Sterbehilfe – Matthias Gockel | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Matthias Gockel
Autor/in: Matthias Gockel

Sterbehilfe

33 Fragen - 33 Antworten 7

Spätestens als das Bundesverfassungsgericht im Frühjahr 2020 in einem aufsehenerregenden Urteil das Recht des Einzelnen auf selbstbestimmtes Sterben hervorhob, entbrannte die Diskussion um die Sterbehilfe neu. Doch noch immer verstellen Ängste und Unsicherheiten den Blick, wenn es um die letzten Dinge geht. Aktive, passive und indirekte Sterbehilfe, Tötung auf Verlangen, assistierter Suizid - was hat es mit diesen Begriffen auf sich? Wie sieht die Rechtslage aus; was ist erlaubt, was ist verboten? Wo endet Autonomie? Kann eine zunehmend wirksamere Palliativmedizin Sterbehilfe künftig überflüssig machen? Und welche Vorkehrungen für ein Sterben in Würde kann jeder für sich treffen? Antworten auf solche und andere Fragen gibt dieses Buch.

Taschenbuch 10/2020
kostenloser Standardversand in DE auf Lager (1-2 Werktage)
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Lieferung bis Di, 05.Dez. (ca. ¾), oder Mi, 06.Dez. (ca. ¼): bestellen Sie in den nächsten 1 Tagen, 10 Stunden, 49 Minuten mit Paketversand.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,35 € bis 0,65 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformation

Dr. med. Matthias Gockel, geboren 1970 in Wuppertal, ist Internist und leitete von 2009 bis 2017 die Palliativstation im Helios-Klinikum Berlin-Buch. Zuvor hatte er die Palliativstation am Klinikum Großhadern in München mit aufgebaut. Seit 2018 ist er Leitender Oberarzt Palliativmedizin im Vivantes-Klinikum im Friedrichshain in Berlin.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung1. Wie soll man umgehen mit dem Begriff »Sterbehilfe«?
2. Soll aktive Sterbehilfe in Deutschland verboten bleiben?
3. Was ist vom Umgang der Beneluxländer mit der aktiven Sterbehilfe zu halten?4. Wann soll das Sterben zugelassen werden?5. Warum kann eine aktive Handlung passive Sterbehilfe sein?6. Was heißt »indirekte Sterbehilfe«?7. Wie war der assistierte Suizid bis 2015 gesetzlich geregelt?8. Warum hat das Verbot der »geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung« Schaden angerichtet?9. Soll in extremen Notlagen der Erwerb eines tödlichen Medikaments erlaubt sein?10. Warum war das BVerfG-Urteil vom 26. Februar 2020 zum assistierten Suizid so spektakulär?11. Wie arbeiten die Sterbehilfe-Organisationen in der Schweiz?12. Was lässt sich von Oregon lernen?13. Wie könnte in Deutschland eine staatlich organisierte Suizidhilfe aussehen?14. Können Ärzte überhaupt gute Sterbehelfer sein?15. Droht eine Entsolidarisierung mit Alten und Kranken?16. Wie will die Gesellschaft mit dem assistierten Suizid umgehen?17. Sollte es ein »Sterbehaus« geben?18. Was leistet die Palliativmedizin?19. Kann die Palliativmedizin den assistierten Suizid überflüssig machen?19. Kann die Palliativmedizin den assistierten Suizid überflüssig machen?21. Was ist eine palliative Sedierung?22. Wie begründet ist die Angst vor einem Verhungern oder Verdursten am Lebensende?23. Handelt es sich beim Sterbefasten um eine Form des Suizids?24. Können Menschen die Stunde ihres natürlichen Todes selbst bestimmen?25. Müsste es mehr Hospizplätze geben?26. Warum kann es sich lohnen, über den Tod nachzudenken?27. Was können Angehörige tun?28. Worauf sollte ich beim Abfassen einer Patientenverfügung achten?29. Warum ist eine Vorsorgevollmacht wichtig?30. Warum sind viele Patientenverfügungen zu ungenau?31. Was verbirgt sich hinter dem Konzept Advance Care Planning?32. Welche Fragen sollten Patienten stellen?33. Kann es ein gutes Sterben geben?
Literatur
Internetquellen

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3492317207
10-stellige ISBN 3492317200
Verlag Piper Verlag GmbH
Sprache Deutsch
Editionsform Taschenbuch
Einbandart Taschenbuch
Erscheinungsdatum 12. Oktober 2020
Seitenzahl 128
Format (L×B×H) 18,8cm × 12,4cm × 1,5cm
Gewicht 142g
Warengruppe des Lieferanten Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie

Kund/innen, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ