Subjekt – Andreas Reckwitz | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Andreas Reckwitz
Autor/in: Andreas Reckwitz

Subjekt

Die Frage nach dem »Subjekt«, die Analyse der kulturellen Formen, in denen das Individuum zu einem gesellschaftlich zurechenbaren Subjekt wird, ist ein steter Brennpunkt kultur- und sozialwissenschaftlicher Forschungen. Der Band liefert eine eingängige Einführung zu Subjektivierungsweisen und Subjektivität und gibt einen pointierten Überblick über zentrale theoretische und methodische Perspektiven: vom Poststrukturalismus über Psychoanalyse, Praxeologie und Postkolonialismus bis hin zu Medientheorie und Ansätzen von Michel Foucault, Pierre Bourdieu, Jacques Lacan, Ernesto Laclau und Judith Butler. Das ebenso unübersichtliche wie vielversprechende Feld der Subjektanalyse wird überschaubar und verständlich erläutert.

Taschenbuch 01/2021
kostenloser Standardversand in DE auf Lager
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Lieferung bis Mo, 25.Sep. (ca. ¾), oder Di, 26.Sep. (ca. ¼): bestellen Sie in den nächsten 1 Stunden, 36 Minuten mit Paketversand.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,70 € bis 1,30 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformationen

Prof. Dr. Andreas Reckwitz ist Professor für Allgemeine Soziologie und Kultursoziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Inhaltsverzeichnis

I. Schwankende Gestalten: Die Analyse von Subjekten im Zeitalter ihrer Dezentrierung  7
II. Zeitgenössische Programme der Subjektanalyse  31
1. Michel Foucault: Assujettissement am Kreuzungspunkt von Diskursen, Dispositiven, Gouvernementalität und Selbsttechnologien  31
2. Pierre Bourdieu: Habitus, praktischer Sinn und der Kampf der Positionen  51
3. Jacques Lacan: Das begehrende Subjekt und seine kulturelle Dynamik des Mangels  66
4. Ernesto Laclau: Kulturelle Hegemonien, Überdeterminationen und das konstitutive Außen  86
5. Judith Butler: Naturalisierungsdiskurse, Performativität und Subversion  101
6. Postkoloniale Theorien und Identitäten: Die kulturelle Konstitution des Anderen  117
7. Kulturtheorien der Materialität: Das Subjekt als Korrelat von medialen Apparaturen und Artefakt-Netzwerken  130
8. Theorien moderner und postmoderner Subjektivitäten I  149
9. Theorien post- und spätmoderner Subjektivitäten II  168
III. Elemente einer kulturwissenschaftlichen Subjektanalyse: Ein heuristischer Bezugsrahmen  185
Anmerkungen  201
Literatur  205

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3825254551
10-stellige ISBN 3825254550
Verlag UTB GmbH
Sprache Deutsch
Auflage 4. Auflage im Jahr 2021
Anmerkungen zur Auflage 4. aktual. und ergänzte Aufl
Editionsform Taschenbuch
Einbandart Taschenbuch
Erscheinungsdatum 11. Januar 2021
Seitenzahl 200
Format (L×B×H) 21,3cm × 14,9cm × 1,7cm
Gewicht 349g
Warengruppe des Lieferanten Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie

Kund/innen, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ