künstlerisch auf der Bühne, andererseits handfest in Stundenhotels. Und mitten drin eine Jugend, die sich das Nachkriegsgrau von der Seele tanzte.
Al Herb war bis in die Mitte der 1970er Jahre mit seiner Kamera dicht am Geschehen. Die 'Schönheits-' und Striptänzerinnen vertrauten ihm, beauftragten ihn oft, ihre Show fotografisch zu dokumentieren. Seine Bilder zeigen ein so pulsierendes Nachtleben, dass man sich als heutiger Betrachter verwundert die Augen reibt: Ist das wirklich München, nicht doch Paris, Berlin oder London?
Aber die Nacht hatte schon immer ihre Schattenseiten. Hinter einer sündig glitzernden Fassade verbargen sich auch damals tragische Schicksale. Al Herb streifte immer wieder durch den Bahnhof und fotografierte die Verlierer der Nachkriegsjahre, die Obdachlosen, Kriegskrüppel, Gescheiterten und Gestrandeten. Sie gehörten ebenso dazu wie die Schönen der Nacht, die mit ihren Körpern in der einen oder anderen Form Geld verdienten.
Münchens sündige Vergangenheit in all ihren Facetten zeigt das vorliegende Buch mit einer Auswahl der faszinierendsten Fotos zwischen Striptease und Alkoholleichen aus dem Archiv von Al Herb.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3940839268 |
10-stellige ISBN | 3940839264 |
Verlag | Hirschkäfer Verlag |
Sprache | Deutsch |
Anmerkungen zur Auflage | Neuauflage |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 02. Juli 2012 |
Seitenzahl | 167 |
Illustrationenbemerkung | 155 Duotone Fotos |
Format (L×B×H) | 24,0cm × 19,2cm × 1,5cm |
Gewicht | 533g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Kunst |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Kunst
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München