Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit statistischer Datenanalyse in der Experimentalphysik: Fehlerrechnung, Gauß-Verteilung, Zählstatistik mit Binomial- und Poisson-Verteilung. Es wird einerseits Grundwissen behandelt, welches zum Verständnis statistischer Aussagen notwendig ist, andererseits werden Rezepte und Methoden für die praktische Arbeit bei der Datenanalyse bereitgestellt. Leser finden schnell zu erfassende Antworten auf Probleme der statistischen Datenanalyse von Physikexperimenten und eine knappe, mathematische Formulierung. Die Methoden werden durch Beispiele aus der Praxis illustriert.
Neben zahlreichen Übungsaufgaben gibt es auch Programmieraufgaben, die mit einem leistungsfähigen Programm zur statistischen Datenanalyse gelöst werden können und sich an der täglichen Arbeit von Physikerinnen und Physikern orientieren.
Dieses Buch entstand aus einer Statistikvorlesung für Studierende der Physik, die der Autor viele Jahre an verschiedenen Universitäten gehalten hat. Es richtet sich an Physikerinnen und Physiker - egal ob im Grundstudium, bei dem sie ab dem ersten Physikpraktikum mit statistischer Datenanalyse konfrontiert werden, oder in der wissenschaftlichen Praxis im Rahmen von Studien-, Abschluss- oder Forschungsarbeiten. In der Neuauflage wurde das Buch um viele Details ergänzt, darunter die wahrscheinlichkeitserzeugende Funktion, das Gauß-Markow-Theorem und die CLs-Methode.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Roland Waldi leitet die Arbeitsgruppe Elementarteilchenphysik an der Universität Rostock. Er studierte Physik in Heidelberg und promovierte dort 1983. Danach war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter in Heidelberg, Karlsruhe und Dresden in Forschung und Lehre tätig, unterbrochen von kurzen Aufenthalten in Italien und USA. In Dresden habilitierte er 1998 in Experimentalphysik und wechselte 2000 an die Universität Rostock.
Wahrscheinlichkeit.- Zufallsvariable und Verteilungen.- Messung und Stichprobe.- Statistische Inferenz.- Tests.- Monte Carlo-Rechnung.- Anhang A: Spezielle Funktionen.- Anhang B: Kombinatorik.- Anhang C: Weitere nützliche Formeln.- Lösungen der Aufgaben.- Fachwörterverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3662606445 |
10-stellige ISBN | 3662606445 |
Verlag | Springer Berlin Heidelberg |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 2. Auflage im Jahr 2019 |
Anmerkungen zur Auflage | 2. Aufl. 2019 |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 06. Dezember 2019 |
Seitenzahl | 320 |
Beilage | Paperback |
Format (L×B×H) | 23,5cm × 15,5cm × 1,7cm |
Gewicht | 487g |
Warengruppe des Lieferanten | Naturwissenschaften - Physik, Astronomie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Naturwissenschaften - Physik, Astronomie
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner