Sprache ist ein wichtiger Schlüssel für Bildungserfolg. Deshalb ist die Vermittlung bildungssprachlicher Kompetenzen in den Bildungs- oder Rahmenplänen vieler Bundesländer als gemeinsame Aufgabe aller Fächer festgeschrieben. Doch wie kann es gelingen, diese Aufgabe unter der Bedingung sprachlicher Heterogenität der Schülerschaft zu erfüllen?
"Bildungssprachförderlicher Unterricht - wie geht denn das?" Lehrerinnen und Lehrer aus sechs Bundesländern haben sich auf den Weg gemacht, diese Frage in ihrer Praxis zu beantworten. Ihre Ideen und Erfahrungen sind in diesem Band und der beiliegenden DVD versammelt. Gezeigt und kommentiert werden Beispiele dafür, wie sprachliche Bildung in den (Fach-)Unterricht integriert werden kann und wie Schulen sich zu bildungssprachförderlichen Institutionen entwickeln.
Die Beispielsequenzen wurden an Schulen gefilmt, die von 2011 bis 2013 in der Arbeitsgruppe "Durchgängige Sprachbildung" des Transferprojekts "Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund (FörMig)" als Modellschulen mitgearbeitet haben. Mitwirkende waren außerdem Wissenschaftler(innen) des FörMig-Kompetenzzentrums der Universität Hamburg und Expert(inn)en für interkulturelle und sprachliche Bildung aus verschiedenen Bundesländern.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Hanne Brandt ist seit April 2020 PostDoc im Projekt "Empirical Research on Language and Education (ERLE)" an der Leuphana Universität Lüneburg. Nach ihrem Studium (Lehramt Oberstufe für die Fächer Deutsch und Englisch) an der Universität Hamburg und der University of Technology Sydney (UTS) war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin unter anderem im Projekt "Mehrsprachigkeitsentwicklung im Zeitverlauf (MEZ)" sowie im FörMig-Kompetenzzentrum an der Universität Hamburg beschäftigt. Ihr Forschungsinteresse gilt den folgenden Themenbereichen: Migrationsbedingte sprachliche Heterogenität und Bildungserfolg, (mehrsprachiger) Spracherwerb, Unterrichtsentwicklung (Sprachbildung in allen Fächern) und der Professionalisierung von (angehenden) Lehrkräften im Bereich Sprachbildung.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3830933786 |
10-stellige ISBN | 3830933789 |
Verlag | Waxmann Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 07. März 2016 |
Seitenzahl | 88 |
Beilage | Mit DVD |
Format (L×B×H) | 29,7cm × 21,0cm × 1,5cm |
Gewicht | 356g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner