Steck du mal in meiner Haut! Das antidiskriminierende Aufklärungsbilderbuch für jedes Kind
Rassistisches Gedankengut steckt noch immer tief in unserer Gesellschaft - und verändern können wir es nur, indem wir uns aktiv mit Themen wie Kolonialismus, Alltagsrassismus und struktureller Benachteiligung auseinandersetzen und dieses Wissen an unsere Kinder weitertragen. Dieses achtsam geschriebene Bilderbuch klärt kindgerecht über den Umgang mit Rassismus auf und schenkt vor allem Hoffnung auf eine Welt, in denen Menschen nicht mehr aufgrund ihrer Hautfarbe diskriminiert werden.
Wir sind wohl verschieden - Schwarz zu sein bedeutet noch immer, unter Diskriminierung leiden zu müssen, auch als Kind. Was es heißt, in einer Gesellschaft, die von Rassismus geprägt ist, nicht weiß zu sein, erklärt dieses Aufklärungsbilderbuch auf kindgerechte Weise. Hier findest du zahlreiches Hintergrundwissen über den Ursprung rassistischen Denkens und wie wir heute damit umgehen und dagegen ankämpfen können. Das Aufklärungsbilderbuch hilft Eltern und Erziehern dabei, mit Kindern ins Gespräch zu kommen und frühzeitig und richtig aufzuklären. Ein Bilderbuch für jedes Kind - um einander und die Welt besser zu verstehen.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Lesemaus
Das Bilderbuch klärt einfühlsam über das Thema Rassismus und Antisemitismus auf und richtet sich an Kindergarten- und Grundschulkinder, Eltern und Pädagog*innen. Ich finde es wichtig, dass Kinder im frühen Alter schon dafür sensibilisiert werden, dass alle Menschen gleich viel wert sind.
Neben Vorlesetexten über die Grundlagen des Antirassismus gibt es interessante Infotexte für die Erwachsenen und Tipps für antirassistisches Verhalten und Kommunikation. Die Autoren erklären auch, dass dieses sehr umfangreiche Thema in diesem Buch nur ansatzweise behandelt werden kann. Am Ende des Buches befinden sich dann noch weitere Literaturempfehlungen zum Thema.
Die Texte sind in einfacher und kindgerechter Sprache geschrieben und die Illustrationen sind liebevoll, farbenfroh und frei von Gewalt. Trotzdem finde ich es bei dieser Thematik wichtig, dass ein Erwachsener mit den Kindern zusammenliest.
Das Bilderbuch ist für Eltern, Lehrer und Erziehern hilfreich, um mit Kindern über das Thema Rassismus ins Gespräch zu kommen. Sehr zu empfehlen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Karenina
Ich freue mich wirklich sehr, dass es immer mehr Bücher gibt, die sich mit solchen wichtigen Themen befassen. Es besteht leider kein Zweifel, dass Rassismus noch immer in Systemen als auch Köpfen feststeckt. Wenn wir Toleranz und Akzeptanz bereits unseren Kindern näher bringen und vor allem vorleben, habe ich Hoffnung, dass es zu nachhaltigen Veränderungen in der Gesellschaft kommen kann.
Dieses Buch hat zum einen Texte zum Vorlesen für Kinder: es wird erklärt was Rassismus ist und es geht um unsere Unterschiede aber auch Gemeinsamkeiten. Ergänzt wird das Ganze durch Erklärungen für die Erwachsenen, die für die Vermittlung des Themas hilfreich sein können. Ich könnte mir vorstellen, dass das Buch vor allem auch in Kindergärten und Schulen sehr hilfreich ist. Denn ehrlicherweise kaufen schätzungsweise diejenigen dieses Buch, die sowieso mit ihren Kindern über solche Themen reden...
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Saskia Hödl, geboren 1985 in Wien, ist Journalistin und Autorin. Sie hat Journalismus und Medienmanagement in Wien studiert, bevor sie 2013 zur taz nach Berlin ging. Dort arbeitete sie erst als Volontärin, dann als Redakteurin. Für die Wiener Zeitung war sie außerdem Berlin-Korrespondentin, bevor sie Anfang 2019 die Ressortleitung für das Gesellschaftsressort "taz zwei & Medien" übernahm. Seit Sommer 2022 arbeitet sie als freie Journalistin und lebt in Wien. Sie schreibt über Politik, Gesellschaft, Kultur und Medien. Alle zwei Wochen erscheint ihre Kolumne "Kinderspiel" in der taz. Im April 2022 veröffentlichte sie als Co-Autorin das Kindersachbuch "Steck mal in meiner Haut" über Antirassismus und Empowerment.
Pia Amofa-Antwi ist 1995 in München geboren und aufgewachsen. Nach der Mittleren Reife arbeitet sie einige Jahre als ausgebildete Gesundheits- und Krankenpflegerin in der Notaufnahme, bis sie eine Schauspielausbildung beginnt. Sie ist heute als Synchronsprecherin tätig und vermittelt seit 2020 im TV Wissen für Kinder als KiKa-Moderatorin u.a. der Sendungen "Pia und die wilden Tiere" und "Pia und die wilde Natur".
Emily Claire Völker setzt sich in ihrer Arbeit als Illustratorin für Nachhaltigkeit und Klimaschutz ein und hat neben zahlreichen Papeterieprodukten für Groß und Klein 2019 zusammen mit Kolleginnen den Charity-Kalender "Combat Climate Change" herausgebracht. Ihre Werke entstehen analog mit Tusche, Acryl und Buntstiften. Emily hat am Liverpool Institute for Performing Arts studiert und arbeitet seit 2008 als freischaffende Künstlerin.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3745909418 |
10-stellige ISBN | 3745909410 |
Verlag | Edition Michael Fischer |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 26. April 2022 |
Seitenzahl | 47 |
Format (L×B×H) | 27,9cm × 22,4cm × 1,2cm |
Gewicht | 506g |
Warengruppe des Lieferanten | Kinder- und Jugendbücher - Sachbücher |
Altersempfehlung | ab 5 |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Kinder- und Jugendbücher - Sachbücher
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.