Aufgaben und Anforderungen in der Polizei sind vielfältig, herausfordernd und häufig "stressig". Erkrankungen aufgrund von Stressbelastungen haben in allen Berufsfeldern in Deutschland zugenommen - die Polizei ist hier keine Ausnahme. Die Arbeits- und Organisationspsychologinnen und -psychologen in der Polizei stellen sich dem täglichen Anspruch, die Gesundheit und Leistungsfähigkeit in der Polizei nachhaltig zu fördern. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, ist es nötig, stets aktuelles Wissen und Erfahrungen zum Thema Stress in der Polizei zu erlangen.
Dieser Band soll dazu dienen, empirische Untersuchungen, aktuelle Konzepte und innovative Interventionsprogramme der Gesundheitsförderung in der Polizei darzustellen und einen Austausch zu diesem Thema zu fördern. Insbesondere geht es in diesem Buch um allgemeine und polizeispezifische Stressoren in der Polizeiarbeit, arbeitsbezogene und persönliche Ressourcen beim Umgang mit Stress, sowie Maßnahmen des Umgangs mit Stress in der Polizei. Hierzu gehören beispielsweise Strategien der Personalentwicklung oder der gesundheitsbezogenen Arbeitsgestaltung.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Vorwort zur Schriftenreihe
Vorwort zum Band "Stark trotz Stress - Gesundheit und Leistungsfähigkeit in der Polizei - Nachhaltige Beiträge der Arbeits- und Organisationspsychologie
Aufbau und Überblick über das Buch
ÜBERBLICK
1 Harte Fakten, gefährliche Halbwahrheiten und totaler Nonsens - Evidenz aus der Arbeits- und Organisationspsychologie ohne Konsequenz im Personalmanagement der Polizei
Andrea Fischbach, Philipp Lichtenthaler & Jessica Boltz
2 Stress als Angriff auf das Selbst
Norbert K. Semmer, Nicola Jacobshagen, Laurenz L. Meier, Wolfgang Kälin, Franziska Tschan, Anita C. Keller, Ivana Igic, Rabea Krings, Achim Elfering
STRESS IN DER POLIZEIARBEIT
3 Gewalt gegen Polizeibeamte - DER oder ein Stressfaktor im Polizeialltag?
Bettina Zietlow
4 Interorganisationale Zusammenarbeit bei Großschadenslagen als Stressfaktor für Polizeieinsatzkräfte
Ingrid Knigge & Gesine Hofinger
RESSOURCEN IN DER POLIZEI
5 Authentische Emotionen von Führungspersonen: Treiber für Arbeitsengagement?
Jessica Boltz & Andrea Fischbach
6 Coping(-muster) im Polizeidienst
Klaus Michael Reininger & Robert Jacek Gorzka
7 Gesundheit und Arbeitszufriedenheit in der Polizei messbar machen - erste Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
Karin Herbers & Torsten Porsch
8 Gesunde Arbeitszeitgestaltung. Empirische Befunde und praktische Empfehlungen für das Gesundheitsmanagement
Alexandra Sporbert & Christian Härtwig
9 Stressbewältigung durch präventive Bewegungsprogramme - Eine kritische Betrachtung zum Einfluss des Betrieblichen Gesundheitsmanagements auf psychisches Wohlbefinden und Krankenstand in Polizeibehörden
Thorsten Weiler
10 Training Emotionaler Kompetenzen im Polizeiberuf
Sarah Herpertz & Astrid Schütz
11 Gesundheitsförderung für die Polizei durch die Entwicklung interkultureller Kompetenzen
Marion Tacke & Sarah Porcher
12 Anforderungen an eine effiziente Stressprävention in der Polizei aus Sicht der operativen Ebene - Ergebnisse einer qualitativen Studie in der Polizei Niedersachsen
Mario Gruschinske
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3866764293 |
10-stellige ISBN | 3866764294 |
Verlag | Verlag f. Polizeiwissens. |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 01. August 2015 |
Seitenzahl | 202 |
Format (L×B×H) | 20,8cm × 14,6cm × 1,5cm |
Gewicht | 270g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Psychologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Psychologie
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel