Anfang der dreissiger Jahre des letzten Jahrhunderts wurde in León, der damals zweitgrössten Stadt Nicaraguas, dem Guatemalteken Oliverio Castañeda, der seine Frau, seine Geliebte und deren Vater umgebracht hatte, der Prozess gemacht, an dessen Ende er als Giftmörder hingerichtet wurde.
Dieser historische Kriminalfall, mit dem er aus seiner Zeit als Jura-Student in León vertraut war, diente Sergio Ramírez als Vorlage für seinen Roman Castigo divino (Strafe Gottes), den er 1985-87, als schriftstellernder Vizepräsident von Nicaragua, schrieb. Der Autor schildert den Prozess, in dem zunächst alles auf Castañedas Schuld hindeutet; er leuchtet die sozialen, ökonomischen und amourösen Verstrickungen der Hauptfiguren aus und deutet schliesslich die Möglichkeit einer überraschenden Verschiebung der Schuldfrage an. Dabei entfernt sich Ramírez vom Fall Castañeda, so wie er überliefert ist, und zeigt die Brüchigkeit von Zeugenaussagen und Sachverständigengutachten auf und die gewaltige Wirkung von Vorurteilen, Eigeninteressen und politischen Zwängen auf den Verlauf des Prozesses.
Strafe Gottes ist vordergründig eine spannende Kriminalgeschichte, auf einer zweiten Ebene aber die subtile Radiografie der nicaraguanischen Gesellschaft am Vorabend des Abzugs der us-amerikanischen Invasionstruppen und des Beginns der Somoza-Diktatur. Ausserdem ist es eines der humorvollsten Bücher, die Lateinamerika uns geschenkt hat. Der Humor liegt in der Spache, mit der der Autor die Absurdität einer auf tönernen Füssen stehenden Formalkultur aufdeckt, deren Maxime lautet: Das Gesetz wird befolgt, aber nicht erfüllt.
Mit Strafe Gottes gelang Sergio Ramírez der Durchbruch in die erste Reihe der lateinamerikanischen Literatur. Der Roman wurde in viele Fremdsprachen übersetzt und 1990 mit dem Dashiell-Hammett-Preis für schwarze Literatur ausgezeichnet. Dies ist die deutsche Erstausgabe.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Sergio Ramírez wurde 1942 in Masatepe, in der Kaffeezone Nicaraguas, geboren. Er kann auf eine lange Liste literarischer Werke zurückblicken, mit Übersetzungen in 15 Sprachen. Auf dieser Liste stehen neun Romane, acht Erzählungsbände und 19 Bücher, die in die Kategorien Essay, politische Schriften, Testimonio und Textsammlungen gehören. In deutscher Sprache liegen bisher neun Titel vor, darunter in der edition 8 der Erzählband Vergeben und vergessen (2004).
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3859901926 |
10-stellige ISBN | 3859901923 |
Verlag | edition 8 |
Imprint | Edition 8 |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2012 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub |
Copyright | Kein Kopierschutz |
Erscheinungsdatum | 16. Dezember 2012 |
Seitenzahl | 568 |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Biographien, Erinnerungen |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Biographien, Erinnerungen
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.