Wie keine andere Vogelfamilie stehen unsere Spechte für den Lebensraum Wald. Sie bauen Höhlen und erschließen Nahrungsquellen für eine Vielzahl von Tierarten, womit ihnen eine besondere Bedeutung für dieses Ökosystem zukommt. Zahlreiche faszinierende Anpassungen an den Baum zeichnen diese Gruppe aus, ebenso wie ihre hohen kognitiven Fähigkeiten. Auffällig sind ihr Trommeln und ihre Rufe im Frühjahr und Herbst. Selbst geschaffene Schmieden als eine einfache Form des Werkzeuggebrauchs, Ringelspuren an Bäumen, die selbst gezimmerten Höhlen und die nahezu allgegenwärtigen Hackspuren zeugen von der Präsenz der Spechte in unseren Wäldern. Dieses Buch möchte mit ungewöhnlichen Bildern und verständlichen Texten sowohl die vielfältigen Zusammenhänge zwischen Wäldern und Spechten als auch die faszinierenden Überlebensstrategien unserer Spechte nahebringen und zudem für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Lebensraum Wald werben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Prof. Dr. Volker Zahner arbeitet als Zoologe und Tierökologe an der Fakultät Wald und Forstwirtschaft der Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan. Vögel im Allgemeinen und Spechte im Besonderen haben ihn von klein auf fasziniert. Er ist Mitglied mehrerer Wissenschaftlicher Beiräte und Sprecher des Beirats des Landesbundes für Vogelschutz. 2006 wurde ihm der Preis für herausragende Lehre vom Bayerischen Wissenschaftsministerium verliehen.
Norbert Wimmer hat Forstwirtschaft studiert und fotografiert seit seiner Jugend Tiere und Natur mit dem Schwerpunkt Wald. Er war für zwei Jahre als forstlicher Entwicklungshelfer in Ruanda tätig. Bei der Bayerischen Forstverwaltung war er 19 Jahre für die Beratung von Privatwaldbesitzern in Oberfranken zuständig. Seit 10 Jahren ist er als Natura-2000 Gebietsbetreuer für die Umsetzung des integrierten Waldnaturschutzes in den Landkreisen Lichtenfels und Coburg verantwortlich.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3891048474 |
10-stellige ISBN | 3891048475 |
Verlag | Aula-Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 2. Auflage im Jahr 2021 |
Anmerkungen zur Auflage | 2., aktualisierte und verbesserte Aufl |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 01. Januar 2022 |
Seitenzahl | 168 |
Illustrationenbemerkung | 197 farbige Abbildungen, 5 s/w Abbildungen, 19 Karten |
Format (L×B×H) | 23,6cm × 17,2cm × 1,5cm |
Gewicht | 515g |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Hobby, Freizeit, Natur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Hobby, Freizeit, Natur
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin