Dieses Buch wird klimapositiv hergestellt, cradle-to-cradle gedruckt und bleibt plastikfrei unverpackt.
LASS UNS DIE WELT VERÄNDERN UND DIE ZUKUNFT NEU DENKEN: MIT MUT UND FANTASIE!
Wir leben in einer Welt, die es uns NICHT GERADE EINFACH macht, DER ZUKUNFT VOLLER HOFFNUNG ENTGEGENZUBLICKEN: düstere Nachrichten zu Klimakrise, Artensterben, Ernährungsunsicherheit, dem Zerbrechen von Ökosystemen und radikalen politischen Bewegungen stehen an der Tagesordnung. Vertrauen in der Bevölkerung, dass sich alles zum Besseren wenden kann? Fehlanzeige. Aber warum scheint es eigentlich so schwierig, Lösungen für diese Probleme zu finden? Rob Hopkins gibt uns die Antwort: WEIL WIR VERLERNT HABEN, UNSERE WICHTIGSTE FÄHIGKEIT EINZUSETZEN: UNSERE VORSTELLUNGSKRAFT. Die einfache Frage zu stellen: WAS WÄRE, WENN? Um eine neue Welt zu kreieren, müssen wir sie uns zuerst vorstellen können. Wir müssen unsere Fantasie einsetzen. Und wenn wir das vollbringen, dann sehen wir sie plötzlich ganz klar, entdecken die Kraft unserer Gedanken, die uns zuflüstern, dass wir es - doch noch! - schaffen können. Hast du den Mut, dich darauf einzulassen?
WAS, WENN ALLES RICHTIG GUT WIRD?
Wie malt sich Rob Hopkins also diese neue, von Erfindungsgeist und Imagination sprühende Zukunft aus? Er sieht SCHULEN, IN DENEN NICHT MEHR WISSEN ABGEFRAGT, SONDERN DIE KREATIVITÄT DER KINDER GEFÖRDERT WIRD. Er sieht GRÜNE, BIODIVERSE STÄDTE, in denen an jeder Ecke Pflanzen und Gemüse in die Höhe sprießen und Verbrennungsmotoren und Straßenlärm ein Ding der Vergangenheit sind. Er sieht KLEINSTRUKTURIERTE, LOKALE UNTERNEHMEN, große SOLIDARITÄT, Unterstützung, ALLGEMEINEN WOHLSTAND. Und er sieht kommunale "Think tanks", Zusammenkünfte von Imaginations-Komitees, in denen alle Bürger*innen mitforschen, debattieren und sich eine bessere Welt für ihre Gemeinde ausmalen. Du denkst, das klingt unrealistisch und schwer umsetzbar? Dann hast du dich getäuscht: Das sind nämlich alles PROJEKTE UND IDEEN, DIE ES BEREITS GIBT.
BRING DEINE WELT IN BEWEGUNG - UND STARTE DEN WANDEL!
Genau deshalb ist dieses Buch SO UNGLAUBLICH MUTIG - UND SO WICHTIG. Rob Hopkins, MITBEGRÜNDER DER "TRANSITION TOWNS"-BEWEGUNG, zeigt uns, dass es Hoffnung gibt: dass sie da sind, die Lösungen, die genialen Ideen, die innovativen Einfälle. Völlig gebannt begleiten wir ihn und LERNEN MENSCHEN KENNEN, DIE ES GESCHAFFT HABEN, scheinbar unmögliche Gedankenexperimente IN DIE REALITÄT UMZUSETZEN. Klingt riskant? Gut so: Denn ohne Mut, Fantasie und Risikobereitschaft können wir radikale und dringend notwendige Veränderungen auf unserem Planeten nicht umsetzen.
Also: Lass uns einen neuen Weg finden, unsere Probleme zu lösen und über unsere Zukunft nachzudenken. Der SCHLÜSSEL DAZU IST UNSERE VORSTELLUNGSKRAFT. Wenn wir unsere KOLLEKTIVE IMAGINATION BELEBEN, NÄHREN UND TRAINIEREN, gibt es nichts, was wir nicht planen, erarbeiten und umsetzen können. Bist du dabei, wenn wir die Welt auf den Kopf stellen?
- WIE WIR DIE WELT VERÄNDERN KÖNNEN? MIT VORSTELLUNGSKRAFT! Wenn wir ihr erst freien Lauf lassen, können wir einfach alles schaffen. Also, stellen wir uns die simple, aber alles entscheidende Frage: WAS WÄRE, WENN?
- UNSERE ZUKUNFT? ANDERS, KNALLBUNT UND GUT FÜR ALLE: Lies dieses Buch und gewinne den Glauben an eine chancenreiche Zukunft und die Möglichkeit zur Veränderung zurück.
- UNGLAUBLICHE GESCHICHTEN, SCHOCKIERENDE FAKTEN, FASZINIERENDE MENSCHEN: Mitreißend erzählt Hopkins von Leuten, die ihre IDEEN VON EINER BESSEREN ZUKUNFT UMSETZEN - und zeigt, dass der Wandel nur eine Kopfreise entfernt ist.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: LindaRabbit
In der heutigen Zeit voller Krisen, Klimawandel, Artensterben, Verschmutzung der Meere, Flutkatastrophen, Dürren, fehlt es an Fantasie um neue Wege zu gehen. Und genau da setzt der Autor Hopkins an... Er kommt aus der Transition-Towns-Bewegung. Autor von "Einfach.Jetzt.Machen!" Wie wir unsere Zukunft in die Hand nehmen und vielen anderen Büchern mit Anleitungen und Gedanken. Er ist TED Sprecher und scheint eine integre Person zu sein. Auf jeden Fall ist er nicht untätig darin Neues anzukurbeln, um eben die Krisen in Griff zu bekommen.
In neun Kapiteln setzt er Ideen frei, wie es machbar ist: Es existieren bereits viele Projekte, wo einiges umgesetzt wird. Gesammelt stellt er diese vor... So werden Straßen gesperrt, Gehwege werden mit Pflanzenkübel und Bänken versehen, damit die Autos und ihre Fahrer nicht nur die Straße für sich beanspruchen. Gewinnen wir die Straße wieder für die Menschen zurück, lasst wieder Kinder auf den Straßen spielen, lasst wieder Nachbarn vorm Haus sitzen und miteinander klönen... es gibt so viele Beispiele... lasst uns endlich anfangen und die vielen kleinen Beispiele größer werden...
Nur muss sich der Mensch ändern, weniger egoistisch und mehr auf die Gemeinschaft orientiert sein - das dürfte das größte Problem sein.
Sehr ansprechendes Titelbild, stilisierte Pflanzen, dunklem Hintergrund (was edel wirkt)
Löwenzahn Verlag, Rob Hopkins, übersetzt von Dirk Höfer (erschien am 5.Oktober 2021)
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: buecherwand13
Das Buch beginnt mit einer grundlegenden These, auf der alle weiteren Kapitel aufbauen: Im Hinblick auf unsere Umwelt ist es kurz vor 12. Der Kollaps ist nur aufzuhalten, wenn wir völlig neuartige Ideen entwickeln. Und die Basis dieser Ideen ist die Kreativität. Im Weiteren erläutert Rob Hopkins anhand verschiedener Themen, wie sehr Kreativität und Fantasie in der heutigen Welt verloren gegangen sind, welche Folgen dies hat und zeigt Projekte auf, die neue, fantasievolle Wege gehen.
Zunächst einmal das Positive des Buches: Ich halte die Themen Kreativität und Fantasie für sehr wichtige Themen und kann der Hauptthese des Autors nur zustimmen. Ich denke sogar, dass sie nicht nur für die Lösung von Umweltproblemen von Bedeutung sind, sondern für viele soziale Probleme, die immer weiter zunehmen, weil die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinander geht. Und den jeweiligen Beschreibungen des Status Quo kann ich auch überwiegend zustimmen bzw. beobachte sie in meiner eigenen Umwelt: Die überwiegende Messung von Menschen an Geld und Leistung, das andauernde Streben nach Steigerung, die Beherrschung durch Smartphones, Internet und soziale Medien sowie - was ich selbst am katastrophalsten finde – die völlige Missachtung von Fantasie, kreativen Lösungen und kreativen Fähigkeiten in unserem Schulsystem. Dass es auch anders geht und was das mit den Menschen macht, wird in diesem Buch anhand von Beispielen sehr anschaulich beschrieben.
Bei der Umsetzung der Inhalte hätte ich mir insgesamt etwas mehr Kreativität gewünscht. Das Einleitungskapitel beschreibt eine in gewissem Maße utopische Welt, für deren Vorstellung ich Fantasie brauchte. Dies ist bei den weiteren Kapiteln leider nicht mehr der Fall. Die verschiedenen Themen werden bearbeitet, indem zunächst gefühlte zwei Drittel des Kapitels darauf aufgewendet werden, die aktuellen „Probleme“ der Gesellschaft in Bezug auf das Thema darzustellen. Dies geschieht teilweise recht plakativ. Es werden zwar Quellen angegeben, jedoch handelt es sich überwiegend um Internetquellen und als Wissenschaftlerin weiß ich, dass Forschungsergebnisse nie so eindeutig sind, wie sie hier dargestellt werden. Die anschließend vorgestellten Praxisbeispiele machen zwar Hoffnung – und manchmal habe ich mich gefragt, warum es nicht überall so gehandhabt wird – hätten aber nach meiner Erwartung aufgrund des Titels viel, viel mehr Platz in dem Buch einnehmen müssen. Und sie hätten fantasievoll in die Zukunft weiter gedacht werden müssen. Dieser Schritt bleibt dem Leser überlassen.
Alles in Allem ist das Buch aber auf jeden Fall lesenswert. Es legt den Finger auf die grundlegenden Probleme unserer heutigen Gesellschaft und zeigt neue Lösungen auf. Die revolutionäre Wende, die der Autor am Anfang einfordert, wird damit aber leider wohl eher nicht eingeleitet.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: xyz_original
Was für ein Buch : Das ist ein Brett ! Nicht nur haptisch, sondern auch inhaltlich.
Rob Hopkins Sachbuch „STELL DIR VOR…MIT MUT UND FANTASIE DIE WELT VERÄNDERN“ könnte man sogar kompostieren, sollte man aber nicht.
Das schwarze Cover mutet an wie ein Blick durch ein Schlüsselloch in eine lebendige neue Welt. Ausschnitthaft wird in den Kreisflächen ein Linolschnitt des Autors, der auch Künstler ist, freigelegt. Hier finden wir bereits einen ersten Hinweis auf den künstlerischen Denkansatz des Werkes.
In diesem Buch passiert echtes Querdenken im ursprünglichen Sinne : Beobachten, analysieren, die Ursachen erkennen, unkonventionelle und wirklich neue Lösungswege ( viele Wege, nicht einen einzigen für richtig erklärten Weg ) aufzeigen, ausprobieren, tätig werden.
Die Kernbotschaft des Buches zur gesellschaftlichen Veränderung und Lösung auch der großen Probleme unserer Welt, wie beispielsweise der Klimakatastrophe, ist das Zulassen sowie die Schärfung unserer Vorstellungskraft und unserer Fantasie. Hier ist vielleicht sogar die englische Bezeichnung „Imagination“ treffender : Die Kraft der vorgestellten Bilder und Geschichten einer lebenswerten Zukunft.
An einigen Orten hat die Zukunft bereits begonnen, dies belegt Hopkins überzeugend anhand von zahlreichen Beispielen aus aller Welt.
Konsequent, kraftvoll, inspirierend, mutmachend, visionär.
Kein Buch für Jammerer und Schwarzseher, sondern eines für Macher und Macherinnen oder solche, die es werden wollen.
Käufer-Bewertung: Lymon
„Stell dir vor …“ heißt dieses bemerkenswerte Sachbuch, das dazu einlädt, sich eine positive Zukunft vorzustellen, die die Probleme der Gegenwart nicht ausblendet, sondern konstruktiv und kreativ angeht.
Der Weg dahin wird in neun Kapiteln, die sich mit „Was wenn …“-Fragen beschäftigen, illustriert. Viele Transition-Projekte in England, aber auch in anderen europäischen Städten und weltweit, die klein begannen und schon viele Nachahmer gefunden haben, werden vorgestellt. Das Gemeinsame ist stets eine offene kreative Fragehaltung, die von den Wünschen der Menschen gespeist wird. Aber was, wenn die Gesellschaft, unsere Mediennutzung, unser Bildungssystem und unsere Umwelt uns schon so im Griff haben, dass wir gar nicht mehr an unsere Vorstellungskräfte herankommen? Haben wir einen unverstellten Blick auf unsere Fantasien und Wünsche, die uns helfen würden, das Leben besser und uns Menschen wieder näher zusammen und das Leben vielfältiger werden zu lassen, verloren?
Die vielfältigen Ideen und Ansätze zu konkreten Verbesserungen in den städtischen Umfeldern, sind hochinteressant. Anregungen finden sich zahlreiche, im eigenen Leben, sei es privat, beruflich oder gesellschaftlich die Herausforderungen mit offenen Sinnen, kreativem Gespür und Fantasie anzunehmen.
Hoffentlich findet dieses Buch viele Leser, die sich inspirieren lassen. Denn Perspektiven zu haben ist allemal besser, als den Kopf mutlos in den Sand zu stecken und angesichts von Herausforderungen wie dem Klimawandel zu resignieren.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Der Blaue Mond
Zuerst einmal ein Lob an die Gestaltung und Haptik. Nachhaltig gedruckt auf höchstem ökologischen Standard, da kommt kein schlechtes Gewissen auf.
Das Buch fühlt sich einfach schon mal gut an.
Inhaltlich trifft es den Zeitgeist, Fridays for Future und Extinction Rebellion sind auf der einen Seite Thema, was für mich aber weitaus inspirierender daherkommt, sind die fantasievollen Themen, wie man zu einer nachhaltigeren Zukunft kommt.
Jeder hat Möglichkeiten, man muss es nur angehen. Besonders gefallen hat mir der Einstieg in eine mögliche Welt von morgen. Gefolgt von den ganz unterschiedlichen Kapiteln/Wegen um dahin zu kommen. Auf aktuelle falsche Entwicklungen wird ausgiebig eingegangen, z.B. die negativen Seiten von social Media, Leistungsdruck in der Schule und der fortwährende Gewinnmaximierung seitens Staaten und Unternehmen. Wir wären definitv anders, wenn die Fantasie mehr Raum hätte. Das Buch liest sich gut und lässt einen nachdenklich zurück. Man hat den Drang jetzt etwas verändern zu wollen. Nun, ich werde meiner Fantasie freien Lauf lassen...
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: brauneye29
Zum Inhalt:
Was wäre wenn, wir einfach mal anfangen die üblichen Bahnen zu verlassen und uns vorzustellen, dass man Dinge ändern kann. Ja, was wäre wenn?Dieser Frage widmet sich der Autor an verschiedenen Beispielen und lässt gerade die Fantasie sich etwas vorzustellen wie es denn sein könnte besonders im Vordergrund stehen
Meine Meinung:
Ich habe mit Sicherheit nicht jede Schlussfolgerung des Autoren nachvollziehen können, aber einiges sicher schon. Besonders hat mir gefallen, dass man einfach erstmal die Fantasie spielen lassen soll, um eine Bild zu bekommen, wie etwas sein könnte. Je besser eine Vorstellung von etwas ist, umso eher findet man Mittel und Wege eben genau dieses Ziel zu erreichen. Ich fand es auch recht angenehm geschrieben, es liest sich relativ flott weg. Und es gibt eben nicht den erhobenen Zeigefinger, was mir besonders gefallen hat.
Fazit:
Interessante Ansätze
Käufer-Bewertung: Essenz
Rob Hopkins, Vordenker der weltweiten Transition - Bewegung, hat ein neues packendes Buch geschrieben. Darin fragt er was wäre, wenn wir Zukunftsszenarien nicht immer nur bedrohlich und negativ denken, sondern gemeinsam neue Geschichten einer möglichen erfreulichen Zukunft erzählen und ins Handeln kommen. Ein Buch auf das man sich freut! Die überraschenden Spotlights, die das ungewöhnliche Cover verspricht, richten den Blick auf eine lebenswerte Zukunft.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Rob Hopkins ist Mitbegründer der Transition-Towns-Bewegung und Autor von "Einfach. Jetzt. Machen!: Wie wir unsere Zukunft selbst in die Hand nehmen.", "Energiewende: Das Handbuch. Anleitung für zukunftsfähige Lebensweisen" und weiteren Grundlagenwerken der Transitions-Bewegung. Er forscht am Post Carbon Institute, hält TED-Talks und geht in seinem Podcast "From what if to what next" weiteren Was-wäre-wenn-Fragen nach. Er liebt es außerdem, zu gärtnern, hat eine Brauerei mitgegründet und verbringt Stunden damit, zu zeichnen und Linolschnitte anzufertigen.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3706626989 |
10-stellige ISBN | 3706626985 |
Verlag | Edition Loewenzahn |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 01. Oktober 2021 |
Seitenzahl | 287 |
Format (L×B×H) | 24,4cm × 16,5cm × 2,5cm |
Gewicht | 690g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau