Sport- und Bewegungstherapie bei seelischen Erkrankungen – Valentin Z. Markser, Karl-Jürgen Bär | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch

Sport- und Bewegungstherapie bei seelischen Erkrankungen

Forschungsstand und Praxisempfehlungen

1x

Walken, Joggen und Radfahren für die Seele?
Jeder weiß: Sport hält den Körper gesund. Immer mehr Studien zeigen jetzt, dass regelmäßige körperliche Aktivität auch bei psychischen Erkrankungen helfen kann.
Aber oft fehlt es bislang an verlässlichem Wissen über die krankheitsspezifischen Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen der systematischen Bewegung.
Dieses Buch schließt hier erstmals eine Lücke: Denn obwohl Sport- und Bewegungstherapien bereits in fast allen psychiatrischen Einrichtungen eingesetzt werden, wird diese Behandlungsmethode in der fachärztlichen psychiatrischen Weiterbildung bisher noch nicht vermittelt und in psychiatrischen Lehrbüchern kaum beschrieben.
Die Autoren zeigen auf der Grundlage evidenzbasierten Wissens auf, wann eine klare Indikation für Sport- und Bewegungstherapie bei der Behandlung seelischer Erkrankungen vorliegt. Zudem geben sie wertvolle Anregungen sowohl zur Prävention als auch zur notwendigen interdisziplinären Forschung. Die psychiatrischen Diagnosegruppen stehen im Fokus, sodass Empfehlungen für die Praxis abgeleitet werden können - empfehlenswert vor allem für Psychiater und ärztliche und psychologische Psychotherapeuten.

KEYWORDS: Sporttherapie, Bewegungstherapie, seelische Gesundheit, psychische Gesundheit, Depression, Angsterkrankungen, Psychotische Erkrankungen, Abhängigkeitserkrankungen, Essstörungen, kognitive Störungen

E-Book 01/2018
PDF kein Kopierschutz
  • eReader
  • kindle
  • Computer
  • Smartphone

kein Adobe Account notwendig | Schriftgröße ist nicht veränderbar/einstellbar


Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.


Sofort lieferbar (Download)
Die angegebene Lieferzeit bezieht sich auf sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice oder Zahlung per Vorkasse) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 1,47 € bis 2,73 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

1x

Autoreninformationen

Valentin Z. Markser,
Dr. med., M.A. phil., Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, seit 1988 tätig in eigener Praxis für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Psychoanalyse in Köln. Wissenschaftlicher Schwerpunkt: seelische Gesundheit im Leistungssport. Mitbegründer des Referates für Sportpsychiatrie und -psychotherapie der DGPPN und des Instituts für Sportpsychiatrie in Köln.  Als Leistungssportler gewann er unter anderem die Deutsche Handball Meisterschaft, war Deutscher Pokal Sieger und Europa Cup Sieger.

Karl-Jürgen Bär,
Prof. Dr. med., Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, seit 2010 stellvertretender Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsklinik Jena, klinische Schwerpunkte: Gerontopsychiatrie, Sportpsychiatrie und Psychiatrische Schmerztherapie, McLean Award of the American Society of Psychosomatic Medicine 2014.

Inhaltsverzeichnis

AUS DEM INHALT:
- Neurobiologische und neuroendokrinologische Grundlagen
- Depression und Bewegung
- Angsterkrankungen
- Psychotische Erkrankungen und Sport
- Abhängigkeitserkrankungen und Sport
- Persönlichkeitsstörungen und Sport
- Sport und Bewegung bei seelischen Erkrankungen im Kindes- und
- Jugendalter
- Sport und Bewegung bei gerontopsychiatrsichen Erkrankungen

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3608268157
10-stellige ISBN 3608268154
Verlag Klett-Cotta Verlag
Sprache Deutsch
Auflage 1. Auflage im Jahr 2018
Anmerkungen zur Auflage 1. Auflage
Editionsform Non Books / PBS
Einbandart E-Book
Typ des digitalen Artikels PDF
Copyright PDF Watermark
Erscheinungsdatum 01. Januar 2018
Seitenzahl 244
Illustrationenbemerkung 22 Abb., 21 Tab.
Warengruppe des Lieferanten Naturwissenschaften - Medizin, Pharmazie
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Naturwissenschaften - Medizin, Pharmazie

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ