Gerd Kommer: Die Nummer 1 bei ETFs
Seit vielen Jahren überzeugt Dr. Gerd Kommer immer mehr Sparer und Anleger von den Vorteilen einer Geldanlage in Indexfonds und ETFs. Sein Buch gilt seit etlichen Jahren zu Recht als Standardwerk und liegt inzwischen in der völlig überarbeiteten und erweiterten 5. Auflage vor. Eine Website zum Buch ergänzt die Informationen. Leser erhalten also nicht nur den neuesten Stand zu allen zentralen Aspekten der Vermögensbildung und den besten Anlagemöglichkeiten, sondern auch Zugriff auf ein Tool, das ihnen dabei hilft, die Konzepte und Empfehlungen auch umzusetzen.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Gerd Kommer studierte Betriebswirtschaftslehre, Steuerrecht, Politikwissenschaft und Germanistik in Deutschland, in den USA und Liechtenstein. Er leitet ein Finanzberatungsunternehmen in München. 2016 erhielt er den Deutschen Finanzbuchpreis für "Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs".
Inhalt
Vorwort 9
1 Wie die Wertpapiermärkte tatsächlich funktionieren 13
1.1 Die enttäuschenden Renditen von Investmentfonds und Einzelwertanlegern 13
1.2 Mindestens 50% Underperformer sind mathematisch notwendig 25
1.3 Moderne Portfoliotheorie: Wissenschaft schlägt Praxis 28
1.4 Die Efficient-Market-Theorie - einfach, mächtig aber nicht intuitiv 34
1.5 "Investmentpornografie" - allgegenwärtig in der Finanzbranche 46
1.6 Risiko und Rendite sind untrennbar miteinander verbunden 53
1.7 Wie Diversifikation wirklich funktioniert 56
1.8 Regression zum Mittelwert: Die mächtige Tendenz zum Durchschnitt 65
1.9 Zeitdiversifikation: Wie Risiko und Anlagehorizont zusammenhängen 69
1.10 Asset-Allokation: Was die Rendite Ihres Portfolios tatsächlich bestimmt 72
1.11 Risiko richtig verstehen - die zentralen Risikokonzepte 76
1.12 Neun wichtige Risikokennzahlen schnell erklärt 86
1.13 Warum Anleger dem Verliererspiel "aktives Management" anhängen 98
2 Lassen Sie sich nicht täuschen: 20 verhängnisvolle Anlegerfehler 101
2.1 Fehler 1: Sich an historischen Renditen von Fonds und aktiven Anlagestrategien orientieren 101
2.2 Fehler 2: Die Wirkung der Nebenkosten des Investierens unterschätzen 103
2.3 Fehler 3: An Kursprognosen der Experten glauben 109
2.4 Fehler 4: Aktive Investmentstrategien praktizieren 116
2.5 Fehler 5: Annehmen, den Markt schlagen zu wollen, sei einen Versuch wert 130
2.6 Fehler 6: Glauben, Experten könnten den besten Einstiegszeitpunkt finden 132
2.7 Fehler 7: Sich an Fondsratings orientieren 137
2.8 Fehler 8: Von Fondsmanagern einen Mehrwert erwarten 140
2.9 Fehler 9: Annehmen, Risikoabsicherung (Downside-Hedging) sei umsonst zu bekommen 148
2.10 Fehler 10: Sich von nominalen Renditen täuschen lassen (Zerrspiegel Inflation) 151
2.11 Fehler 11: Sich auf Renditeangaben der Finanzindustrie verlassen 156
2.12 Fehler 12: Bankguthaben für sicher halten 166
2.13 Fehler 13: "Nullzinsen" für neu und ungewöhnlich halten 171
2.14 Fehler 14: In Einzelwerte investieren 174
2.15 Fehler 15: Ein gutes Unternehmen mit einer guten Aktie verwechseln 177
2.16 Fehler 16: Mit Brancheninvestments den allgemeinen Aktienmarkt schlagen wollen 179
2.17 Fehler 17: Sich von Private Banking einen Mehrwert versprechen 182
2.18 Fehler 18: In Hedge-Fonds und Private Equity investieren 186
2.19 Fehler 19: Langfristig erzielbare Investmentrenditen überschätzen 194
2.20 Fehler 20: Konventionelle Vermögensberater und Bankberater nutzen 196
3 Finanzprodukte, von denen man die Finger lassen sollte 201
4 Historische Asset-Klassen-Renditen seit 1900 212
5 Grundprinzipien einer über-legenen Anlagestrategie: Indexing 218
5.1 Passiv investieren mit ETFs und traditionellen Indexfonds 218
5.2 Wertpapierindizes verstehen 227
5.3 Replikationsmethoden: Wie ein Indexfonds einen Wertpapierindex nachbildet 231
5.4 Der eingebaute Steuervorteil von Buy-and-Hold 235
5.5 Das eigene Humankapital bei der Anlageentscheidung berücksichtigen 238
5.6 Gold - das überschätzte Investment 241
5.7 Rohstoffinvestments - Sind sie sinnvoll? 246
5.8 Immobilienaktien - Lohnen sie sich? 255
5.9 Währungsabsicherung: Wann notwendig, wann nicht? 259
5.10 Die Rolle der "risikofreien" Anlage im Portfolio 265
5.11 Factor-Investing (Smart Beta Investing) - Passiv anlegen mit Turbo 273
5.11.1 Was ist Factor-Investing? Was sind Faktorprämien? 273
5.11.2 Allgemeine Eigenschaften von Faktorprämien 278
5.11.3 Die wichtigsten Faktorprämien bei Aktien 283
5.11.4 Die Political-Risk-Prämie bei Aktien und Anleihen 295
5.11.5 Faktorprämien bei Anleihen 300
5.11.6 Kann man auf Factor-Investing verzichten? 304
5.12 Geografische Gewichtung nach Marktkapitalisierung oder nach BIP? 306
6 Die Besteuerung von Fondsanlagen in Deutschland 309
7 So bilden Sie Ihr persönliches "Weltportfolio" 319
7.1 Gleichzeitig Kredite haben und in ein Weltportfolio investieren? 319
7.2 Die sechs Grundprinzipen des Weltportfolio-Konzeptes 320
7.3 Ihre "Level-1-Asset-Allokation" bestimmen 320
7.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3593438283 |
10-stellige ISBN | 3593438283 |
Verlag | Campus Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 5. Auflage im Jahr 2018 |
Anmerkungen zur Auflage | 5. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub |
Copyright | ePub Watermark |
Erscheinungsdatum | 08. März 2018 |
Seitenzahl | 416 |
Illustrationenbemerkung | 45 Tabellen, 6 Grafiken |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Wirtschaft |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Wirtschaft
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin